Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Ich hatte bisher noch nie eine Zecke *drei mal auf Holz klopf *, obwohl ich im Sommer mit FlipFlops, Top und Shorts durch Wald und Wiesen laufe - ich zieh dafür Stechmücken aller Art wie magisch an
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeckensaison 2015 / 2016*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zecken finden Menschen aufgrund des fehlenden Fells zum Glück nicht ganz so interessant.
Zumindest an den Beinen kann man sich übrigens einigermaßen gut schützen wenn man eine Feinstrumpfhose anzieht, selbst wenn die Biester da durchkommen fliegen sie zumindest beim Ausziehen auch wieder mit ab, bzw man findet sie relativ leicht.
Ansonsten können auch klassische Mittel wie Autan etc den Zecken den Appetit am Menschen verderben.Die reale Gefahr einer Borreliose ist zum Glück auch im Falle eines Bisses gering. Selbst in Gebieten in denen etwa ein Drittel der Zecken mit Borrelien durchseucht sind kann man nur bei rund 5% der Leute die von einer Zecke gestochen wurden nachweisen das eine Infektion stattgefunden hat. Bei nur einem ganz kleinen Bruchteil von diesen 5% treten später Krankheitssymptome auf.
Zitat von AnjaNeleTeamMöglichst für die Umwelt (im Bett schlafen, streichelnde Menschen, Seebewohner) nicht belastend, aber trotzdem wirksam.
Bravecto bin ich misstrauisch gegenüber. Kokosöl usw. ist nicht
ausreichend. Alternative?Ich habe selbst keine Erfahrungen mit Bravecto, aber für mich wäre es in diesem Fall das Mittel der Wahl, warum bist du misstrauisch?
-
Da der Wirkstoff im Scalibor Halsband das Hautfett braucht, um sich auszubreiten bin ich erstaunt, dass es auf Stiefeln funktionieren soll.
Ich hatte vorletztes Jahr eine 3 wöchige Antibiose wegen eines Zeckenbisses und der passenden Färbung...
Ich sprühe meine Beine, Arme und den Nacken immer mit Anti Brumm Zeckenstopp Anti Brumm® Zecken Stopp - Abwehr gegen Zecken und damit hatte ich tatsächlich nichts mehr, auch wenn ich in Wald und Wiese unterwegs bin.
-
Ich hab auch schon öfter mal gedacht, dass so ein Scalibor um den Hals doch ganz hübsch wär
Ich hab hier sogar Zecken, wenn ich nur im Garten Unkraut rupfe, ohne mich mit irgendwas einzusprühen.
Und wenn man diverse Borreliose-Fälle im Umfeld hat (nicht nur Wanderröte, sondern auch Neuroborreliose oder Augengeschichten...), dann ist so eine hübsche Statistik auch nicht weiter beruhigend.
Bei Hunden ist es ja erst recht so, dass die fast alle "durchseucht" sind, aber nur geringe Zahlen tatsächlich erkranken. Nützt einem dann aber auch nichts, wenn man die Ar....ka..,. zieht, und genau den Hund hat, der die Viecher nicht mehr los wird. Mein Maxe hatte von 99 an bis zu seinem Tod immer wieder Borreliose-Schübe. Kann ich wirklich drauf verzichten und der Hund wohl erst recht.
-
Ich habe selbst keine Erfahrungen mit Bravecto, aber für mich wäre es in diesem Fall das Mittel der Wahl, warum bist du misstrauisch?
Ich habe mich mit Bravecto noch nicht intensiver befasst, finde die Vorstellung aber irgendwie ungesund dem Hund eine Tablette zu geben die dann ihr Anti-Zecken-Gift im Blutkreislauf verteilt und anscheinende so viel, dass es lange hält.
-
-
Ich habe mich mit Bravecto noch nicht intensiver befasst, finde die Vorstellung aber irgendwie ungesund dem Hund eine Tablette zu geben die dann ihr Anti-Zecken-Gift im Blutkreislauf verteilt und anscheinende so viel, dass es lange hält.
Ich kann das schon nachvollziehen. Ging mir nicht anders bis ich eine neue Lösung brauchte.
Aber bei Deinen Anforderungen fallen alle Halsbänder raus und es bleiben nur SpotOns, wo Du ja dann immer die Zeit überbrücken mußt, bis sich das Mittel ordentlich verteilt hat.
Die Frage ist auch, ob wirklich jedes SpotOn richtig wasserfest ist. Meine Freundin jammert immer, dass die nicht mehr wirklich wirken, wenn ihre Hunde täglich schwimmen und dann nutzt sie Scalibro plus Frontline. Find ich auch nicht so prickelnd, dann würde ich eher Bravecto nehmen. Aber sie ist da auch absolut dagegen. -
Aber seien wir mal ehrlich, Halsbänder und Spot Ons wirken über die Haut, unserem größten Organ überhaupt. Klar abwaschen und abnehmen geht da, aber Rückstände werden sicherlich bleiben.
-
Ja vielleicht ist das naiv, aber ich denk mir lieber äußerlich als innerlich und dann Rückstände in den Organen.
Bei Janosch würde ich das definitv nie machen. Der hat schon genug Probleme mit dem Magen und Darm und Pankreas. Vielleicht verkraftet ein gesunder Hund das ganz gut -
Naja, früher
war halt die große Diskussion, ob SpotOns und Co. wirklich in der Haut bleiben oder wieviel vom Wirkstoff dann doch im Blutkreislauf und der Leber landet.
Da diskutiert heute kaum noch jemand drüber. Das ist irgendwie normal geworden. Mal abgesehen von so Hardlinern, die alles nur natürlich wollen.Bei Bravecto stopft man das Zeug halt gleich ins Maul, da braucht man nicht mehr überlegen, wieviel im Blutkreislauf landet. Ist schon ein Unterschied.
Aber ich hab eben letztlich lieber Chemie im Hund, als irgendwelche unangenehmen Bakterien.
-
In die Organe gelangt das Gift mit Spot Ons, Halsbändern und Bravecto. Da sollte man sich nix vormachen.
Aber natürlich muss man das nehmen, was einem persönlich vom Gefühl her am besten passt. Ich werde im Herbst, nach dem 3. Jahr Bravecto mal Blut checken und dann seh ich ja, ob irgendein Organ irgendwie gelitten hat. Ist das so, dann werde ich es wieder sein lassen. Ist es nicht so, gibts das weiter. Bisher ist es für uns hier die ideale Lösung und auch wenn Freunde schon über Zecken klagen - hier sind keine auf den Hunden (und dadurch im Bett) und das ist mir das Wichtigste.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!