Zeckensaison 2015 / 2016

  • Wir waren gestern in einem Gebiet spazieren, dort hatte Fenja das letzte mal, noch ohne irgendeine Art von Zeckenschutz, zwei feste und zwei krabbelnde (oder so in etwa).
    Gestern mit EM Keramik Band und mit Kokosöl eingerieben (ich tunke meinen Zeigefinger zweimal mit der Spitze ein) hatte sie keine! Echt super. Obwohl sie während des Spaziergangs mehrmals im Bach war und sich auch hinein gelegt hat.

  • Wo schmierst du sie dann überall ein?

    Ich tunke ein erstes mal ein, verreibe es in meiner Hand, berühre kurz alle vier Beine und Bauch, schmiere dann jedes Bein einzeln intensiver ein, bis runter zum Fußballen, dann Bauch und Rute. Mit der zweiten Ladung dann hauptsächlich Bauch, bisschen Vorderpfoten nochmal und den Kopf, weil sie da vermehrt sitzen. Mit dem restlichen Schimmer auf der Hand fahr ich nochmal über Rücken und Rute.

  • Da Balus Haut auf Chemie mit Entzündung reagiert ( Scalibor, Advantix...) reibe ich ihn nur mit " Natur " ein und er bekommt Kokosöl ins Fressen... Die Zecken krabbeln munter, in diesem Jahr ganz schlimm! Habe heute den Weg zur TÄ " gewagt " und dort eine Tablette NexGard geholt, nachdem gestern eine fette Zecke abgefallen war...! Werde berichten wie's aussieht in den nächsten Tagen.....

  • Ich habe bisher zwei krabbelnde Zecken auf Lumi gefunden.. sie hat noch nichts drauf. Habe hier jetzt die Bravecto-Tablette liegen, aber irgendwie bin ich mir unschlüssig.
    Sie kommt allerdings auch mit in die Praxis, da hüpfen bestimmt so einige Flöhe herum von irgrndwelchen Tieren..

  • Uns wurde das Bravecto leider als "sehr gut und unkompliziert" vom Tierarzt angequatscht. Meine Hündin hat es zum Glück super vertragen, aber alle 3 Monate würde ich es auch nicht verabreichen, nachdem ich mich eigenhändig über die Risiken und Nebenwirkungen informieren musste, da die Tierärztin (1. Tierarztbesuch) nicht wirklich aufklärend und ehrlich war.
    Denn letztlich war Bravecto nicht das, wonach ich eigentlich gesucht hatte. Die Zecken sterben zwar in der Regel, nachdem sie sich festgesaugt haben - aber erstmal müssen sie sich festsaugen und werden halt trotzdem mit in die Wohnung geschleppt.

    Mit dem Scalibor-Halsband haben wir dagegen bisher gute Erfahrungen gemacht. Statt 4 Zecken nach 1 Spaziergang, hatten wir bisher nur 1 in der Woche, die auf dem Boden krabbelte. Von daher werde ich in Zukunft eher auf repellierend setzen und Bravecto nicht mehr erneuern.

  • Ja, ich bin im Moment auch noch nicht so ganz überzeugt von der Notwendigkeit. Habe sie jetzt hier liegen und bei Bedarf kann ich sie ja immer noch verabreichen. Ansonsten halt für nächstes Jahr, ist ja auch nicht verkehrt.
    Wobei mein Hauptaugenmerk tatsächlich da auch eher auf der Flohgefahr liegt... da ist einfach wirklich nicht gerade eine geringe Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass da mal einer auf Lumi springt.. brrr und daaaa habe ich wirklich keine Lust drauf.

    Ansonsten bekommt mein Hund aber auch nichts einfach so verabreicht. Nächste oder übernächste Woche werde ich mir mal ne Kotprobe angucken, die letzte Wurmkur ist schon hundert Jahre her.. bestimmt 1,5 Jahre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!