Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Wir haben seit circa einer Woche auch keine Zecken mehr gesehen, egal wo wir unterwegs waren. Ich freu mich drüber, bleibe aber skeptisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde haben zur Zeit auch keine Zecken. Vor 5 Wochen gab es Frontline Combo. Das dürfte aber bei Zecken eh nicht mehr wirken. Ansonsten tragen sie ja im Moment ihre Bernsteinkette. Bin zwar keine "Alternative", aber bei uns wirken die Ketten. Warum das so ist kann ich nicht erklären, aber sie tun es. Oder aber die Zecken haben gerade Ferien.
Für uns gibt es außer dem Frontline ja leider keine andere Alternative in Chemieform. Weder die Halsbänder noch die anderen Spot ons werden vertragen. Das Beveco werde ich nicht geben. Ich denke auch, dass Bobby das vom Magen her nicht vertragen würde. Der ist ja sehr empfindlich und reagiert ganz schnell. Ich will da nix riskieren. Er war ja nach der Tollwutimpfung schon so krank, dass ich dachte das wäre es jetzt. Hat er ne Zecke, wird sie entfernt. -
Mia bekam bisher Bravecto, reagiert aber ganz extrem auf die eingeschrumpften Zecken und kratzt sich blutig.
Wir brauchen also was mit RepellentSie neigt zu empfindlicher Haut, evtl steht auch Allergie im Raum, wir suchen allerdings noch den Auslöser
Schwarzkümmel und Kokos halten die Zecken nicht fern, sie scheint lecker zu riechenUnser TA hat nur ScaliborBänder da, alles andere müsste er bestellen. (Schwört allerdings auf Bravecto)
Vielleicht hat noch jemand einen empfindlichen Hund und kann was empfehlen oder von etwas abraten?
-
Also unser Balu reagiert auf Scalibor ganz massiv. Hattest du das Band schon mal?!?
Reagiert deine Mia immer auf festgebissene Zecken, also auch vor der Einnahme von Bravecto? Bei Balu ist das so und ich nehme es hin. Ich entferne die Zecken, tu' Calendula Urtinktur darauf und gut ist. Wenigstens sind die Spinnentiere schnell tot! Alles andere, Kokosöl & Co. scheitert hier bei uns..... -
wir hatten noch nie das Scalibor, bisher hat sie insegsamt 4mal in 2 Jahren Bravecto bekommen
Letztes Jahr hat es gut geholfen, dies Jahr nicht wirklich. sie hat neben den verkümmerten Zecken auch öfter welche, die richtig dick werden.
Ich finde die Biester im Lockenpelz leider auch nicht gut auch wenn sie sie scheinbar magisch anziehtWenn ich die Zecken finde und ziehe, desinfiziere ich die Stelle immer kurz und dann gehts ganz gut (das wäre also ohne Bravecto der Fall). Aber diese verkümmerten Dinger, die andocken und absterben, lassen sie fast durchdrehen und sie kratzt und kratzt und kratzt, auch wenn sie raus sind (aber wie gesagt, diese Minidinger finde ich nicht immer).
Möglicherweise ist auch das der Grund für ihr ständiges Kratzen und keine Allergie -
-
Zecken, die richtig dick werden....., trotz Bravecto?!? Nicht, dass das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist....
-
Hat jemand Erfahrung mit Zedan-Spray? Hatte mir das jetzt mal gekauft. Boah, das riecht ja ziemlich stark. Ist eigentlich nichts für mich. Ich bin ja immer so empfindlich mit Gerüchen und so.
Ob das was bringt? -
Ich mag Zedan, es richt so gut, allerdings lässt sobald Man/Tier schwitzt drastisch in der Wirkung nach.
-
Zecken, die richtig dick werden....., trotz Bravecto?!? Nicht, dass das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist....
Datum war ok, kam auch frisch vom Ta
Mein Mann meinte schon, das sie vielleicht auf dem Transport falsch gelagert war und der Wirkstoff gelitten hat.
War auch die für große Hunde
Aber es sind ja trotzdem noch verkümmerte Zecken dran gewesenIch hab nun bei einem Shop in nl ein Scalibor bestellt, kostet weniger als die Hälfte vom TA Preis, da ärgere ich mich dann nicht so, wenn es doch nicht wirkt
Bravecto ist nun ca 2,5-3Monate her, ich hab mir dummerweise diesmal nicht notiert, wann sie die Tablette bekommen hat.
Lieber deswegen noch warten mit dem HB? Kommt ja eh erst in ca 4 Tagen -
@KrissiMia
Das ist ja schon komisch mit den dicken Zecken und Bravecto. Hast du deinem TA davon erzählt? Bravecto wirkt ca 3 Monate, da dürfte dann ja bald nichts mehr passieren, wenn du das HB anlegst. Zur Sicherheit könntest du ja auch den TA fragen.Scalibor hat hier gut gewirkt, allerdings war ihre Haut nach ca 1 Woche recht trocken und das Fell sah leicht struppig und nicht mehr so gesund aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!