
-
-
Laut Meyer/ Zentek muß Vit B1 zugeführt werden, zumindest beim Überfliegen bin ich nirgens darauf gestoßen, dass Hunde es selbst produzieren (im Gegensatz zu Vit C, das laut der Seite von TC (Stellungsnahme) "in ausreichendem Maße enthalten sein" soll..... )
Seltsam irgendwie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es stimmt, dass ich bis jetzt TC und Hermanns für DAS Hundefutter gehalten habe, aber ich bin sehr aufgeschlossen für neue Marken und meine Kritik sollte wohl nicht so lauten.
Die kochen alle nur mit Wasser. Wichtig ist, dass wir unser Hirn anstrengen und nicht alles glauben, was und die Futtermittelhersteller erzählen. Dass wir hinterfragen und uns Gedanken bezüglich der Fütterung unserer Lieblinge machen.
Und teures Futter heisst nicht automatisch supergut. Es gibt kein Optimum bei einer Dose - egal, wie teuer sie ist.
-
Aber wenn Vitamin B1 nicht vom Hund selbst gebildet werden kann, hat SW doch recht damit, das Futter schlecht zu bewerten? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Der TroFu-Test ist übrigens viel, viel extremer als der NaFu-Test. Wer das Heft will - ich hab es. Leider ist der Test von 2010, gibt keinen aktuelleren.
-
Nein, da hast du keinen Denkfehler. Wer sein Futter als Alleinfutter deklariert, der muss sicherstellen, dass Hunde, die ausschließlich dieses eine Futter bekommen, keinen Mangel erleiden.
Vielleicht sollten sich diese Futterhersteller überlegen, ob sie nicht lieber "Einzelfuttermittel" draufschreiben. Dann hätte der Test in der Hinsicht nichts beanstanden können. -
Die kochen alle nur mit Wasser. Wichtig ist, dass wir unser Hirn anstrengen und nicht alles glauben, was und die Futtermittelhersteller erzählen. Dass wir hinterfragen und uns Gedanken bezüglich der Fütterung unserer Lieblinge machen.
Und teures Futter heisst nicht automatisch supergut. Es gibt kein Optimum bei einer Dose - egal, wie teuer sie ist.
Nun gut aber wen ich mit anschaue das da auch der Preis bewertet wird ... -
-
Also, Herrmanns wird von meinem Hund am besten vertragen. Wenig Output, Fell in Ordnung und keine Malassezien. Von anderen Marken, die gerne künstliche Sachen reintun, bekommt sie nämlich Malassezien. Deshalb bin ich auch zum Selbermachen gekommen. Aber wenn Fertigfutter, dann eher Herrmanns - und zwar abwechselnd mit anderen Marken, die sie verträgt und wo Output wenig ist. Dann immer mal was Frisches rein.
Die sollten lieber auch mal zugeben, daß künstliche Zusatzstoffe die Hunde auch krank machen kann.
-
Ich finde es auch lustig das die Werbe Aussage bei fast allen mit schlecht bewertet wurde.
Ja man siehe Gedanken machen ist schlecht -
Hmmm... Schon ziemlich reißerisch, aber im Endeffekt gut zusammengefasst:
http://leswauz.com/2015/02/28/…bfaelle-fuettern-moechte/ -
Hmmm... Schon ziemlich reißerisch, aber im Endeffekt gut zusammengefasst:
http://leswauz.com/2015/02/28/…bfaelle-fuettern-moechte/Ist es jetzt gut, auf den Test mit Lügen zu reagieren?
"Die Futtersorten mit dem Prädikat “besonders wertvoll” bestehen aus gemahlenen Tierkadavern und Schlachtabfällen wie Federn, Füße, Schnäbel, Hufe, Tierkot, Kadaver, überfahrene Wildtiere, eingeschläferte Hunde und Katzen inkl. Flohhalsband und Hundemarke."
Stimmt nicht: Borsten, Federn, Haare dürfen nicht im HuFu sein und wurde getestet. Auch Kadaver dürfen im Hundefutter nicht sein. In der Folge gehe ich davon aus, dass das mit dem Flohhalsband und der Hundemarke ausgedacht ist, aber das kann ich jetzt nicht belegen.
Genauer habe ich jetzt nicht geschaut. Ja, der Test ist sehr umstritten und ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll. Aber dieses Niveau? Ganz ehrlich...
-
Mir persönlich gings eher darum, dass sie dafür plädiert, den Kopf einzuschalten und mal selber zu überlegen.
Wie gut kann ein Futter für wenige Cent schon sein. Das ist mMn der springende Punkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!