Giardien - Chemiekeule oder wie?
-
-
Giardien ernähren sich von Kohlenhydraten, deshalb bringt es Erfolg sie mit einen Ernährung ohne diese auszuhungern. Beginnen mit "morosche karottensuppe" und dann langsam Fleisch dazu.
Und Immunsystem stärken, einem gesunden Hund können Giardien nichts anhaben. Ich hatte schon einige Pflegies mit Giardien, meine Hunde haben sich noch nie angsteckt. Wenn die Hundis das schon so lange muss, solltet ihr die Darmflora langsam wieder aufbauen, sonst ist das ein Teufelskreislauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spartrix ist eine große Einmaleinnahme bin ich der Meinung. Falsche Anwendung vielleicht?
-
Wieviel wiegen denn die Hunde und welches Panacur wurde genommen ?
-
Hallo Swanie, nein hab ich noch nix davon gehört. Könntest Du mir vielleicht mal mitteilen was das ist?
Das Karottensüppchen ist schon fast unser "täglich Brot" hab sogar extra Pferdefleisch gekauft und langsam zugefüttert, aber leider wurde es dadurch weder besser, eher schlimmer. Kohlenhydrate vermeiden wir so gut es geht. Zum Darmaufbau bekommen die Beiden Symbiopet und Probiotik.
Bei der Spartrixgabe bin ich extra nach dem angegebenen Verfahren vorgegangen, das empfohlen wird, wenn die Giardien schon länger bestehen. Also Schema 3: 3 Tage geben, 6 Tage Pause, 2 Tage geben, 6 Tg Pause, 1 Tag geben. Das ist jetzt genau eine Woche her und seit 2 Tagen geht es schon wieder rund, so als ob wir nie was behandelt hätten!
Gibt es verschiedene Panacur Sarah1? Oder meinst Du Tablettenform oder Flüssig? Wir hatten beim ersten Durchgang Tabletten, danach Flüssig, weil dies günstiger war und ich gleich eine ganze Flasche gekauft habe. Berechnung vom TA nach Gewicht. Die Beiden wiegen einmal nur 5 kg und einmal 14 kg.
-
-
-
Ja, die Kräuterbuttermilch hab ich die ersten 2 Monate gegeben, vor, nach und während der Behandlung mit Metro und Panacour, danach hab ich aufgehört, weils einfach keinen Erfolg brachte, vielleicht sollte ich es nochmals versuchen, aber ich dachte mir, dass die Hunde ja irgendwann auch mal wieder richtig essen müssen, sonst sind wir die Giardien los und haben Mangelerscheinungen. Immerhin behandeln wir jetzt bereits seit November sehr akut und mit ständig wiederkehrenden Durchfällen. Kot und Hunde wurden übrigens untersucht, anderes scheidet daher angeblich aus! Am Besten geht es ihnen noch, wenn ich ein Magen-Darm-Diätfutter füttere, damit bekomme ich zumindest immer für ein paar Tage den Durchfall zum Stillstand, bis es wieder von vorne los geht.
-
@FipsFlocke:
Wir haben in D nur ein Mittel gegen Giardien, das ist Panacur
als Wirkstoff: Fenbendazol und genau das muss peinlichst genau
gegeben werden.
Hier geht nur die Pancur-Paste, da ist ein Teilstrich immer 50 mg.
Hunde werden mit 50 mg/kg Körpergewicht an 3 Tagen am Stück
behandelt, danach die Wiederholungsbehandlung nach 14 Tagen.
Tabletten und Suspension dürfen nur einmalig gegeben.
Das alles hat etwas mit Wirksamkeit zu tun. -
während der Behandlung mit Metro und Panacour,
Metrodinazol z.B. ist ein Antibiotika und hemmt max., vernichtet die
Giardien aber nicht, ist außerdem für Giardien nicht zugelassen, alles
insgesamt kein Wunder, wenn das Tier immer noch leiden muss. -
Hier hat eine 3x wiederholte Panacur-Kur nix gebracht außer eine Verhaltensänderung beim Hund und ne kaputte Darmflora.
Wie haben dann ausgehungert und OrthoVet Immundog-Para gegeben.
Das einige Wochen und nun is Ruhe. -
Es kann nichts gebracht haben, da weder Tabletten
noch Suspension für Wiederholungen geeignet sind.
Schlicht und einfach: falsch therapiert, den richtigen
Wirkstoff falsch angewendet, entgegen der Hersteller-
angaben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!