Wir suchen einen Welpen

  • Hallo :)

    Ich brauche dringend Hilfe. Mein Freund und ich möchten uns gerne einen Welpen anschaffen. Leider haben wir beide keine Erfahrung mit Hunden und finden es daher extrem wichtig, dass die Rasse eher gutmütig und ruhig ist. (Wir möchten natürlich eine Hundeschule mit ihm besuchen!)
    Was würdet ihr uns raten ? Was ist wichtig ?
    Wir haben auch schon daran gedacht einen Hund aus dem Tierheim zu holen, möchten aber lieber den Hund von Anfang an kennen.
    Ich freue mich auf Rückmeldung und Hilfe (bitte keine fiesen Kommentare wir bereiten uns wirklich gut vor und holen uns natürlich auch Hilfe :) )

    Liebe Grüße Svenja :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wir suchen einen Welpen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      deine Angaben sind leider sehr dürftig. Einfach nur sagen, "wir möchten einen Welpen" ist sehr pauschal. Was könnt ihr dem Hund bieten? Wieviel Zeit seid ihr täglich bereit zu investieren? Welchen Charakter sollte der Hund haben? Jagdtrieb? Reserviertheit gegenüber Fremden usw.? Welche optischen Vorlieben habt ihr? Groß oder Klein? Langes Fell oder kurzes Fell? Usw...
      Ich würde sagen, dass du schon ein bisschen mehr von euren Vorstellungen berichten solltest, um hier Rasseempfehlungen zu erhalten.

      Liebe Grüße, Maggie

    • Hallo,

      ich finde es ganz wichtig, dass ihr euch einen seriösen Züchter sucht, der im VdH züchtet. In dem Dschungel an Angeboten kann man leicht den Überblick verlieren, also am besten von vornherein auf den Seiten vom VdH nach Züchtern der gewünschten Rasse suchen.

      Wenn ihr noch unentschlossen bezüglich der Rasse seid, würde ich einfach mal dort spazieren gehen wo bekanntlich viele Leute mit Hunden laufen und die unterschiedlichen Hunde anschauen. Sicher könnt ihr auch nachfragen. Die meisten Leute erzählen gerne über ihren Hund. Meist weiß man nämlich erst, was man will/nicht will, wenn man einige Hunde dieser Rasse live erlebt hat. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich erst seit Newton weiß, welche Hunderassen ich niemals haben möchte.

      Generell würde ich mir nichts potentiell "Problematisches" als Ersthund holen. Etwa würde ich erstmal Rassen außen vor lassen, die viel Jagdtrieb haben. Bei ruhig und gutmütig ist mir als erstes der Neufundländer eingefallen. Habt ihr denn in etwa schon eine Vorstellung wie groß/schwer er maximal sein dürfte?

      Ich habe als Ersthund einen Labrador Retriever und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl bisher. Er ist sehr leichtführig und macht eigentlich jedes Programm mit. Einen Kromfohrländer hätte ich mir auch als Ersthund vorstellen können, wollte dann aber doch was Größeres.

      Liebe Grüße,
      Rafaela

    • Oh ja klar entschuldigt. Also wir haben eine Doppelhaushälfte mit kleinem Garten. Ich studiere noch und hab daher noch sehr viel Zeit mich um den Kleinen zu kümmern.
      Wir lieben lange Spaziergänge und fahren auch viel Rad.

      Wir suchen eher einen Hund, der wenig haart und ein treues Wesen hat. Uns gefallen Rassen wie der Labrador oder der Goldene Retriever. Wir haben uns schon etwas informiert und angeblich sollen das auch passende Anfängerhunde sein. Ich denke aber auch, dass Züchter ihre Hunde gut einschätzen können und uns dann den passenden Hund vorschlagen würden, oder eben auch abraten !?

      Jagdtrieb hätten wir eher ungern.
      Fehlt noch was ? :)

    • Retriever fänd ich nicht unpassend :smile: . Ganz wichtig: wählt einen wirklich guten Züchter. Mit "Moderassen" wird sehr viel Schindluder in der Zucht betrieben und viele "Schnäppchen" sind dann hinterher entweder vom Wesen oder von der Gesundheit her dann gar nicht mehr das, was ihr euch erhofft habt. Wenn ihr unsicher seid, auf was ihr bei einem guten Züchter achten solltet, fragt bitte hier noch mal nach.

      Zum Thema ruhig: die Labradore in unseren Junghundestunden im Verein sind das Gegenteil davon :D . Da würde ich gerade in den ersten 2 Lebensjahren nicht drauf bauen. Sehr stürmisch, sehr impulsiv, zu allem und jedem hinwollend und sehr leicht ablenkbar. Sehr toll zu motivieren auch für Zusammenarbeit, aber eben auch voller explosiver Freude allen anderen Reizen gegenüber... Golden Retriever empfinde ich als deutlich "gemäßigter".

      edit: Doch, haaren tun Labrador und Golden durchaus und gerade beim Labrador gibt es durchaus recht jagdtriebige Kandidaten.

    • Hallo svenjasl,

      Oh ja klar entschuldigt. Also wir haben eine Doppelhaushälfte mit kleinem Garten. Ich studiere noch und hab daher noch sehr viel Zeit mich um den Kleinen zu kümmern.

      Wir lieben lange Spaziergänge und fahren auch viel Rad.

      Wir suchen eher einen Hund, der wenig haart und ein treues Wesen hat. Uns gefallen Rassen wie der Labrador oder der Goldene Retriever. Wir haben uns schon etwas informiert und angeblich sollen das auch passende Anfängerhunde sein. Ich denke aber auch, dass Züchter ihre Hunde gut einschätzen können und uns dann den passenden Hund vorschlagen würden, oder eben auch abraten !?

      Jagdtrieb hätten wir eher ungern.
      Fehlt noch was ? :)

      Ja, da fehlt noch was. ;)

      Wie lange könntet ihr Euch denn pro Tag um den Hund kümmern? Hierbei ist es wichtig, sich realistisch zu überlegen, wieviel man sich wirklich kümmern kann und nicht wieviel man sich eigentlich kümmern möchte.

      Wie lange sind Eure langen Spaziergänge? Wohin, bzw. wie weit fährt ihr mit dem Rad? Bedenkt, dass ein Welpe erst ab ungefähr einem Jahr so richtig lange Touren mitmachen sollte, vorher gilt die Regel, dass der Hund nur ca. 5 Minuten pro Lebensmonat am Stück laufen sollte. Am Rad sollte der Hund sowieso erst nach ausführlichem Gesundheitscheck beim Tierarzt und je nach Grösse erst ab 12 Monaten laufen.

      Labrador und Golden Retriever gehören - wenn man sie bei einem guten VDH-Züchter kauft und sich mit den Bedürfnissen dieser Tiere auseinandersetzt - sicher zu den geeigneteren Anfängerhunden. Labradore wie Golden Retriever haaren aber unter Umständen sehr stark und das ganze Jahr durch. Könntet ihr damit leben? Ich persönlich empfinde dunkle Hundehaare als weniger auffällig als helle - beim Golden Retriever hättet ihr bezüglich der Farbe aber keine wirklich grosse Auswahl. Es gibt Hunderassen, die nicht haaren, diese muss man dafür scheren und das Fell, weil lockig, ist weniger 'selbstreinigend' als das anderer Hunde. Wobei auch beim 'Marketing-Gag' des 'selbstreinigenden Fells' gesagt werden muss, dass der Dreck zwar vom Fell abfällt, sich aber dann natürlich genüsslich auf dem Wohnzimmerteppich verteilt...

    • Danke Lucy_lou.
      Ja klar. Wenn sie jung sind ist wahrscheinlich kein Hund immer nur ruhig. Sollen sie ja auch nicht :)
      Das Welpen sehr viel mehr Auslauf, Beschäftigung und Konsequenz benötigen wissen wir natürlich.
      Wie/Wo finde und erkenne ich denn wirklich gute Züchter und von welcher Preisspanne spricht man dann ?

    • Wenn der Hund wenig haaren soll, dann auf keinen Fall einen Golden Retriever. Die haaren wie verrückt. Vom Wesen her sind sie natürlich super.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!