Zweithundplanung

  • Ich habe mit dem zweiten Hund (Nova) gewartet, bis ich nicht mehr zur Miete wohnen musste. Ich hatte seit ich zu Hause ausgezogen bin immer Hunde, bin auch viel umgezogen (etwa einmal pro Jahr zwischen 2006 und 2012) und hatte verschiedene Mitbewohner. Es war zwar immer möglich, mit Hund was zu finden, aber es schränkt schon sehr ein. Einen zweiten Hund wollte ich in dieser Situation nicht.
    Das Verhältnis zu Max hat sich schon ein bisschen geändert, aber das hat nicht ausschliesslich mit Nova zu tun. In der Zeit seit ich Max habe habe ich geheiratet, ein Pferd gekauft, ein Kind bekommen, und eben Nova dazugeholt. Anfangs waren Max und ich immer nur zu zweit, und jetzt ist halt viel mehr los im Haushalt.
    Max ist eher der sensible Typ, der sich zurückzieht, wenn es ihm zu viel wird. Das kann zu Hause sein, dass er aus dem Zimmer geht, oder draussen, dass er abschaltet und sein eigenes Ding macht. Nova ist dagegen eine totale Dampfwalze, die sich Aufmerksamkeit notfalls auch energisch einfordert. Drum muss ich immer ein bisschen aufpassen, dass Max nicht zu kurz kommt. Ich nehme ihn auch ab und zu mal alleine mit oder nehme Nova an die Leine während er sucht und apportiert.
    Insgesamt glaube ich aber schon, dass die Beiden gern zu zweit sind. Nova profitiert davon aber glaube ich noch ein bisschen mehr als das Mäxchen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweithundplanung* Dort wird jeder fündig!


    • Unterbringung wenn wir mal ohne Hunde wohin müssen ist mit zwei Hunden ein Riesenproblem geworden. Pension kommt für uns nicht in Frage. Früher konnten wir Max ganz gut bei Freunden lassen, die Hunde haben, aber die wollen oft keine drei Hunde, und Nova ist ein bisschen... intensiv... für viele Leute.

    • Wuhu!
      Hab heute meinen Freund festgenagelt, er ist widerwillig mit einem Zweithund einverstanden :D
      Aber aller frühestens in einem Jahr was ja ok ist, ich will ja auch nicht früher.
      Er war nur ein bisschen böse weil ich einen Hund vom Züchter mit allem drum und dran will. Er meint das wäre unnötig. Außerdem ist er in Sachen Hundegeschmack ein bisschen anders als ich veranlagt. Ich hatte mir ja schon eine Rasse ausgeguckt die ich vom Charakter absolut toll finde, ich will keinen zweiten Hund mit Jagdtrieb, mein Freund findet grade diese Hunde vom Aussehrn toll, Theo ist ja auch von dem Schlag :lepra:
      Tja wir haben noch Redepotenzial und müssen noch umstiegen aber das gröbste ist geklärt :dafuer:

    • @orangina


      Das freut mich für dich...
      An welche Rasse hast du denn gedacht als Zweithund?


      Hach ich hab mich ein bisschen in die Shelties verguckt;) Da finde ich den Charakter einfach total toll, ich wollte eigentlich nie einen Langhaarhund aber das Innere macht das wett:)
      Mein Freund mag halt keine Plüschhunde :/

    • Hach ich hab mich ein bisschen in die Shelties verguckt;) Da finde ich den Charakter einfach total toll, ich wollte eigentlich nie einen Langhaarhund aber das Innere macht das wett:)
      Mein Freund mag halt keine Plüschhunde :/


      Ich bin da ja voll bei deinem Freund :D

    • @orangina


      Hach ja, Shelties sind schon zum dahinschmelzen. :herzen1: Ich finde sie auch ganz toll. Da ich aber schon einen kleinen Hund habe. Fällt als Zweithund diese Rasse leider weg. Ich hab bei Püppy schon Rückenschmerzen bei der Unterordnung. Das brauch ich beim zweiten Hund nicht auch noch. ;)

    • Ich bin da ja voll bei deinem Freund :D


      Ich gehe mal in der Annahme, dass der Freund am Ende nicht den jagdlichen Ambitionen gegenüber steht und es hinbiegen und alltagstauglich machen muss... Demnach wäree es das gewesen mit dem mitspracherecht in dem Ausmaß.

    • Hach ich hab mich ein bisschen in die Shelties verguckt;) Da finde ich den Charakter einfach total toll, ich wollte eigentlich nie einen Langhaarhund aber das Innere macht das wett:)
      Mein Freund mag halt keine Plüschhunde


      Also ich kenn mich nicht so aus wie die beiden sich charakterlich ähneln bzw unterscheiden, aber vl könntet ihr euch ja auf einen Kurzhaarcollie einigen :D

    • Ich gehe mal in der Annahme, dass der Freund am Ende nicht den jagdlichen Ambitionen gegenüber steht und es hinbiegen und alltagstauglich machen muss... Demnach wäree es das gewesen mit dem mitspracherecht in dem Ausmaß.


      Es gibt ja auch durchaus Kurzhaar-Hunde ohne jagdliche Ambitionen...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!