
-
-
Hallo,
wenn ein Hund so dermaßen Stress mit dem Alleinesein hat, liegen da oft andere Ursachen vor, außer "nicht genug und kleinstschrittig geübt" zu haben.
Bitte beschreibe kurz den Tagesabauf mit Hund, was macht ihr so?
Gassi gehen? Wie oft? Wie lange? Beschäftigung? Draußen? Im Haus?LG Themis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
wenn ein Hund so dermaßen Stress mit dem Alleinesein hat, liegen da oft andere Ursachen vor, außer "nicht genug und kleinstschrittig geübt" zu haben.
Bitte beschreibe kurz den Tagesabauf mit Hund, was macht ihr so?
Gassi gehen? Wie oft? Wie lange? Beschäftigung? Draußen? Im Haus?LG Themis
Also es ist unterschiedlich....
Wenn mein Partner Frühdienst - da ist sie länger alleine, ist aber eine Ausnahme - hat:
- 4:00 1. Gassirunde 20 Min & Futter
- 6:00 2. Gassirunde 10 Min
- 7:00 - ca. 14:00 ist sie alleine
- 14:00 kommt mein Partner und spielt eine Stunde mit ihr (draußen)
- 16:00 Bekommt sie Futter
- 17:00 3. Gassirunde 10 Min
- 17:10 - ca. 21:00 Spielen wir ab und zu mit ihr drin und sie schläft oft
- 21:00 Letzte Gassirunde 10 Min und anschließend ab ins BettWenn mein Partner wie jetzt Spätdienst hat:
- 6:00 Futter
- 6:15 1. Gassirunde 10 Min. und danach geht sie wieder zu meinem Partner und schläft weiter
- 9:00 Mein Partner steht auf spielt drin ein wenig mit ihr
- 13:00 2. Gassirunde 10. MIn
- 13:30 - 16:30 ist sie alleine
- 16:30 spiele ich ca.eine Stunde draußen mit ihr
- 17:30 Futter
- 17:30 - 21:00 Spielen wir ab und zu mit ihr drin und sie schläft oft
- 21:00 3. Gassirunde 10 Min
- 21:15 - ca. 01:00 schläft sie
- 01:00 Mein Partner geht nochmal schnell mit ihr vor die Tür bevor er schlafen geht...LG
-
Wow, ich finde ganz schön krass was du schreibst.
Es ist völlig normal, dass ein Welpe das Alleibleiben lernen muss und das das auch länger als vier Wochen dauert/ dauern kann. Ich habe mit meinem Hund ein Jahr täglich (!) mehrfach geübt. Und dann wurde es langsam aber sicher.
Wir haben auch probiert mit ihr das alleine sein geübt, soweit es uns möglich war.Die ganze Wohnung war voll gepinkelt und ihre Häufchen hat sie gefressen... Sie hat im Bad das Klopapier runtergerissen und zerfetzt, das Headset was versteckt auf dem PC-Schreibtisch lag zerknabbert, die Kissen von der Couch überall verteilt, die Tapeten abgerissen, den PVC-Boden und die Metallleiste rausgerissen, Möbel angeknabbert und und und...
So langsam aber sicher sind wir wirklich überfordert mit der Situation.... Wir wissen nicht mehr was wir machen sollen... Das soll wirklich nicht blöd klingen aber ich bin im Moment wirklich am zweifeln weil ich nicht weiß, ob es besser wäre sie abzugeben...
Wirklich überfordert ist der Hund mit der Situation und beim dem Stressverhalten, dass sie zeigt, tut sie mir auch wirklich Leid und das weil du dein Geld lieber für eine Hochzeit ausgibst? Klar kann sich nicht jeder einen Hundesitter leisten, aber meistens ist es ja eher eine Frage das Willens, dann muss man eben auf anderen Luxus verzichten.
ZitatKlar gibt es Alternativen wie Hundekita, Hundesitter und co... aber um ehrlich zu sein - es muss ja jeder selbst wissen - habe ich die finanziellen Mittel dafür nicht, da wir unsere Hochzeit die in drei Monaten ansteht finanzieren müssen... Ich bin echt am Ende und weiß nicht mehr weiter
und so wie es mir im Moment geht weiß ich nicht, ob ich Luna damit gut tu... Sie hat auch schon bei meiner Schwester (wo wir alle da waren) angefangen Sachen anzuknabbern... Am Alleinseinstress kann es also nicht liegen...
Wart ihr ein einer Welpenstunde/Hundeschule?
Sachen anknabbern ist einfach Stressabbau oder sie hat gelernt, so Aufmerksamkeit zu bekommen. Das ist einfach Erziehung.ZitatEinfach abgeben ist auch nicht so einfach, wenn man einen Hund seit der zwölften Woche hat...
Abgedreht, dass du gar nicht dran denkst, dass es für sie schlimm wäre ihr ganzes Rudel, ihre Gewohnt Umgebung und alles zu verlieren. Und erst einen Welpen holen, dann nicht in die Erzihung investieren und dann einfach abschieben??So genug geschimpft. Sie ist in ihrer schlimmsten Phase, das ist eben die Pubertät. Wenn du mal auf ebay und co. schaust, dann siehst du das es die Zeit ist, in der wirklich sehr sehr viele Hunde abgegeben werden, weil aus den süßen kleinen Welpen anstrengende rüpelhafte Junghunde geworden sind. Trennungsstress und Aufmerksamkeitsuchen, sowie Sachen zerstören sind nicht wirklich ungewöhnlich für Hunde in diesem Alter, aber nichts was man nicht hinbekommen könnte. Wenn man sich einen Hund anschafft, sollte man sich dessen bewusst sein, dass es auch mal schwierig wird und meistens wird es das auch, gerade als Anfänger.
Schau dich nach einer guten Hundeschule oder einem Trainer um und übe mit ihr, dann seit ihr in einem Jahr ein tolles Team und sie eine tolle Hündin und es macht auch Spaß!Ich würde dir raten, das anzugehen, weil es eine schaffbare Aufgabe ist und du es deiner Hündin schuldig bist. Kopf hoch und nicht ans aufgeben denken. Ihr bekommt das schon hin. Wo ein wille ist, ist auch ein Weg
-
Flur, Küche, Bad und das Wohnzimmer überlassen....
Warum so viel? Ich habe immer wieder gelesen, dass man dem Hund garnicht so viel zur Verfügung stellen soll...
Unsere Hündin hat nur den Flur wenn sie allein ist. Maximal noch die Küche, aber das auch eher selten.Am besten blieb unsere allein, wenn wir nicht nur Gassi waren. Schnüffeln oder Dummy suchen haben da gute Dienste getan. Wenn sie dann auch noch gefressen hatte, dann waren 2 - 3 Stunden kein Problem. Nach ner halben Stunde reinem "Gassi" gehen könnte ich unsere nicht mit gutem Gewissen alleine lassen - da wäre hinterher definitiv was kaputt
-
Hallo,
ich habe einen mittlerweile 10 Monate alten Labbi namens Newton. Er hat keine Probleme mit dem Alleine sein, aber sucht sich gelegentlich auch Beschäftigung wenn ihm langweilig wird. Ich glaube nicht, dass das unbedingt mit Stress zu tun haben muss, wie viele immer behaupten. Newtons Züchterin meinte im Jugendalter ist es vollkommen normal, dass die Junghunde viel kauen und auch mal der geliebte Schuh oder die geliebte Handtasche dran glauben muss. Sie riet mir, ihm regelmäßig Kauartikel zur Verfügung zu stellen. Er bekommt jetzt jede Woche einen großen Kauknochen, der ihm für circa drei "Kau-Sessions" reicht. Ansonsten stelle ich ihm den Kong zur Verfügung. Damit hat sich das schon wesentlich gebessert.
Ich glaube, man sollte die Sache nicht hochdramatisieren. Ich würde schauen, dass eure Dame vor dem alleine Sein angemessen ausgelastet ist, d.h. nicht zu viel (sonst überdreht sie eventuell und findet schwer Ruhe) aber auch nicht zu wenig (sodass sie dann auf dumme Gedanken kommt). Weiterhin würde ich sie extrem einschränken, wenn sie alleine ist. Ist sie an eine Box gewöhnt? Auf keinen Fall würde ich ihr die komplette Wohnung zur Verfügung stellen. Newton bleibt während meiner Abwesenheit im Schlafzimmer oder im Arbeitszimmer, je nachdem wo es ruhiger ist, zu der Tageszeit.
Ansonsten würde ich ihr während des alleine Seins keinerlei Spielzeug, Kauartikel, etc. zur Verfügung stellen. Da ist die Gefahr groß, dass sie sich damit selber hochpusht und ihren Übermut dann an den Möbeln etc. auslässt. Sie soll die Zeit, in der ihr weg seid am besten in Ruhe verschlafen. Da ist jegliche Ablenkung meiner Meinung nach kontraproduktiv.
Weiterhin würde ich ihr bei der Heimkunft keine Leckerlies mehr geben und sie für die ersten Minuten komplett ignorieren. Sonst kann es sein, dass sie eine extreme Erwartungshaltung aufbaut, die ihr das alleine Sein zusätzlich erschwert.
Abgeben würde ich sie deswegen jetzt nicht. Das ist eine Phase, die vorrüber gehen wird.Liebe Grüße,
Rafaela -
-
Zitat
Wirklich überfordert ist der Hund mit der Situation und beim dem Stressverhalten, dass sie zeigt, tut sie mir auch wirklich Leid und das weil du dein Geld lieber für eine Hochzeit ausgibst? Klar kann sich nicht jeder einen Hundesitter leisten, aber meistens ist es ja eher eine Frage das Willens, dann muss man eben auf anderen Luxus verzichten.Huhu erstmal,
ja und nein... also das - ich weiß es klingt jetzt ein wenig "grausam" aber die Sachen für die Hochzeit waren schon vor einem Jahr gebucht das heißt, das war zuerst da...und habe mich mit mehreren Bekannten besprochen und die meinten Hundeschule, Hundesitter etc. is reinste Geldmacherei und das kriegt man alles so hin... und naja ich habe ihnen blind vertraut... was vllt ein wenig leichtsinnig war...aber okay kann man jetzt auch nicht ändern... werde mich mal in meinem Kreis nach Hundeschulen erkundigen :) Da findet sich bestimmt etwas für unsere Luna...
Danke für deine ehrlichen Worte und das "Kopf waschen" das braucht man manchmal um es einem Begreiflich zu machen
Einfach abschieben könnte ich sie aber auch nicht dafür hab ich sie zu sehr in mein Herz geschlossen :)
-
Ich schreibe es nur ungerne, mach es aber trotzdem:
Deine Verzweiflung kann ich zwar nachvollziehen, aber irgendwie stelle ich mir gerade die Frage, wieviel Zeit/Geld (Trainer) ihr wirklich bereit seid, zu investieren, hmm, okay, ihr braucht Geld für die Hochzeit, daher kommt ein Sitter oder Ähnliches nicht in Betracht.
Dein Hund war von Anfang viel zu schnell sowie viel zu lange alleine, auch in dem anderen Thread war schon von 7 Stunden (regelmäßig) die Rede.
Der Hund ist 8 Monate alt, ich bin kein Anhänger von "Auslastung" und Mammutspaziergängen in der Junghundphase, aber ich stelle mir die Frage, warum ein Hund so wenig ausgeführt wird.
Teilweise nur 3 x 10 Minuten.
Ich finde den ganzen Tagesablauf irgendwie ein wenig eintönig.Bitte denkt darüber nach, ob ein Hund wirklich in euer Leben passt, ich meine es nicht böse, aber je jünger er ist, desto besser sind die Chancen, dass er ein neues Zuhause findet.
LG Themis
-
Gute Idee braves Mädl....
Übung macht den Meister....
Bitte erkundige dich immer Internet usw....was ist wenn also TA usw nicht ganz auf die leichte Schulter nehmen.
Aber in der Huschu wird nicht nur dein Schatz traniert und du sondern du bekommst a viele Hundeinfos.
alles Gute noch... LinouAlexandra
-
vielleicht ist des Rätsels Lösung viel einfacher? Du schriebst ja, dass ihr ihr mehr Platz zur Verfügung gestellt habt, während eurer Abwesenheit.. warum? Was passiert denn, wenn sie weiterhin nur einen Raum hat?
-
Habe den Beitrag mit den Gassi-Zeiten erst gesehen, als ich meinen Post abgeschickt habe. Auch für einen acht Monate alten Junghund sind dreimal 10 Minuten zu wenig. Ich halte dreimal 30 Minuten für angemessen. So viel Zeit sollte man schon haben, wenn man sich einen Hund anschafft. Erhält sie denn Freilauf?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!