Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Hi,
Ich bin neu hier. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, habe nun mit der Familie oft die Hunde meiner Eltern und Schwester betreut.
Mein Mann hatte noch nie Haustiere und ist sehr empfindlich auf Haare.
Die Kinder und ich wuenschen uns schon lange einen Hund als Familienzuwachs. Nun haben wir Zeit und Raum dafuer und suchen nach einem Welpen.
Waere nicht die empfindlichkeit meines Mannes, waere es einfacher.
Habt ihr Erfahrung mit dem portugiesischen Wasserhund?
Die Hunde die ich am besten kenne, sind Dalmatiner und Goldies. Meine Schwester hatte einmal einen doberman und meine andere Schwester hat deutsche Schaefer, beides kommt fuer mich nicht in Frage.Gibt es noch andere Rassen, welche nicht so viele Haare verlieren?
Wir sind sehr aktiv, gehen viel wandern in den Bergen (fahren dafuer aber 2 1/2 h mit dem Auto), ich gehe gerne raus, joggen, spazieren etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pudel sollen auch gut für Allergiker geeignet sein.
-
Also Infos haben wir über euch noch recht wenig und was genau ihr von Hund wollt (Wachtrieb? Ruhig? Eigentlich? leicht erzielbar? Wollt ihr in die Hundeschule, Hundesport? Denkaufgaben für den Hund?)
Mit dem portugiesischen Wasserhund kann ich nicht helfen, aber ich kenne aus einem anderem Forums eine nette Frau, die spanische Wasserhund züchtet. Wenn du magst schicke ich dir den Linken als private Nachricht.
-
Hallo,
Yorkies haaren auch nicht. Allerdings sind sie ja eher klein. Eventuell könnte man es auch mit einem Labradoodle probieren. Wobei ich persönlich nichts von diesen Designer-Hunden halte.
Wenn dein Mann allergisch auf Hundehaar ist, würde ich euch auch eher zu einem erwachsenen Hund von mindestens zwei Jahren raten. Der hat schon sein endgültiges Haarkleid und da kann man vorher testen, ob es geht oder nicht.
Ich denke, es wäre schlimm, wenn ihr euch einen Welpen holt, und die ersten 1,5 Jahre geht alles gut und dann reagiert dein Mann plötzlich allergisch und dann müsst ihr eventuell den Hund wieder abgeben.Liebe Grüße,
Rafaela -
Was heisst empfindlich auf Haare? Allergisch? Oder mag er keine Haare in der Wohnung? Das ist ja ein riesen Unterschied.
-
-
Ein Pudel wäre ideal. Gibts in allen Größen (und kommt nicht mit Frisur auf die Welt...)
Haaren nicht und machen alles mit, ohne dabei anspruchsvoll zu sein.Ich kenne einige Allergiker, die sich deswegen für einen Pudel entschieden haben (mich eingeschlossen) und es hat immer super geklappt.
-
Ich würde die verschiendenen Züchter auf jedenfall vor der entscheidung besuchen, es gibt verschiedene Allergien.
Wenn du im Internet Hunderassen die nicht haaren eingibst wirst du sicher fündig.
Ich bin ganz verliebt in meinen Nichthaarenden Boloka.....,
aber dir muss klar sein das auch diese Hunde Mankos haben genauso wie viele nichthaarende Hunde: dauernt frisieren, Augen ausschneiden, Fell kürzen usw.
Einen wartungsfreien Hund gibts nicht.lg LinouAlexandra
-
Für eure Anforderungen klingt doch ein Pudel super! Seitdem ich neulich mal einen Pudel mit Retriever-Clip gesehen habe (dabei werden die Haare gleichmäßig kurz geschoren), bin ich von denen vollkommen begeistert!
-
Danke Euch allen fuer die netten Antworten :)
Es ist etwas peindlich, aber mein Mann ist nicht wirklich allergisch, sondern hasst einfach Hundehaare, wobei ich wenige Hunde kenne die mehr Haare lassen als die Goldies und die weissen kurzen Dalmatiner Haare sind tatsaechlich immer ueberall..
Mir gefallen die portugiesischen Wasserhunde sehr, da ich aber noch nie alleine einen Hund aufgezogen/erzogen habe wurde ich etwas zurueckhaltend, da diese wohl sehr stur sein sollen?
Ich moechte sicher Hundeschule machen, aber so richtig Hundesport wohl eher nicht, sondern einfach laufen gehen, den Hund mit nehmen zum Joggen, wandern etc. Vom Temperament her lieber ruhiger und nicht ein "Klaeffer" der staendig und immer und alles anbellt.
Ein ausgesprochener Jagdtrieb auch lieber nicht.Einen Welpen moechte ich, weil ich mir sicher bin, dass es meinem Mann leichter faellt sich auf einen Hund einzulassen, welchen er schon von ganz klein kennt.
-
Auf jeden Fall werde ich verschiedene Zuechter besuchen, bezueglich Caos habe ich schon einige ausgesuchte gefunden.
Ueber links zu euch bekannten, verantwortungsbewusten und guten Zuechtern wuerde ich mich sehr freuen.
Ich bin durchaus bereit einige Zeit in die Erziehung zu investieren, aber ein schwieriger Hund ist sicher nicht das richtige fuer uns.
Wie ist das eigendlich mit sehr kalten oder sehr warmen Temperaturen? Gibt es da Hunde die mehr/weniger Muehe mit haben?
Danke nochmals!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!