Unklarer Husten seit 4 Wochen - Ursache Lungenwürmer

  • Du kannst ja auch mit Futter etwas Wurmprophylaxe betreiben: Kokos, Möhren gtrob geraspelt und Propolis..einfacher geht nicht.


    Und dann halt den Kot untersuchen und jetzt erstmal Darmaufbau!
    Der Darm ist das grösste Organ (beim Menschen) beim Hund auch nicht grad klein. Und das Immunsystem "sitzt" dort.
    Also Darmsanierung mit SymbioPet zum Beispiel http://symbiopharm.de/de/produkte/symbiopet.html

  • Propolis ist bestellt, aber wie lange gebe ich das dann? Auf Dauer? Als Kur?
    Möhren bekommt er häufiger. dabei uns keiner Kokos ist muss ich da erstmal schauen und das Symbiopet schaue ich mir auch mal an.


    Heute Mittag gab es Hühnersuppe. Zwischendurch wollte Herrchen ihm ein Stück Möhre in den Napf werfen. Er traf daneben und was macht Moppi? Geht weg von der lecker Hühnerbrühe und sucht die Möhre. Was für ein verrückter Obsthund. :)

  • Wie entwurme ich einen Hund.

    Alternativ 1 Messerspitze Propolispulver/10 kg Körpergewicht über 3 Tage verabreichen.
    Für erwachsene Hunde sowie für Welpen über 6 Wochen geeignet.

    Gibt auch andere Autoren, Bücher, Quellen...
    Ich bin nicht gänzlich gegen chemie, ich nutze nur überwiegend die Kräuterheilkunde und spare Chemie für wirklichen Notfälle im Leben.
    Auch unterstützden zur Chemie ist Naturheilkunde oft gut, aber auch hier immer mal nachfragen, bei Arzneien, die man nicht kennt, denn alles verträgt sich nicht mit allem.


    Propolis kannst du jetzt geben, das hat keine Wechselwirkungen zu anderen Arzneien. Und probiere es bei der nächsten Wunde mal an dir selbst aus, oder bei Halsschmerzen oder Zahnschmerzen (lokal gegen Schmerzen)...du wirst merken, was für eine Kraft da drin steckt.


    Gute Besserung (wenn er die Möhren selbst schreddert umso besser....Oregano ist als Kraut auch wurmwidrig, bis hin zum als Heilmittel extrahiertem Öl. Aber auch das Kraut mit in die Suppe geben ist nicht verkehrt.)

  • Nur mal interessehalber, ich lese das hier im Forum ja öfter wegen "böse" chemischer Wurmkur gegen Natur und Darmaufbau und alles:
    Reagieren eure Hunde echt so auf Wurmmittel? Sind die danach wirklich krank oder matt oder sonstwas?
    Weil, ehrlich, keiner meiner Hunde hat je irgendwie merkbar aufs entwurmen reagiert.
    Und auch Darmaufbau, das ist ja schon fast ein Mantra. Warum gepaart mit Hefen, Stärke und Traubenzucker?
    Warum einen Keim, der doch eh schon da ist und resistent gegen Antibiotika, nochmal extra zufügen? Der stirbt ja nicht durch die Antibiotikagabe, der baut den Darm doch eh brav weiter auf, warum doppelt?


    Ich komm mir halt langsam wie vom andern Stern vor, niemand den ich kenne hatte je wirklich Probleme mit Antibiotika, kein Hund und kein Mensch war danach irgendwie darmkrank.
    Denn die Selbstreinigung vom Körper mit einigen Tagen Breistuhl zähle ich nicht als Krankheit.

  • Hi,
    du "verwurstest" einige Dinge. Welche resistenten Keime werden zugefügt?
    Darmaufbau gehört eigentlich zu jeder antibiotischen Therapie hinzu.
    Antibiotika zerstören "gute" und "schlechte" Bakterien. Nun kann man warten und hoffen, dass man oder Hund eine gute Abwehr hat und das zerstörte Darmmillieu als Immunschutz sich wieder selbst regeneriert, oder man füttert oder isst, halt die "guten" Bakterien im besten Falle von anfang der antibiotischen Therapie mit.


    Der Körper dankts. Auch was ein junger Körper noch gut hinbekommt, ein alter oder immunsupprimierter ist da schon wieder viel empfindlicher.


    Chemische Wurmkuren sind ja kein Teufelswerk. Hier gab ich den Tipp ZUSÄTZLICH durch Kokos, Möhren und 3 Tage lang Propolis mit zu unterstützen und so behandeln auch viele weiterdenkende Schulmediziner und eben Omas. :D

  • Sodele, meine Luzie hat Lungenwürmer. Vorhin gerade offeriert bekommen...
    Morgen früh gleich will ich die Wurmkur abholen, eigentlich ist Milbemax angedacht. Soll ich die Luzie damit entwurmen oder lieber mit etwas Anderem?! Advocate, Panacur?!
    Soll ich meinen Rüden mit behandeln (das frage ich natürlich morgen auch noch den Tierarzt), ich denke doch, oder?!
    Ich möchte bloß ein paar Anhaltspunkte und werde natürlich mit meinen Fragen auch den Tierarzt löchern. :)


    Oh Mann, is das blöde...

  • Na herzlichen Glückwunsch auch. :lepra:


    Ich würde wahrscheinlich zur Sicherheit den Rüden mit entwurmen. Bei uns gab es Milbemax. Und in 1 Woche noch einmal. Danach 1 Woche später noch einmal Antibiotika (weiß gerade nicht, ob ich das schon geschrieben hatte) da er so viele negative Bakterien im Rachenraum hatte.
    Benni geht es prächtig jetzt 1 Woche nach der Wurmkur. Er hat noch 2 oder 3 mal bei Aufregung gehustet aber er hat ja nunmal auch eine Bronchitis. Die ist jetzt aber auch hoffentlich am abklingen. Ich freue mich so, dass ich meinen Wuffel wiederhabe. :cuinlove:
    Er war echt ein anderer Hund, war wirklich nicht schön. Eben stand er bei mir am Stuhl während ich hier schreibe und hat mir einmal quer nachm Essen über die Jeans geleckt. Wie früher. :applaus:


    @Aoleon
    Benni ist da sehr anfällig. Da er sowieso eine Getreideallergie hat (wogegen genau haben wir nie getestet, "gutes" Futter geht auch mit wenig Getreide aber sobald es zu viel wird bekommt er fiese Schuppen, stinkt fürchterlich und wirkt schlapp) habe ich das Gefühl, dass er dann eben auch auf andere Dinge anders reagiert, als ein gesunder Hund.
    Nach einer Impfung oder Entwurmung ist Benni immer 2-3 Tage mehr oder weniger außer Gefecht, schlapp und müde. Und bekommt richtig schlimm Schuppen und sein Magen blubbert und grummelt die ganze Zeit. Daher finde ich es gar nicht so schlecht, wenn er da etwas unterstützt wird beim Gesund werden. :bindafür:
    Ich denke die 2 Sachen schaden auch nicht, vor allem wenn ich das eine als Mensch auch benutzen kann. Ich denke da ja praktisch. Haha. Unser Tierarzt meinte auch, er nimmt den Hundehustensaft auch selber, wenn er Husten hat. xD

  • Ich freu mich, dass es bei Euch gleich wieder so schön Berg auf ging. :) Ich kann mir vorstellen wie erleichternd das sein muss.
    Luzie geht es relativ gut, nur dass mir ihre Atemfrequenz komisch vorkam. In Ruhe viel zu schnell. Vor ein paar Wochen waren wir ja in der Klinik und haben Röntgenbilder anfertigen lassen, da war die beginnende Entzündung der Atemwege zu erkennen. Ihr Allgemeinbefinden war damals sehr schlecht, es gab dann Antibiotika und es ging ihr damit stetig besser.
    Für nächste Woche hatte ich uns dann einen Termin für einen Herzultraschall geben lassen, weil sie immer wieder mal so komisch hustete und auch schon sehr alt ist. Aber als ich dann Deinen Thread las, fiel es mir schlagartig wieder ein, dass ich nochmal nen Test machen lassen sollte, denn die Luzie frisst oft totes Getier vom Boden, vornehmlich Regenwürmer und Schnecken... Und siehe da, positiv. :muede:

  • Prima ich freu mich, dass ihr da jetzt auch gegen vor gehen könnt. Blöd ist einfach, dass es so schlecht erkannt wird und oft andere Ursachen vermutet werden. Ich habe mal eine Studie gelesen, dass es ich glaube im Jahr 2010 oder so ganze 4 Lungenwurmerkrankungen in Thüringen gab. Da muss man also erstmal drauf kommen.
    Und wenn der Hund eh schon hustet oder schlecht drauf ist, gibt man auch nicht so mal eine Entwurmung, ist ja nochmal eine Belastung für den Körper. Voll doof.

  • Wir hatten hier auch vor kurzem Lungenwürmer. Beide Hunde. Wir haben mit Advocate entwurmt und Cortison für 3 Tage mitbekommen, falls der HUND auf die absterbenden Würmer mit Entzündung reagiert. Haben es aber nicht gebraucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!