Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Wie lange haben bei euren Hündinnen die "depressiven" Phasen gedauert?
Djazzy war ende Juni in der Standhitze.
Und seitdem ist sie mal mehr, und mal weniger stark, in einer depri Phase gefangen.
Zunächst reagierte sie sehr ängstlich, wenn ich leicht meine Stimme erhoben habe... egal ob ihr, Daisy, dem Pony oder meinem Mann gegenüber.
Sie möchte eigentlich gar nicht spazieren gehen, kuschelt sehr ausgiebig, und zeigt auch bei größeren Ausflügen kaum ihr interesse daran, das sie eigentlich gerne Klettert, und Wälle rauf und runter flitzt.
Zuhause zieht sie sich immer wieder unter die Treppe, unter den Esstisch, oder das Bett zurück. Das wird von Woche zu Woche auffällig mehr.
Spätestens Ende des Monats müsste sie nach meiner Berechnung im Anötrus sein, und dann "hoffentlich" wieder normal werden.
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Sie lässt sich zunehmend auch nicht mehr mit Käse aus ihrem Tief locken.
Habe heute echt schon dran gedacht, ob eine Kastration nicht verkehrt wäre... aber eigentlich bin ich da gar kein Fan von.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Nuca ist diesbezüglich eigentlich sehr "pflegeleicht".
Sie ist jetzt kurz vor der Standhitze und außer, dass sie gerade eine sehr kurze Zündschnur hat, ein wenig ruhiger und sehr kuschelbedürftig und verfressen ist, merkt man eigentlich kaum was.
Scheinschwanger- und Scheinmutterschaft fallen hier nur körperlich auf ( die Zitzen werden größer) aber nichts was in Richtung Nestbau, Dinge adoptieren oder "Depression" geht.
War das bei den anderen Läufigkeiten auch schon so?
Gesundheitlich ist alles abgeklärt? Stichwort Pyometra
-
Bei der ersten Läufigkeit hat sich nicht viel geändert, in der zweiten war sie auch etwas sensibler, und hatte Stimmungsschwankungen... einige Depris, aber nicht so intensiv wie jetzt. Das Grundstüc wollte sie auch nicht gerne verlasse . Ihr kuschelbedürfnis war zwei, oder drei Wochen nach der Standhitze weg.
Diese extreme sind jetzt erst in der dritten Läufigkeit vorhanden.
An Pyro hab ich heute auch gedacht, weil sie heite super unmotiviert war.
Aber sie hat kein Fieber und keinen Ausfluß.
Ihre Schwester ist jetzt aktuell Läufig, aber sie ist nur ein bißchen "schlapp" aber ansonsten normal.
-
Aber sie hat kein Fieber und keinen Ausfluß.
Bei einer geschlossenen Pyo fehlt der Ausfluss.
Ich will dir da um Himmels Willen keine Angst machen, aber bei einer doch relativ starken Veränderung zu den vorigen Läufigkeiten und mit der geschilderten Lethargie würde ich beim TA einen Ultraschall machen lassen, einfach um das auszuschließen.
Bin in dem Fall aber auch der Typ, lieber 1x zuviel, als irgendwas übersehen.
-
Ich dachte immer dass die depri-Phase erst mit der Scheinmutterschaft kommt. Allerdings ist klein-Quitte jetzt bereits völlig lustlos. Zuhause und im Büro liegt sie rum oder trottet mit hängenden Öhrchen zu den Kolleginnen.
Draußen ist sie motiviert und hat Bock auf Arbeit. Aber drinnen so gar nicht. Fressen tut sie grad auch mehr schlecht als recht...komisch! das war die letzten Male erst gut 8 Wochen nach der Standhitze.
-
-
Ella ist läufig. Merkte es, als sie angefangen hat mehr zu markieren, dann war Blut auf der Bettdecke und ihre Vulva ist angeschwollen. Sie ist jetzt fünf Jahre und bisher so unkompliziert in der Läufigkeit.
Sie ist etwas grantiger zu anderen Hunden, aber sie hat sich auch noch nie jemanden angeboten, außer meiner Zweithündin.
Asonsten wenn wir draußen sind hat sie kein Interesse an andere Hunden, hat sie eh selten und beschäftigt sich lieber weiter mit Wildspuren und Strecke machen. Pipi von anderen sind aber sehr wohl interessanter als sonst.
Am Liebsten hätte ich die Sorgen mit der Läufigkeit bzw. der eventuell daraus entstehenden Gebärmutterentzündung nicht mehr. Das stresst eine sehr die nächsten Wochen danach.. Macht eine so viele Sorgen die man nicht haben müsste...
gerade wenn man eine Hündin daran fast verloren hätte..Nach der Läufigkeit spielt Ella nicht mehr so viel. Sie schlürt sonst immer ihr Spieli rum aber daran hat sie dann erst mal weniger Interesse. Ansonsten ist nix besonders auffällig bisher gewesen und das freut mich auch sehr für sie.
Ich lege ihr auch weiterhin kein Höschen an, habe noch keins gefunden das ihr bequem anlag. Ist alles sehr einschneidend finde ich und rutscht, sie mag es nicht.
Also einfach alte, dunkle Decken. 😁
-
Wir lassen das Blut auch einfach tropfen. Die Hunde dürfen eh nur auf ihre Decken auf dem Sofa und im Körbchen liegen auch immer noch extra Decken/Handtücher drauf. Auf der Arbeit wische ich es eben direkt weg oder mache Freitags ne kleine Putzaktion
Mit nem Höschen an sieht Quitte immer furchtbar unglücklich aus und eigentlich kann sie sich ohne auch viel besser selber sauber halten. -
Rose war zwar erst einmal läufig aber hatte auch kein Höschen an. Die hat sich gut sauber gehalten und da wo sie mal getropft hat, hat sie es selbst weg geleckt. Auf dem Sofa haben wir eh Decken liegen und die Kudde ist ja abwaschbar
-
17 Monate, dritte Läufigkeit.
Eurasierin
-
Hier gibt es Höschen an, aber leider find ich die auch total blöd. Egal wie ich sie einstelle, entweder wirkt es, als würden sie einschneiden oder sie sind dann zu weit und dann schaut alles daneben raus
und dann braucht man das Höschen ja auch nicht. 
Wir haben zwar auch überall Decken, aber gerade im Bett möchte ich ungern was daneben haben. Also nachts bekommt sie definitiv eins an und leider macht sie sich halt auch nicht zuverlässig sauber.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!