Der Läufigkeitsthread

  • @Bea11 Danke dir, was ähnliches habe ich ja auch vermutet. In welcher Hinsicht hat er sich verändert? :ugly:

    Sie haben beide "geschoben" und, viel auffälliger, die gesamten Anzeichen drumherum waren deutlich reduziert (kaum abgehaart vorher, kaum Ausfluss während der Läufigkeit). Seitdem sind die Zyklen allerdings eh deutlich "variabler".

    Grüße
    Bea

  • So, wir haben das Wochenende überlebt, und Madame ist nun definitiv in den Stehtagen. :ugly: Und Splash ist zwar scheinbar ruhig und wirklich leicht kontrollierbar, hat aber heute morgen 2x gekotzt - tut er sonst fast nie. Da die Lady auch schon reingepisst hat, habe ich heute sicherheitshalber mit Bärentraube gestartet - die Kombination Läufig + Blasenentzündung hatten wir letztesmal, und war überhaupt nicht witzig. Am Freitag geht's schon wieder zum Ausland-Hundeweekend - das Timing von Madame war wirklich exqusit dieses mal.... :pfeif:

  • Heute ist der 5. Tag der Läufigkeit - Madame hat gerade ihre Mäkelphase und hat vorgestern zum letzten Mal gefressen. Mal sehen, ob sie heute Hunger hat.

  • Kaum hab ich überlegt, wann Tamy zum letzten Mal gefressen hatte......und schon steht sie neben mir und frisst ein bisschen was. :D

  • Aaach, Lyric ist seit heute läufig. Was für ein sagenhaft schlechtes Timing :omg:
    Wir fahren Dienstag in fast zwei Wochen für 6 Tage auf ein Festival, und die Hunde sollen bei Freunden bleiben. Ich hab jetzt für die 6 Tage 4 Hundesitter :lol: weil ich die Hunde getrennt unterbringen will wegen Läufigkeit, und zwei nur unter der Woche und zwei nur am Wochenende Zeit haben.
    Letztes Mal war sie Tag 18-21 in den Stehtagen, zumindest hat mein Rüde das gesagt :hust: Wir kommen am Tag 19 Abends wieder zurück.
    Ich vertraue den Sittern schon, dass sie das gut machen, werd sie auch noch einweisen.
    Aber was mich am meisten ärgert an der Situation, ist dass ich es halt gerne selbst beobachten würde. Wie sie sich verhält, wie mein Rüde auf sie reagiert usw. Finds schade dass ich das verpasse :tropf: najaaa

    Dafür hab ich wieder was interessantes zu unserer "Futtererhöhung als Läufigkeitsinduktor" Theorie :ugly:
    Die liebe Ly hat nämlich vor 5 Tagen in meiner Abwesenheit einen Kilo Fleisch geklaut und sich (zumindest großteils, evt hat Ico auch ein zwei Happen haben dürfen) einverleibt. Das ist das vierfache von dem was sie normal kriegt. Ich hab danach einfach normal weiter gefüttert.

  • Hallo Zusammen,
    Ist hier jemand bei der unkastrierte hündin und rüde zusammen hält?
    Ich habe nämlich ein Problem mit meinem Rüden.
    Er ist seit der läufigkeit durchgehend am fiepen. Ermahnen bringt nix. Er hört nicht auf. Und es ist echt ein dauerzustand.
    Hat jemand Tipps wie man ihn davon abbringen kann?
    Ich unterbinde schon das schnüffeln und lecken an der Hündin was er ständig machen will. Genauso das Urin auflecken.
    Wie handhabt ihr das?
    Wir leben auch erst seit etwa 2 Monaten mit der Hündin zusammen. Mein Rüde ist jetzt ca 2,5 jahre falls das noch wichtig ist...
    Gibt es irgendwelche tipps?
    Kastrieren möchte ich nur im äußersten Notfall....

  • @Kaluelo : Du kannst deinem Rüden nicht verbieten, gestresst zu sein, er ist mit der Situation schlicht überfordert, kennt das Zusammenleben mit einer intakten Hündin nicht. Das Fiepen ist ein Ventil, keine bewusst gesteuerte Aktion. Helfen kannst du ihm, indem du ihn während der restlichen Läufigkeit, oder zumindest während der Stehtage, woanders unterbringst. Kann sein, dass er bei der nächsten Läufigkeit wesentlich gelassener reagiert. Wenn nicht, ist Ausquartieren eine Alternative zur Kastration.

    Ich halte ein intaktes Pärchen, kenne die Situation aber so nicht. Auch Splash hat Stress, der ihn manchmal kotzen lässt, aber nicht durchgehend. Er kennt aber meine Hündin seit Welpenbein als erziehungsberechtigte Tante, hat entsprechend Respekt vor ihr. Wenn er akute Stresszeichen zeigt, trenne ich physisch, bevor die Situation sich hochschaukelt. Einen dauerfiependen Hund würde ich wirklich ausquartieren, der ist aktuell nicht aufnahmefähig für Erziehungsversuche - da müsste man früher ansetzen.

  • @Kimmy2013 : wieso hast du Angst?
    Wir wohnen an der Ostsee und sind mit unserer unkastrierten Hündin auch an den Stränden unterwegs.
    Klar, man kann sie nicht alleine lassen und einfach baden gehen, aber aufdringliche Rüden haben wir noch nicht erlebt.

  • Hallo @Kaluelo ,
    unser junger Rüde hat auch seit dieser Woche entdeckt das es noch ein anderes Geschlecht gibt. Hier in der Straße muß ein Weibchen läufig sein.
    Also hatten wir auch Dauergefiepe und Nahrungsverweigerung etc.. Höhepunkt war vorgestern mit durchfiepen ab 5 Uhr morgens.
    Wir haben uns beim Tierarzt beraten lassen und geben ihm seit gestern "Calmex" ..und es wirkt :hurra: . Er ist viel ruhiger , es wird zwar noch gefiept aber er läßt sich gut ablenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!