
Verfeindete Hunde
-
Gast24530 -
21. Januar 2015 um 00:18
-
-
Ich glaube, jeder Hund hat einen Artgenossen, den er nicht leiden kann. Unsere Beiden auch, aber bei uns gibt es kein Leinentheater, wir gehen an den Feinden vorbei und gut ist es. Sollte einer unserer Rüden versuchen in die Leine zu gehen, kommt von mir "hej, lass' es"
ZitatBegegnungen ohne Leine sind fast ausgeschlossen.
Wieso fast? Habt Ihr es ausprobiert? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sollte einer unserer Rüden versuchen in die Leine zu gehen, kommt von mir "hej, lass' es"
Wow, davon lassen sich deine Hunde beim Erzfeind beeindrucken? Mein Hund nimmt mich in so einem Fall gar nicht mehr wahr und sieht nur noch rot (obwohl sie ansonsten ein sehr aufmerksamer Hund ist, der Verhalten ich leicht unterbrechen kann, nur in Situation wie Erzfeind und Jagen nimmt mein Hund nichts anderes mehr wahr).
-
Spuk an kurzer Leine auf der abgewandten Seite vorbeiziehen und dabei immer den Schlüsselbund wurfbereit in der freien Hand halten. Unser Erzfeind ist ein JRT, der täglich ohne Halter seine Runden drehen darf und deshalb meint, ihm gehört das ganze Viertel. Dummerweise versucht diese Kröte auch immer, aus dem Hinterhalt draufzugehen, deswegen ist beim Spinner in der Situation auch nichts mehr mit Gehorsam. So gut ist er nicht, dass er artig im Fuß vorbeigeht, während das kleine Biest ihm in den Hacken hängt.
Neulich stand der Terrier wieder auf der Straße und wollte uns nicht vorbei lassen. Ich hab ihn dann gescheucht, er ging in seinen Garten, wir weiter, und dann stürzte sich der JRT hinterm Busch heraus wild keifend und schnappend auf Spooks. Inzwischen wird meiner auch sauer, wenn er den nur sieht. Schadensbegrenzung und schnell weiter. Mehr nicht.
-
Wow, davon lassen sich deine Hunde beim Erzfeind beeindrucken? Mein Hund nimmt mich in so einem Fall gar nicht mehr wahr und sieht nur noch rot (obwohl sie ansonsten ein sehr aufmerksamer Hund ist, der Verhalten ich leicht unterbrechen kann, nur in Situation wie Erzfeind und Jagen nimmt mein Hund nichts anderes mehr wahr).
Du hast einen Dackel, oder?der hat seinen eigenen Kopf .
-
Ich geh da mit Helfstyna. Gehorsam oder Leine.
Mein Bossi hat eine Hündin, mit der es einfach net geht, die ist schonmal so auf ihn los (Ressourcenproblem ihrerseits, d.h., da kann ich auch net üben), daß er mit nem Loch am Bein dabei rauskam.
Ein weiteres Mal war die Hündin im Park, polterte, kaum daß sie ihn identifiziert hatte, auf 50 Meter Entfernung (!) brüllend auf ihn zu - und wurde von mir mittels Blocken und "NNNEEEEEIIINNNNNN!!!!!" ausgebremst, da sie auf sofortigen Rückruf des Frauchens net reagiert hatte.
Bin einfach dazwischen, ich weiß ja, daß die nur ihn nicht mag und sonst harmlos ist, die würde sich nicht an mir auslassen. Anschließend hat sie den Abruf dann doch wieder wahrgenommen und ging wieder.
Bei der wird an Engstellen angeleint, ansonsten abgerufen und Hund bei mir behalten (der geht dann aber auch net nach vorn). Heute früh erst sind wir denen wieder begegnet, sie hatte die Hunde aber angeleint, ist schon sehr vorausschauend normalerweise. Bossi raste ums Eck Richtung Park, ich sah die noch net und ließ ihn daher - aber er ist nur an den beiden in großem Bogen vorbeigerannt, der weicht ihr immer aus, wenn möglich (jawoll, ein Terrier weicht aus und prügelt net *gg).Ein anderer Hund ist uns neulich begegnet, auch wieder an ner 2 Meter schmalen Engstelle, von Zäunen begrenzt, also keine Ausweichmöglichkeit. Der ist bekannt für Unverträglichkeit, und zwar so weit, daß er auch auf Menschen geht (sitzt tagsüber in nem KFZ-Geschäft..... Da hat er wohl schon etliche Leute gestellt, wenn man den Gerüchten glauben kann). Die kamen uns ums Eck entgegen, sodaß ich auch mit nix gerechnet hatte. Jedenfalls sah uns der Hund (angeleint) und fing zu toben. Bei groß, puschelig und schwarz sieht das schon beeindruckend aus. Bossi (leinenlos wie immer bei uns) natürlich pöbelnd drauf reagiert, und plärrend auf den zugestürmt, als ich grad so weit auf seiner Höhe war, daß ich ins Halsband greifen wollte, also war ich ne Sekunde zu spät. In dem Moment hab ich bloß noch nen Schrei losgelassen und unser Abbruchsignal (Notsignal, eigentlich nur fürs Jagen, aber ist mir so rausgerutscht) angewendet. Was soll ich sagen: Hundi stoppt, dreht sich um und kommt zu mir und geht gesittet (!) vorbei, nicht mal gepöbelt..... Boah, danach war ich 10 cm größer. Daß ich net gestolpert bin vor lauter Nase-in-die-Luft, wundert mich heut noch..... *hahaha....
-
-
Wow, davon lassen sich deine Hunde beim Erzfeind beeindrucken? Mein Hund nimmt mich in so einem Fall gar nicht mehr wahr und sieht nur noch rot (obwohl sie ansonsten ein sehr aufmerksamer Hund ist, der Verhalten ich leicht unterbrechen kann, nur in Situation wie Erzfeind und Jagen nimmt mein Hund nichts anderes mehr wahr).
Das Geheimnis ist die gute Konditionierung dieses Signals und das Timing!
Wenn die Hunde sich schon reingesteigert haben, hilft fast gar nichts mehr!
Der Abbruch muss kurz bevor er loslegt kommen, und wie schon geschrieben, gut konditioniert sein! -
Shawnee, der sonst überhaupt keine Probleme mit anderen Hunden hat, hatte auch so einen Erzfeind: einen Dobermann, der auf einem uneingezäunten Hof lebte. Viel mehr als das, was hier schon geschrieben wurde, kann man da nicht machen: Leine dran, Gehorsam festigen, auf den eigenen Hund konzentrieren und großräumig ausweichen.
Ich habe ein "Schau mich an!"-Kommando, das auch unter großer Ablenkung funktioniert und hatte für den Fall, dass wir uns irgendwo im Feld getroffen haben und der Besitzer es mal wieder lustig fand, mit (glücklicherweise angeleintem) Hund am Fahrrad direkt auf uns zuzusteuern, eine Futtertube mit Leberwurst dabei. Mit der Zeit hat Shawnee kapiert, dass "ausflippender Dobermann in nächster Nähe" = "All-you-can-eat-Leberwurst bei mir" bedeutet
und war – solange ein Mindestabstand von ein paar Metern nicht unterschritten wurde – ruhig und ansprechbar.
-
All die vorgenannten Tipps sind wunderbar - sofern der "Feind" auch angeleint ist und der "feindliche" Hundehalter ebenfalls aufpasst.
Wir kennen das nur zu gut - allerdings werden die "Todfeinde" hier meist an ausgefahrener Flexi geführt und wohnen leider im Haus, so dass Begegnungen vor dem Aufzug vorkommen können und die Feinde ungesichert rausstürmen und meinem Tier am Hals hängen. ICH sichere meine mit Maulschlaufe und kurzer Leine bzw. Griff am Geschirr....
Gruss
Gudrun -
Das Geheimnis ist die gute Konditionierung dieses Signals und das Timing!
Wenn die Hunde sich schon reingesteigert haben, hilft fast gar nichts mehr!
Der Abbruch muss kurz bevor er loslegt kommen, und wie schon geschrieben, gut konditioniert sein!Ein gut konditioniertes Abbruchsignal haben wir in der Tat nicht, weil ich nicht weiß, wie ich das am besten trainiere. Wenn ich nach Trainingsanleitungen für Abbruchsignal suche, finde ich nur Anleitungen dafür, wie ich meinen Hund davon abhalte ein Leckerli zu nehmen, weiter geht das Training dann meist nicht. Das kann mein Hund auch, aber das ist meilenweit davon entfernt eine so emotionale Situation abzubrechen.
Aber da ich das Problem nur bei einem einzigen Hund habe, dessen Herrchen zwar etwas grenzdebil ist, aber immerhin ist der Hund immer angeleint, ist das jetzt auch nicht so dramatisch, wenn mein 10 kg Hündchen sich mal wildgeworden in die Leine schmeißtDas Herrchen vom Erzfeind denkt nun zwar, dass wir eine Bestie an der Leine haben, aber ich habe ihm schon mal gesagt, dass sie NUR seinen Hund so scheiße findet
Woran er auch nicht ganz unbeteiligt ist, da die einzige und erste unangeleinte Begegnung in einer kurzen Prügelei endete, weil Herrchen sich alle Zeit der Welt ließ seinen Hund einzusammeln, der meinen Hund mehrmals versucht hat anzugreifen.
-
Du konditionierst ein Abbruchsignal genau wie beim AJT den Superpfiff oder das Superwort.
Ein kurzes Wort wie "hej" sagst Du, und gibst dem Hund eine Belohnung.
Wenn Du das ein paar mal gesagt, gemacht hast, wird Dein Hund bei dem HEJ schon auf Dich aufmerksam. Allerdings beginnst Du das Training ohne Ablenkung, die kommt erst dann, wenn Du sicher bist, der Hund verknüpft das Wort und sieht direkt zu Dir - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!