Respekt vor fremdem Eigentum

  • Heisst im Umkehrschluss, dass man Hunde nur auf dem Land halten soll.... Und aufm platten Land gibts kein fremdes Eigentum?


    Irgendwie wird es jetzt lächerlich.


    Man sollte besser überlegen, was man besser machen kann in seinem eigenen örtlichen Umfeld.

  • Ich finde das System in München gar nicht schlecht. Es gibt gekennzeichnete Spiel- und Liegewiesen, die von Hunden (auch an der Leine) nicht betreten werden dürfen. Auf Spielplätzen sind Hunde verboten. Eine generelle Leinenpflicht gibt es hier nicht.
    Würden sich im für Hunde noch immer recht angenehmen München alle dran halten, gäbe es nur halb so viele Probleme. Leider schaufeln sich manche Münchner Hundehalter ihr Grab (und auch das von anderen) selber, indem sie sich über die Regeln hinwegsetzen und ihren Hund mit auf den vollen Schlittenberg nehmen, Stöcke auf der Spielplatzwiese werfen, ihren Hund mitten in den Spielplatz rennen lassen oder oder oder.


    Mein Hund hat anfangs überall dagegen gepinkelt. Ich musste frühzeitig einschreiten, damit er nicht an Autos das Bein hebt. Er hat aber schnell gelernt, wo es unerwünscht ist, dass er sein Bein hebt (Häuser, Laternenpfähle, Litfaßsäulen, Autos ...).


    @Sunti:
    Wenn du deinen Hund schon auf dem Sitz ablegst, solltest du wenigstens ne Decke dabei haben und drunter legen. Es gibt auch Leute, die Hundehaare an ihren Klamotten jetzt nicht so toll finden...


    @Hecuda666:
    Ich hab in einem Kaff mit weit weniger als 200 Einwohnern gelebt und für mich war es dennoch selbstverständlich die Haufen einzusammeln. Und sei's nur, damit jemand, der einem Auto / Traktor / sonstwas ausweicht und auf den Randstreifen tritt, nicht mitten in den Sch***haufen trampelt.


    Generell das Thema "Rücksichtnahme" betrifft aber jeden Menschen und nicht nur eine Gruppe (Hundehalter).
    Gestern war ich z.B. mit meinen Hunden weit außerhalb Münchens an der Isar unterwegs. Eine Gruppe von etwa zehn Mountainbikern kam von hinten angerauscht, blockierte nahezu den gesamten (doch recht gut ausgebauten!) Weg und da der coole Mountainbiker von heute entweder keine Klingel hat oder zu cool ist, um sie zu benutzen, habe ich erst was von denen mitbekommen, als sie etwa drei Meter hinter mir waren. Ich hatte also eineinhalb Sekunden Zeit, meine Hunde einzusammeln, was schlichtweg nicht ging. Ohne auch nur ein klitzekleines bisschen abzubremsen, sind die Herren an uns vorbeigerauscht. Dass da nix passiert ist, war reines Glück. Es wäre blöd für alle Beteiligten ausgegangen, wenn einer in meinen Senioren gerauscht wäre und die Hälfte der anderen Mountainbiker gleich mit rein...


    Rücksichtnahme betrifft auch Geocacher, die ihre Caches mitten in der Wildruhezone ablegen oder innerhalb von Privatgrundstücken - oder solche, die zum Erreichen eines Caches eben nicht den längeren Weg nehmen, um nicht mitten durch den Wald zu latschen.


    Rücksichtnahme betrifft aber auch den normalen Spaziergänger. Es ist einfach nicht nötig, dass ich zu viert nebeneinander auf dem Isarradweg entlang latsche! Ja, ein Radfahrer kann klingeln, aber man könnte auch von vornherein das Hirn einschalten.


    Bin ich mit Kindergruppen unterwegs, lernen die Kids bei mir von Anfang an, dass der Gehweg nicht nur uns gehört, dass auch noch Leute an uns vorbei können müssen, dass das Gehen auf dem Radweg tabu ist und man an der Rolltreppe damit rechnen muss, dass andere es eiliger haben als wir (links gehen, rechts stehen).


    @MadameWuff:
    Ich finde nicht, dass man Hunde nur auf dem Land halten kann, dennoch hat mein Hund nicht auf den Gehsteig zu pinkeln oder zu kacken.
    Wenn ich eine Wohnung suche, suche ich die durchaus auch danach aus, ob ich mit meinen Hunden dort leben kann. Dazu gehört für mich, dass ich nicht in die Innenstadt ziehen würde, wo man Grün mit der Lupe suchen muss. Ein Grünstreifen vor dem Haus reicht mir da auch nicht, ich muss schließlich auch mit dem Hund spazieren gehen und es ist unrealistisch, dass man mehrmals täglich mit dem Auto irgendwo ins Grüne fährt...

  • Heisst im Umkehrschluss, dass man Hunde nur auf dem Land halten soll.... Und aufm platten Land gibts kein fremdes Eigentum?


    Irgendwie wird es jetzt lächerlich.


    Man sollte besser überlegen, was man besser machen kann in seinem eigenen örtlichen Umfeld.


    Sicher gibt es auf dem land "fremdes" eigentum. Aber so fremd sind mir meine nachbarn überhaupt nicht. Wenn ein nachbarshund mal vorbeikommt und mir an meinen Jeep, Bäume oder Zäune pinkelt, dann kann ich damit leben. Makiert er ans haus, gibt es ärger..ist aber nicht der rede wert und der hund darf sich trotzdem bei uns auf dem hof aufhalten. Meine nachbarn sehen das ähnlich.

    Ich habe meine lösung schon und muß nicht mehr suchen.

  • Shalea: da ich nie weiß, wann ich diese Busse nutzen muss (SchienenERSATZverkehr impliziert ja schon, dass der Zug ausfällt und das passiert i.d.R. überraschend), hab ich halt keine Decke dabei.
    Die anderen Passagiere finden es meist okay und rücken sogar extra zusammen, damit der Busfahrer es nicht mitkriegt.

  • Dafür hast du bestimmt eine Tasche oder Rucksack, in die auch noch ein Handtuch passt.
    Ganz ehrlich? Ich finde es ein Unding, seinen Hund auf Bussitze zu lassen. Ich kenne keinen Bus, wo man nicht auch zwischen den Knien einen Hund unterbringen kann. Und wenn er ein wenig rutscht- so what? Zieh ihm ein Geschirr an- dann hältst du ihn nicht an Halsband und Leine. Ich habe bei uns schon viele Hunde in Bussen gesehen, bin selbst jeden Tag mit damals 2 Hunden mit dem Bus zur Arbeit- und keiner kam je auf die Idee, seinen Hund auf einen Sitzplatz zu setzen? Es ist in den Vorschriften auch eindeutig untersagt- schön, daß es immer wieder HH gibt, für die Regeln nicht gelten und die es dadurch für alle anderen schwer machen.

  • Wir wohnen ja ländlich und sanjo Hund nummer 3 . Meine Regel hunde am feldrand und Häuflein werden aufgehoben ( Hund muss nicht mitten ins Feld, da ich nicht hinterher will ) aaaaber es nervt wenn ich über 10 Haufen drüber muss um an meins zu kommen. Im Ort jedes 2 te Haus hunde und 3 heben auf. hab schon Angst wenn der Schnee weg ist.

  • @MadameWuff:
    Ich finde nicht, dass man Hunde nur auf dem Land halten kann, dennoch hat mein Hund nicht auf den Gehsteig zu pinkeln oder zu kacken.
    Wenn ich eine Wohnung suche, suche ich die durchaus auch danach aus, ob ich mit meinen Hunden dort leben kann. Dazu gehört für mich, dass ich nicht in die Innenstadt ziehen würde, wo man Grün mit der Lupe suchen muss. Ein Grünstreifen vor dem Haus reicht mir da auch nicht, ich muss schließlich auch mit dem Hund spazieren gehen und es ist unrealistisch, dass man mehrmals täglich mit dem Auto irgendwo ins Grüne fährt...


    Ich habe jetzt den Vorteil, 200m vom Wald entfernt zu wohnen. Nichts desto trotz soll es Leute geben *Ironiemodus an*- die auch gerne in der Stadt einen Hund halten möchten. *Ironiemodus aus*.


    Wer bin ich, dass ich darüber zu richten habe, wo ein Hund gehalten wird? Wichtig ist für mich, dass der Hund genug Liebe, Futter, tierärztliche Betreuung wenn nötig, Auslauf, Spielgefährten etc. hat. Das man sich um ihn kümmert, wenn nötig.
    Wer sagt, das sei nicht in der Stadt möglich, der hat *sorry* ein beschränktes Denken.
    Ich bin mir sicher, dass viele Stadthunde glücklicher sind als mancher Hofhund aufm Land.


    Manchmal hilft es wirklich über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.

  • @shela ich hatte die Wahl Kleinere Lautere Wohnung aber mit Kanal vor der Tür oder neue Wohnung in der Nähe mit Wald aber Größer und ruhiger kann man sich ja überlegen was man lieber nimmt bei 5 Hunden.


    Aber klar ich könnte aber auch auf den Land ziehen aber dann müßte ich 2 Stunden mit den Hunden Zug und co fahren.
    Ich glaub das wollen die Hunde nicht so

  • Denke, wo ich wohne ist gleich, jeder sollte vor seiner Tür kehren und wenn jeder das tut und andere Leben lässt. Sollte es kein Problem sein.
    Mein Ziel hebe es auf im Wald etc. mein Hund darf nur an den Rand ( fuchsfallen etc. liegen bei uns auch mal 3 m neben dem Weg ( verschleppt von anderen Tieren ) Feld wegem Futter. Pisseln will mal keinen makierer



    Ist ein Ziel.
    Das ist meine Ansicht, aber die muss niemand teilen. Wie gesagt bei uns heben 3 auf aber ich Machs weiter, ärgern nein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!