
Habt ihr bzw. euer Hund Angst/Abneigung gegen bestimmte Rassen?
-
AnniMalisch -
9. März 2015 um 10:43
-
-
Sam mag keine Knautschgesichter, ob groß oder klein. Allerdings gibt es eine Ausnahme: das Boxer-Duo, dass wir immer auf der Hundewiese treffen.
Generell ruf ich ihn mittlerweile ran, wenn ich "Knautschies" kommen sehe. Er fühlt sich in der Regel von ihrer Gangart und "geschnaufe" und Gesichtsausdruck provoziert. Ich habe allerdings wie gesagt außer den beiden Boxern noch bei uns noch keine getroffen, die nicht RöchelnIch habe Angst vor Dogo Argentinos. Sam wurde als Welpe/Junghund mehrfach (mit erheblichen Verletzungen) von ein und dem selben gebissen. Wenn ich in der ferne einen kurzhaarigen weißen großen Hund sehe, mache ich die biege. Das liegt aber eher daran, dass ich befürchte, dass ER es ist, als an der Rasse selbst. Außer ihm habe ich hier noch nie einen getroffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Habt ihr bzw. euer Hund Angst/Abneigung gegen bestimmte Rassen? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Edit: Sorry es wurde irgendwie 2mal gesendet
-
Meine 8 Monate alte Zwergdackelhündin "mag" bisher alle Hunde, hat aber sehr großen Respekt, wenn sie angekläfft wird (egal von welchem Hund) oder wenn ihr der andere Hund zu groß und dann auch noch stürmisch ist.
Ich habe keine Abneigung gegen eine bestimmte Rasse. -
Mir ist es total unangenehm, wenn mir ein unangeleinter Dobermann entgegen kommt.
Vorsichtig bin ich bei DSH und Rottweiler. Wobei die meisten Rottweiler sehr freundlich sind.
Meine Hündin wurde mal von einen DSH angefallen und schwer verletzt.
Die Abneigung gegen den Dobermann, stammt zum Teil noch aus meiner Kindheit. Da gab es einen Dobermann, vor dem ich große Angst hatte und der sich immer ganz schlimm gebärdet hat. Er war sehr aggressiv... Mein Mann wurde auch schon von einem Dobermann ins Bein gebissen.Mein Hund hat eine Abneigung gegen schwarze Hunde, egal welche Rasse.
-
Mia kann Ridgebacks nicht leiden (und ich inzwischen auch nicht mehr).
So schön die sind aber die "Ausstrahlung" von denen und das Verhalten geht einfach gar nicht.
Die kommen mit 200 Sachen angepoltert, sodass die Erde bebt und das hasst Mia einfach - ich denke mal
das in Kombination mit dem Ridge und dem sehr kraftvollen, selbstbewussten
Auftreten verunsichert sie bzw. ängstigt sie.
Schade, denn ich finde diese Hunde wunderschön. Aber so gut wie jeder Ridgeback, den wir treffen, legt dieses Verhalten an den Tag. NoGo für uns.Hier ebenso. Wirklich, noch niiiie einen "angenehmen" Ridgeback getroffen. Dafür schon ganze Rudel ("Wurftreffen") von zickigen Dampfwalzen - und alle scheinen sehr gerne mit den Pfoten zu... spielen ... ?
-
-
Ich habe immer ein Ungutes Gefühl bei Staffs und Pit(-Mischlingen).
Als ich klein war wurde einmal die nicht kleine Gassihündin meiner Freundin von einem Staff binnen kürzester Zeit so übel zerbissen, dass ihr halber Bauch aufgerissen war.
Dann hab ich einmal mitbekommen, wie ein Staff/Pit?! am Hals eines Labradors hing und nicht mehr los ließ und dann haben damals an unserem Lieblings-Gassi-Strand einige Staff/Pit(-Mischlings)-Besitzer ihre Hunde immer an Baumäste gehangen und sie dort hängen lassen..... hat mir halt alles in allem ein sehr ungutes Gefühl gegeben, was ich jetzt auch kaum los werde. -
Oh und - wo ich dein Avatar sehe, Akiko - der kleine Rabauke mag keine Akita und Shiba. Warum auch immer.
-
Ja, ich habe jetzt schon ein paar Leute getroffen, die mir berichteten, dass ihre Hunde nicht mit diesem spitztypischen zurechtkommen. Und das spitztypische wirkt bei den japanischen Rassen ja immer noch mal etwas doller, da sie auch richtig nach vorne geneigte Ohren und beinahe schlitzähnliche Augen haben.
-
Ich selbst bin da wenig so, dass ich bestimmte Rassen nicht mag, bzw. auf Verdacht erst mal vorsichtig reagiere (wenn, dann leinenlose Labradore...).
Lucy: sie reagiert rein auf den Hund, also was der ausstrahlt, wie der sich gibt. Bei ihr könnte ich so nicht sagen, dass sie auf das Äußere an sich reagiert (wobei es im Laufe unseres Schottland-Urlaubs schon irgendwann die (fixierende) Silhouette eines Borders war
)
Smilla: groß und stürmisch = doof. Aber Rasseunabhängig (also eigentlich ähnlich wie bei Lucy)
Grisu: seine Hassliste: 1. DSH, 2. Berner Sennenhunde, 3. andere Aussies. Die brauchen nur existieren und er findet sie doof. DSH, da ihm zu ähnlich, würde ich tippen (auch eher so die Typen, die erst mal plustern und Zweifelsfall nach vorne gehen), Berner, da extrem distanzlos + trampelig und interessiert mich nicht, was Gegenüber will oder nicht will (hier gibt es echt viele von der Rasse und die toppen in diesen Punkten für Grisu jeden Labrador); andere Aussies: da ihm zu ähnlich (siehe DSH) + oft distanzlos (gerade wenn jung)
-
Mia kann Ridgebacks nicht leiden (und ich inzwischen auch nicht mehr).
So schön die sind aber die "Ausstrahlung" von denen und das Verhalten geht einfach gar nicht.
Die kommen mit 200 Sachen angepoltert, sodass die Erde bebt und das hasst Mia einfach - ich denke mal
das in Kombination mit dem Ridge und dem sehr kraftvollen, selbstbewussten
Auftreten verunsichert sie bzw. ängstigt sie.
Schade, denn ich finde diese Hunde wunderschön. Aber so gut wie jeder Ridgeback, den wir treffen, legt dieses Verhalten an den Tag. NoGo für uns.Genau so so ist es bei uns auch, die find ich mittlerweile unheimlich.
Genauso Schäferhunde, das liegt aber daran, dass wir als ich Kind war einen in der Nachbarschaft hatten, der mal unseren Familienhund fast zu Tode gebissen hat und immer sehr aggressiv war. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!