Rückruf neu aufbauen?

  • Der Hund merkt ob eine Schleppleine dran ist oder nicht. Die Leine mit der Zeit kürzen oder eine kürzere dranmachen.


    Tröste Dich, mein Hund kam gestern auch nicht beim Rufen, das kommt bei mir alle 6 Monate mal vor.


    Grüße Bernd

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rückruf neu aufbauen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben noch Probleme mit dem nomalen Rückruf :| das heißt wenn es Leckerlies gibt, funktioniert es ganz gut. Zufriedenstellend ist es trotzdem nicht. Wenn ich mal länger ohne Leckerlies arbeite funktioniert es gar nicht. Ich kenne aber viele Besitzer die ohne Leckerlies arbeiten und wo die Hunde deutlich besser hören. Er tanzt mir ausserdem oft auf der Nase rum, indem er sich dann noch nichtmal einfangen lässt :muede: dann drehe ich mich um und renne weg, dann kommt fast immer hinterher.
      Muss ich den Rückruf mit Schleppleine üben oder gibt es auch andere Möglichkeiten?


      Und ich würde ihm gerne "STOPP" beibringen. Heisst wenn es irgendwo um eine Ecke geht soll er nicht einfach weiterlaufen sondern stehen bleiben und auf mich warten. Den Befehl kennt er von der Straße, wo er an der Leine ist. Da bleibt er auch immer stehen. Aber im Freilauf bleibt er kurz Stehen und sobald ich näher komme rennt er weiter...

    • Ich rufe meine Hündin immer mit "komm/weiter". Mein "Superwort" ist "hier", da ich keine Prüfung (bei der ich nach "hier" einen Vorsitz bräuchte) mit ihr ablegen werde.
      Aufgebaut hab ich "hier" mit Leckerlies und kurzer Action. Leckerlies sind mittlerweile wieder komplett abgebaut und sie kommt freudig angeflitzt, wenn ich "hier" schreie, da sie weiß, dass es dann ganz kurz Action/Knuddeln gibt. Darauf fährt sie voll ab, da unser sonstiger Tagesablauf eher unspektakulär.

    • Und ich würde ihm gerne "STOPP" beibringen. Heisst wenn es irgendwo um eine Ecke geht soll er nicht einfach weiterlaufen sondern stehen bleiben und auf mich warten. Den Befehl kennt er von der Straße, wo er an der Leine ist. Da bleibt er auch immer stehen. Aber im Freilauf bleibt er kurz Stehen und sobald ich näher komme rennt er weiter...

      Bei mir heißt dieses Kommando "warte". Beigebracht habe ich es ihr an der Flexileine. Mittlerweile klappt es auch im Freilauf super. Anfangs blieb sie kurz stehen und fing dann wieder an ein paar Schritte weiterzugehen, da hab ich dann die Schleppleine drangemacht und bin kurz draufgestiegen, wenn sie anfing weiterzulatschen und hab nochmal "warte/bleib" gesagt. Das musste ich ca. 3-4x machen, seitdem klappt es auch ohne Schleppleine sehr gut und sie steht wie ein Bock.

    • @orangina
      Kommt mir sehr bekannt vor.
      Jamie schaltet draußen auch mal gerne ab und ist sehr gut über Futter und Spiel motivierbar. Er ist zwar ein kleines Angsthäschen, heißt zu weit entfernt er sich nicht, aber so lange er weiß ich bin da, zieht er auch ganz gerne mal sein eigenes Ding durch und ist in seiner eigenen Welt :lol:


      Bist du draußen interessant genug für ihn? Spielt ihr? Wie belohnst du ihn?
      Was hat er gerade gemacht als er nicht gehört hat?
      Ich hätte ihn wohl einfach abgeholt :)


      Einen neuen Rückruf würde ich übrigens ohne die Schleppleine aufbauen, oder sagen wir mal, nicht nur wenn er an der Schleppleine ist. Sonst denkt er noch, der Rückruf gilt nur an der Schleppleine.


      Leckerlis wurden und werden hier übrigens nie ausgeschlichen. Liegt einfach daran, dass meiner Streicheln draußen einfach nicht als Lob sieht. Warum sollte ich die also abbauen?
      Klar, für das absitzen wenn ein Rad kommt, gibt es nicht mehr jedes Mal einen Keks, aber hin und wieder schon. Für meinen Rückruf gibt es immer was!


      Mein Aufbau war übrigens recht einfach. Ich habe anfangs gepfiffen wenn Jamie sein Futter bekommen hat, und das jeden Tag.
      Dann habe ich mich in der Wohnung neben ihn gestellt, gepfiffen - Belohnung. Dann habe ich gepfiffen wenn er in einem anderen Raum war.
      Das ganze habe ich dann auch draußen wiederholt. Also gepfiffen wenn er einfach neben mir stand. Später wenn er einfach nur ein Stück vor mir war und schon auf dem Weg zu mir war. Oder ich habe ihn normal angesprochen, bin losgelaufen und habe gepfiffen (Jamie liebt es mit mir zu rennen). Und immer wenn er dann bei mir war gab es dann die Superbelohnung.
      Ich glaube wir haben das 2 Monate so durchgezogen bis ich mal gepfiffen habe, wenn er leicht abgelenkt war. Auch dann habe ich relativ lange nur gepfiffen, wenn ich mir sicher war er wird kommen.

    • Die Martin Rütter Methode :


      In einem fremden Gebiet mit Hund laufen und dabei ein Fahrrad schieben. Dann Pfiff oder Ruf, aufs Fahrrad steigen und sofort in die entgegengesetzte Richtung fahren.


      Mir ist auch aufgefallen dass Hunde in fremder Umgebung besser hören, vor allem wenn man weg rennt.


      Grüße Bernd

    • Du schmeißt das Spielzeug also hinter Dich, so das der Hund an Dir vorbei läuft? :???:


      Speedy wurde auch auf Pfeife konditioniert. Hat er einmal verbockt, muss ich neu aufbauen.
      Aber ich möchte mit Triller noch einen Down-Pfiff aufbauen, mal gucken, wann der Dulli das schnallt |)

    • Ich schmeiss das Spielzeug immer hinter mich, so dass der Hund an mir vorbeidüst.


      Nach dem Superrückruf dürfen meine Hunde immer wieder wegrennen wenn sie bei mir waren.

    • Wir haben noch Probleme mit dem nomalen Rückruf :| das heißt wenn es Leckerlies gibt, funktioniert es ganz gut. Zufriedenstellend ist es trotzdem nicht. Wenn ich mal länger ohne Leckerlies arbeite funktioniert es gar nicht.

      Dann gib doch Leckerlies! Bei meinem Hund hat sich der Rückruf erst so richtig schön gefestigt, als ich großzügiger mit den Leckerchen wurde.


      Ich hatte mir das auch mal so vorgestellt, dass mein Hund hört, einfach nur um mir einen Gefallen zu tun. Mein Hund sieht das andersherum: Sie glaubt, dass ich nur rufe, um ihr einen (fressbaren) Gefallen zu tun. Wir machen es jetzt so, wie sie sich das vorstellt und dafür habe ich einen Hund, der immer schön angeflitzt kommt, wenn ich rufe. Haben wir beide was davon.

    • Ich gebe jetzt auch immer Leckerlies, leider klappt es trotzdem nicht zu 100%. Vor allem wenn er gerade mitten im Spiel ist. Da interessiert es ihn auch plötzlich überhaupt nicht mehr ob ich mich entferne. Aber ich versuche mal das mit der Schleppleine um das "stop" zu üben. Warte heißt bei uns er soll bleiben, heißt wenn wir aus dem Auto aussteigen, dass er nicht einfach rausspringt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!