Zeckensaison 2015 / 2016

  • @'Yvonne&Bobby' Darf ich fragen um welche Rasse es sich bei dem Hund deiner Bekannten handelt?
    Ich drücke natürlich alle Daumen, dass es ihm bald besser geht!

  • @bordy Wie kommst du zu der Meinung?

    Weil Fluralaner sehr selektiv wirken soll, in dem es vor allem bei Insekten an die GABA-Rezeptoren andockt, vergleichsweise fast garnicht bei Säugetieren.
    Das ist bei den anderen Wirkstoffen ja nicht so der Fall meines Wissens. die wirken da deutlich "breiter".



    Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen an eigenen Hunden und im Bekanntenkreis. Bei bisherigen Spotons haben die Hunde eigentlich immer mehr oder minder stark irgendwelche "Vergiftungsanzeichen" in den ersten Tagen gezeigt. Häufig Schlappheit, scheinbar Übelkeit, teilweise gerötete Hautstellen.. (allerdings hat sich das nach 2-3 Tagen idR wieder gegeben)
    Das kann ich bis dato von mit Fluralanerpräparaten behandelten Hunden nicht behaupten. Keinerlei Anzeichen von irgendeiner Beeinflussung, Blutwerte vollkommen unverändert. Bis auf die Zecken und Flöhe, die finden das ganze recht konsequent ziemlich blöd. Überlebensquote bisher 0,0..

  • @'Yvonne&Bobby' Darf ich fragen um welche Rasse es sich bei dem Hund deiner Bekannten handelt?
    Ich drücke natürlich alle Daumen, dass es ihm bald besser geht!

    Eine Mischung aus Welshterrier und Foxterrier. Er ist 4 Jahre alt und war bisher nie krank gewesen.

  • Weil Fluralaner sehr selektiv wirken soll, in dem es vor allem bei Insekten an die GABA-Rezeptoren andockt, vergleichsweise fast garnicht bei Säugetieren.Das ist bei den anderen Wirkstoffen ja nicht so der Fall meines Wissens. die wirken da deutlich "breiter".



    Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen an eigenen Hunden und im Bekanntenkreis. Bei bisherigen Spotons haben die Hunde eigentlich immer mehr oder minder stark irgendwelche "Vergiftungsanzeichen" in den ersten Tagen gezeigt. Häufig Schlappheit, scheinbar Übelkeit, teilweise gerötete Hautstellen.. (allerdings hat sich das nach 2-3 Tagen idR wieder gegeben)
    Das kann ich bis dato von mit Fluralanerpräparaten behandelten Hunden nicht behaupten. Keinerlei Anzeichen von irgendeiner Beeinflussung, Blutwerte vollkommen unverändert. Bis auf die Zecken und Flöhe, die finden das ganze recht konsequent ziemlich blöd. Überlebensquote bisher 0,0..

    Jo, soweit ich weiß, sind die Isoxazoline in der Wirbellosenselektivität bisherigen Stoffen überlegen. Und die Erfahrungen teile ich auch ..aber gut, man hat ja auch vermutet, dass ich ein MSD Animal Health Pharma vertreter bin..

  • Meine TA hat uns ja vor einem halben Jahr auf Bravecto umgestellt! Sumo hat damit überhaupt keine Probleme.


    Heuer dürfte auch ein starkes Zeckenjahr sein, denn er hatte heuet schon vier. Aber alle waren tot! Sehr leicht zu entfernen und Sumo hatte weder eine Schwellung noch eine Hautrötung an der Bissstelle.


    Angenehmer Nebeneffekt bei der Anwendung, der Hund riecht nicht komisch 1/2 Tage und die Familie muss auch nicht beim streicheln aufpassen.

  • Hier ists gar schrecklich mit den Zecken dieses Jahr! Ich will jetzt nicht 300 Seiten durchlesen, auch wenn das sicherlich schon mehrfach dran kam: welche art von Zeckenzange/-karte/-haken ist am besten, um das Untier mitsam Kopf und ohne großem Aufwand aus dem Hund zu kriegen? Danke! =)

  • Nehmen eine normale Pinzette,das hat bis jetzt immer gereicht :smile:


    Heute vermelden wir trotz 2 Stunden Wald und Feld 0 Zecken,ok ich habe es mit dem Kokosöl wirklich übertrieben :lol:

  • welche art von Zeckenzange/-karte/-haken

    Von den Karten habe ich bisher noch nichts Gutes gehört. Man schnippst die Zecke damit gerne mal weg.


    Ich habe eine Zeckenzange und finde die praktisch. Da ich kurze Fingernägel habe, ziehe ich nur im Notfall mit den Fingern.
    Haken habe ich auch, aber noch nie benutzt. Da stören mich die beiden Größen.

  • @Powderpuff06 : @LinouAlexandra und ich haben unseren Hunden Nexgard gegeben (gleicher Wirkstoff wie Bravecto, nur niedriger dosiert) und sie haben sich def. vom Körpergeruch her verändert.
    Meine riechen "muffiger", hundiger- irgendwie "ungewaschen". So mag ich sie nicht mehr gerne riechen. ;) (nehme ich aber in Kauf)
    Wie die beiden Bolonkas riechen, weiß ich leider nicht.
    Evtl. meldet sich @LinouAlexandra ja und kann sagen, wie sich der Geruch ihrer Hunde verändert hat.

  • Nee, in Nexgard ist nicht der gleiche Wirkstoff, Afoxolaner und Fluralaner gehören nur beide zu den Isoxazolinen. Das Nebenwirkungsspektrum ist jeweils auch ein bisschen anders

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!