Trockenfutter, Nassfutter, Barfen. Ja was denn nun?

  • Das ist jetzt ein bißchen OT. Aber ich bin grad neugierig, weil es mir mit der Fütterung ja sehr ähnlich geht.
    Siehst Du auch an den Zähnen keinen Unterschied?

    Das macht mich nämlich unglücklich :( Mit rohem Futter hatten alle meine Hunde Zähne für die Zahnpastawerbung. Jetzt leider nicht mehr.

    Seine Zähne sind in Ordnung. Da hat sich nichts geändert. Ich füttere das Futter aber jetzt erst seit 4 Monaten, möglich dassich das noch ändert. Ich kontrolliere regelmäßig und würde wohl zur Zahnbürste greifen, wenn sich was verändern sollte. Mundgeruch hat er aber auch keinen.

  • @mittendrin

    Meine können auch um die Wette stralen.
    Gibt's Knaber rein wie Karotten oder so
    Aber auch die Toga Wurzel vill hilfts

    Rohe Möhren frisst hier doch keiner (höchstens püriert, aber das bringt dann auch wieder nichts). Gekocht auch gerne, aber roh im Ganzen findet Collie total überflüssig.
    Ich hab hier auch ansonsten Probleme, taugliche Knabberartikel zu finden. Meine Collies sind da leider sehr wählerisch. Deshalb habe ich diese Wurzeln auch bisher nicht in Erwägung gezogen.

    @Labradora: Danke.
    Ok, bei uns sind das ja schon mindestens 2 Jahre. Ich find halt, auch putztechnisch kann man das nicht auffangen. Aber das kann ja auch am Individuum liegen.

  • Also vegetarische Ernährung ist für meinen auch nix :tropf:
    Der rührt rohe Karottenstücke nicht an, und auch so ist er von Obst und Gemüse nicht sehr begeistert (außer Himbeeren, die frisst er gerne)
    Barfen würde ihm wohl am allerbesten schmecken, ich habe aber keine Gefriermöglichkeit, die groß genug wäre, also fällt das ohnehin weg. Frisches Fleisch bekommt er ab und zu in den Kong oder als Superbelohnung auf großen Spaziergängen.

    Unser Hauptfutter ist nach langem Probieren Josera geworden, nachdem einige hochwertige Trockenfuttermarken nicht auf Dauer vertragen wurden. Dieses frisst er auch sehr gerne :applaus:
    Auch bekommt er regelmäßig Terra Canis Nassfutter, das liebt er und ich finde es riecht total gut :herzen1:
    Was sonst noch im Napf landet: Eigelb, Schmalz, Joghurt, Kokosöl, Olivenöl, SymbioPet zur Darmsanierung (nach AB-Gabe), Olewo Karottenpellets.....

    Ich denke jeder muss für für sich und seinen Hund das "Beste" finden, es gibt nicht DIE Fütterungsmethode :winken:

    Wir fahren damit sehr gut, er ist pumperlgsund und aktiv :rollsmile:

  • @mittendrin Du mal Geweihstücke als Leckerli ausprobiert? finden meine total toll
    @Queeny87 freut mich immer wenn ich meine Mitmenschen erheitern kann, wobei sich nicht so ganz erschließt wo die Stelle zum Lachen ist , und was den Vergleich mit Tütensuppe angeht : in beiden Fällen werden z.T gute Zutaten bis zur Unkenntlichkeit verarbeitet im Fall von tütensuppe werden die zerstörten Vitamine und Mineralstoffe nur nicht hinterher wieder drauf gesprüht da sie nicht als" Alleinfutter" gedacht ist und ja ich finde jeder muß für sich /seinen Hund die richtige Methode finden empfinde aber reine TRofu fütterung ( von Ausnahmen aus gesundheitlichen Gründen mal abgesehen) als nicht artgerecht und weiß nicht was außer der Bequemlichkeit des Halters denn dafür spricht

  • @mittendrin

    Die Fuetterungsart find ich gar nicht sooo entscheidend fuer strahlend weisse Zaehne. Vielmehr machen bewusst eingesetzte harte Kauartikel diese Arbeit, indem durch das Kauen mehr Speichel produziert wird und die Reibung am Zahn die Belaege abputzt.
    Wichtig ist halt dabei, dass der Kauartikel laengere Zeit am Stueck bearbeitet wird und nicht hapshaps im Magen verschwindet und die klebrigen Reste auf den Zaehnen kleben (Dentasticks z.Bspl.).

    Ich fuetter auch ueberwiegend TroFu, was inhaliert wird, aber jeden 2.Tag gibts hier getrocknete harte Kauartikel zur Verfuegung.
    Kopfhaut mit Fell, Hufe, Kopfhaut ohne Fell, Schinkenknochen, Beinscheiben, Kniegelenke, Rippen etc.. Hauptsache gross und hart, damit der Hund arbeiten muss, aber nicht zuuu viel aufnimmt.
    Was nicht an einem Tag im Magen verschwindet wird weggepackt und nach ein paar Tagen wieder rausgeholt, so hast du immer Abwechslung dabei.

  • Oh, das interessiert mich! Wie wurde die Fehlernährung festgestellt und wie die Wirkung des rohen Futters - und vor allem, wo kann ich das nachlesen? Und um welche Krankheiten handelte es sich?


    Hier gibt's übrigens das, wonach mir gerade der Sinn ist. ;-)

    Das würde mich auch echt mal interessieren......

    So wirklich glauben kann ich diese These so nicht.

  • Ich füttere eingeweichtes Trofu von Wolfsblutseit Molly klein ist. Ich wechsel mehrere Sorten die mir von der Zusammensetzung gut gefallen durch und achte nur darauf das sie getreidefrei, zuckerfrei und ohne Zusatzstoffe sind. Sie verträgt es sehr gut, hat super Fell (darauf wurde ich schon ein paar Mal von anderen Hundehaltern angesprochen) und sie liebt es. Ab und zu gebe ich Joghurt oder ein bisschen Öl dazu.
    Sie verschlingt aber auch JEDES Futter als ob sie hungern müsste. :tropf:

    Kauzeug wie Rinderkopfhaut hat sie eigentlich ständig zu Verfügung da sie ohne anfängt alles (Möbel, Teppich, ihren Schlafplatz u.s.w.) anzufressen. Sie hat einen wahnsinnigen kaubedarf was natürlich auch ganz gut für ihre Zähne ist.
    Ich achte aber darauf das diese "Kauartikel" nicht fettig sind und sie lange daran zu kauen hat. Nach 2-3 Tagen, wenn es schon zu lange liegt oder so klein ist das sie daran ersticken könnte (sie ist so gierig das sie es versucht runterzuschlucken), werfe ich es dann weg
    So ein Toga-Wurzel hat sie auch und wird ebenfalls ab und zu strapaziert.

    Ich schaff es sogar für mich selbst nur ab und zu frisch zu kochen. Für den Hund zu kochen wäre für mich utopisch. Zudem hätte ich bedenken das ihr bestimmte Nährstoffe fehlen weil ich etwas falsch mache.

  • @ TS: Mach Dir nichts draus: Rohfüttern ist nicht für Jeden. Und muss es auch nicht sein. Jeder ist für seinen Hund selbst verantwortlich und kann dementsprechend auch in Bezug auf Fütterung entscheiden, was für ihn und den Hund am besten, praktikabelsten und finanziell sowie moralisch vertretbarsten ist. Wobei Blättermagen schon die denkbar ungünstigste Geschichte ist um mal das Rohfüttern anzutesten ;)

    Ich mag eine reine Rohfütterung auch nicht. Ich bin da voll und ganz bei @AnjaNeleTeam Der Hund ist kein Wolf und hat sich in den tausenden von Jahren die es ihn gibt in der Nähe der menschlichen Behausungen bei weitem nicht in dem Maß von gutem rohen Fleisch ernährt wie es heute propagandiert wird.

    Mir ist es bei der Futterdiskussion auch egal (weil absolut nebensächlich) ob ein Wolf in der Natur nun an Altersschwäche oder Krankheiten stirbt. Wichtig ist, wie @Cattlefan schreibt, dass er seiner Aufgabe nachgekommen ist - nämlich Nachwuchs zu produzieren um die Population am Leben zu erhalten.

    Beim Haushund geht es darum aber nicht. Es geht heute darum dass wir möglichst lange einen gesunden Begleiter an der Seite haben wollen. Daher finde ich den Wolf-Hund-Vergleich tatsächlich immer ein bisschen an den Haaren herangezogen.

    Ob man nun roh gibt, kocht oder Fertigfutter nimmt, hängt nicht immer mit reiner Bequemlichkeit zusammen sondern oftmals auch mit Lagerungskapazitäten. Ich habe oftmals keine Zeit und Lust täglich meinem Hund zu bekochen. Bei 3 Fächern im Gefrierfach musste er sich dann entweder damit zufrieden geben, dass etwas von unserem Essen "abfällt" oder ich noch ein paar Portiönchen für ihn im Froster hatte. Somit war die Option Gekochtes zu füttern eben nur für ca. 4, manchmal 6 Mahlzeiten in der Woche drin. Hat das mit Bequemlichkeit zu tun? Mag sein. Geht aber niemanden was an wie bequem ich nun bin ;)

    Jetzt habe ich endlich eine richtig große Gefriertruhe und koche nun zukünftig einmal im Monat komplett vor. Portionsweise abgepackt und dann aus der Truhe genommen machts dann auch wirklich keine Arbeit mehr und ist sogar noch einen kleinen Tick bequemer als dem Hund das Trockenfutter aus der Packung zu holen und ggf. noch einzuweichen oder die Dose zu öffnen und auszukratzen. Aber ohne die Menschen und ihre Lebensumstände zu kennen, nun gleich zu behaupten dass sie zu bequem wären weil sie das Futter aus einer Tüte geben oder aus einer Dose ist ein bisschen voreingenommen...und außerdem ja wohl immer noch jedem selbst überlassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!