Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV
-
Helfstyna -
9. März 2015 um 21:47 -
Geschlossen
-
-
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber warte einfach mal ab
Das dachte ich auch immer, aber es ist das Gegenteil, bis auf diese Phasen ist er jetzt mit seinen fast 13 Monaten richtig ruhig geworden, er will auch nicht mehr so gerne spielen und geht lieber seinen Weg. Also er wird immer unkomplizierter. Aber hast recht ich habe seit er 5 Monate war und anfing mit Pubtertät darauf gewartet das er mal richtig krass wird. Aber durch die Tabletten die er benötigt für das Testosteron, ist er eh ruhiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben grad ein Platzproblem...also das Kommando Platz.
Ich weiß nicht wieso, aber da diskutieren Bliss und ich seit Kurzem regelmäßig drüber. Sie weiß auf jeden Fall, was gemeint ist, denn Sitz-Platz-Fuß-Abfolgen laufen eigentlich ganz prima. Aber wenn sie es grad nicht einsieht, gibts den Mittelfinger und sie tut so, als hätte sie noch nie etwas davon gehört. Ich weiß nicht genau woran es liegt. Sie ist ja sehr pingelig mit dem Ton, in dem man ein Kommando gibt. Verändert man den nur ein wenig, guckt sie einen an, als wolle sie sagen "So sagst du das aber nicht richtig!". Vielleicht kommt auch nur der Es-muss-schon-Sinn-machen-Tick vom Aussie durch. Ist sicherlich meckern auf hohe Niveau, aber es stört mich schon.
Genau das haben wir auch zur Zeit! Ich schiebe es auch darauf, dass es in dem Moment für Amy keinen Sinn macht, ins Platz zu gehen (wobei sie Sitz immer zuverlässig ausführt). Nach mehrfacher Aufforderung merkt sie jedoch irgendwann, dass ich nicht eher Ruhe gebe, bis sie den Befehl ausführt. Mal sehen, wie lange diese Phase anhält.
Ich fahre nun seit einigen Wochen regelmäßig Inliner mit ihr und es macht ihr sichtlich Spaß. Bin auch ganz begeistert, wie toll sie mitläuft. Meine Befürchtung war, dass sie abdriftet, sobald andere Menschen und/oder Hunde in Sichtweite sind, aber das ist überhaupt nicht der Fall
-
Das mit dem warten auf die Pubertät kenne ich nur zu gut.
Zoey ist heute 10 Monate alt, ihre erste Läufigkeit ist fast vorbei.
So wie sie jetzt ist, ist sie bis auf winzige Kleinigkeiten einfach perfekt.
Ihr gehorsam ist gut, sie jagt nicht, rennt nicht kreuz und quer sondern gesittet auf den Wegen, sie bellt nicht, bettelt nicht am Tisch, ist im Haus sehr ruhig, kann alleine bleiben.
Ich bin sehr zufrieden und hoffe nicht das dies die Ruhe vor einem Sturm ist.
Am Rest arbeiten wir gerade, so z.B. am Treppentraining. Aktuell sind wir bei Stufe 4 angekommen, sie steht mit allen vieren auf der Treppe und frisst aus dem Napf. Soweit schonmal ein grosser Fortschritt, nur das runtergehen gestaltet sich als schwierig, sie versucht so wie sie hochgegangen ist auch wieder runter zu gehen, das klappt nur nicht so.
Ich muss ihr beibringen das sie auf der Treppe umdreht und dann vorwärts runtergeht, gar nicht so leicht.@Jamco du hast einen wunderhübschen Hundebub
Was bzw warum bekommt er denn die Tabletten? Ich habe schon des öfteren gelesen das hormonell ausgeglichene Hunde generell kein Problem (sofern da keine negativen Erfahrungen waren) mit anderen Hunden haben und da sehr souverän sind und auch nicht auf Pöbeleien anderer eingehen. -
@Jamco du hast einen wunderhübschen Hundebub
Was bzw warum bekommt er denn die Tabletten? Ich habe schon des öfteren gelesen das hormonell ausgeglichene Hunde generell kein Problem (sofern da keine negativen Erfahrungen waren) mit anderen Hunden haben und da sehr souverän sind und auch nicht auf Pöbeleien anderer eingehen.Ympozane heißt die (mein ich :) ), er hat seit er ein paar Monate jung ist Probleme mit der Prostata. Im Februar war es so stark das sie in das Becken abgekippt ist und er Blut gepinkelt hat und Kristalle hatte.
Er ist seit er bei uns ist im 10-Hund Rudel :) Also da haben wir zum Glück gar kein Problem :) mit den Tabletten und bissl Erziehung geht es auch mit den läufigen die bei uns leben sehr gut :) Hat echt Vorteile, das für uns wichtigste war aber: das er seine Pubertät normal durchlebt, denn eigentlich wurde schon ein Kastra Termin ausgemacht
-
Kröt gehts gut und hat eine positive Tierarztsituation mehr erlebt. Rein, auf den Tisch, von drei Leuten geflauscht werden und ständig was leckeres in die Schnute geschoben bekommen ^^
Der eine Zeckenbiss war schon wieder etwas abgeschwollen, beim anderen hat die TÄ noch den Kopf rausgeholt und gut war.Beim Bahn fahren war er wohl auch ganz lieb (Männe war allein mit ihm unterwegs) nur auf dem Rückweg war er wohl chaotisch wie immer.
-
-
Smilla hat heute auch den pubertären Trotzkopf gezeigt. Beim ersten Freigang war alles prima, sie hat gehört, sich nicht für pöbelnde Hunde interessiert und spielte sogar ungesichert im nicht eingezäunten Vorgarten, ohne vorbeilaufende Leute zu verjagen/bedrohen. Beim zweiten Spaziergang hingegen rannte sie aufs Grundstück ihrer Spielkameradin, ließ sich nicht rufen und lief tatsächlich schnurstracks in eine fremde Wohnung. Nachdem ich sie angeleint rauszerrte, verfolgte sie, direkt als wieder offline war, einen Paketboten zur nächsten Haustür. Ein Stück weiter gings dann und ich konnte sie bedenkenlos freilaufen lassen - sie hörte auch gut.
Als meine Großeltern hier waren, fraß sie in unserer Abwesenheit einen halben Kuchen, der in der Mitte des Küchentisches platziert war, auf. Nun pupst sie unablässig rum, weil sie den natürlich nicht vertragen hat -
Genau das haben wir auch zur Zeit! Ich schiebe es auch darauf, dass es in dem Moment für Amy keinen Sinn macht, ins Platz zu gehen (wobei sie Sitz immer zuverlässig ausführt). Nach mehrfacher Aufforderung merkt sie jedoch irgendwann, dass ich nicht eher Ruhe gebe, bis sie den Befehl ausführt. Mal sehen, wie lange diese Phase anhält.
Ganz genau so!
Heute morgen haben wir 5 Minuten rumdiskutiert. Madame war sich sicher, dass Sitz vor dem Napf reicht. Lustig daran: Ich hatte nicht gesehen, dass Tex im Flur stand und zugehört hat. Der hat sich brav ins Platz gelegt und gewartet.Er dachte wohl, wenn ich das grad so wichtig finde, muss das so und gilt für alle. Er fühlt sich ja generell ganz gerne mit angesprochen, besonders wenn ich Bliss mal rüffel. Das ist dann nicht so toll. Da hat man dann nen bockigen Teenie, der eigentlich auf nix was gibt und nen eingeschüchterten Altrüden...verrücktes Volk. -
Das mit dem angesprochen fühlen kenn ich. Livi ist ja eine Träumerin, die kriegt manchmal gar nicht mit (oder will nicht mitkriegen...
), dass sie gemeint ist, wenn mans dann wiederholt ist Casanova ganz irritiert "Meinte sie jetzt doch mich?!" oder "ich sitz doch schon...meinte sie vllt doch Platz?" und schmeißt sich hin. Derweil sitzt Livi immer noch nicht, weil sies nicht rafft...
Und so kommts ganz schnell zu Missverständnissen
-
Blöd ist halt, dass mein Rüde ein Supersensibelchen ist. Der fällt richtig in sich zusammen und kommt angeschlichen, wenn ich laut werde und er nicht weiß, was er nu falsch gemacht hat. Auch wenn ich mich komisch verhalten oder anders als sonst, verunsichert ihn das und er wird auch komisch. Zack! Ohren nach hinten, Kopp runter, Schnute lecken und so kommt er dann angeschlichen. Deshalb sind wir ja auch durch die BH gefallen. Ich war nervös, er wurde unsicher, hat dann keine Bestätigung während der Übungen bekommen und er wurde zum Schleichmichel
.
Bliss is da ja ganz anders. Die is sone Art Pipi Langstrumpf. Ich kann alles, bin stärker und schneller und toller als alle anderen. Die kann man mit ner Ansage nicht schocken. Man rüffelt die und die grinst einem noch frech ins Gesicht á la "Ja, find auch jetzt doof, dass ich erwischt wurde!". Da sind die zwei so unterschiedlich, dass ich echt aufpassen muss, mich nicht aus Versehen im Ton zu vergreifen... -
weiße Hundehaare in der Wohnung sind ja nicht grad ein Spaß
und Oso sein gestromtes Fell ist da echt herrlich unauffällig
ABER...
Zecken sind in weißem Fell wunderbar zu erkennen und abgesehen davon, dass Angel eh relativ wenige in den Jahren hatte, hab ich nun scheinbar ein "Zeckenmagnet"
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.von vorhin, die erste "Behandlung" nur am Kopf
unser neues Trainingsziel: ruhig alle Behandlungen über sich ergehen lassen, ohne rumzukaspern
schwierig schwierig für das Osotier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!