Zeckensaison 2015 / 2016

  • Ahh - das Pulver ist NICHT der Wirkstoff, daß ist nur eine Verpackungshilfe, damit das Band nicht zusammen klebt. Ist nach einem Tag meist weg getrocknet.
    Zum Schwimmen brauchst Du es gar nicht abnehmen, es ist nicht wasserlöslich.

    Wenn es im Großen und Ganzen immer dran ist und Du es nur zum "Kinderkuscheln" und Spielen abnimmst ist das schon i.O.

    Na ja, aber ist der Wirkstoff denn nicht auf dem ganzen Hund?
    Das Seresto wirkt zum Bsp was Flöhe angeht explizit auch in der Umgebung. Und man packt Flohhalsbänder ja auch in nen Staubsaugerbeutel. Wenn da nur das Hautfett des Hundes Träger wäre, würde das doch gar nicht funktionieren.

  • Tut es auch nicht, das mit dem Staubsauger mein ich. Ist absoluter Schwachsinn. Floheier, Spinnen, Milben, Zecken, Ameisen,... und was sonst noch im Staubi landet wird ob der Zentrifualkraft erst mal zerquetscht und was dann immer noch zucken sollte erstickt sang- und klanglos im Staub. Die haben nämlich keine Lungen sondern überall am Körper entlang kleine Öffnungen die sich sofort mit dem Staub zu setzten. Da lebt nix... auch die dickste Spinne krabbelt nicht wieder raus!
    Ich finde es sogar richtig gefährlich, da z.B. Milbenpapier o.ä. rein zu legen. Denn durch die Wärme im Staubi bläßt der das Gift ja regelrecht in die Wohnung. Da regt man sich auf, daß der Hund halb vergiftet wird, bläst sich aber selber damit zu?!?
    Was nun Scalibor und Co angeht: der Wirkstoff wird NUR durch das Sebum im Hundehaar/Hundehaut aus dem speziellen Kunststoff gespült und lagert sich in den Haarbälgen in den anhaftenden Talgsäckchen ab. Absolut wasserfest.
    Repellierend wirkt es durch den sog. "Hot Feet - Effekt", Zecken haben unglaublich sensible Sensoren in den vorderen Beinpaaren mit denen sie den Wirkstoff wahrnehmen. Sie fangen an zu "tanzen" als würden sie auf einer heißen Kochplatte stepptanzen und versuchen so schnell als möglich weg zu kommen, lösen ihren Klammergriff an den Haaren und lassen sich fallen - etwas schlauere Zecken bleiben gleich brav auf ihrem Grashalm sitzen...

  • Nuja, "garantiert" nicht wieder rauskrabbeln würde ich als nicht so absolut annehmen.
    Das mit den Tracheen stimmt zwar(die Öffnungen zum Atmen) - aber "sofort zusetzen" würde ich jetzt nicht unbedingt sagen - kommt ja auch evtl. auf den Füllstatus des Staubsaugers+die Filter usw. an.;D

    Was ich aber mal gelesen habe - angeblich soll es ziemlich sicher sein, wenn man vorne die Düse/bzw. das Rohr zuhält und ein Unterdruck erzeugt. Das überleben sie dann vermutlich wirklich nicht. ;D

  • Nuja, "garantiert" nicht wieder rauskrabbeln würde ich als nicht so absolut annehmen.

    is so, tausendmal bewiesen: da kommt nix mehr raus! Und da ich einen beutellosen habe kann ich durch den Behälter die dicken Spinnen sehen, alleine durch Zentrifugalkraft sind die schon platt.

  • Gibt es eigentlich noch Kokos-benutzer im thread?
    Wir sind ja schon recht chemielastig geworden.

    Ja, ich. ;)
    Sie bekommen Nexgard, Kokosflocken und werden mit Kokosöl abgerieben.
    Vielleicht hält doppelt da ja auch besser?
    Wir leben zwar in einem Gebiet, wo es nur wenige Zecken gibt, aber ich möchte trotzdem auf Nummer Sicher gehen.

  • Kokosöl benutze ich dieses Jahr vermutlich dann auch wieder! :)

    @TrueType: In den allermeisten Fällen überleben sie es nicht, sicher, gerade bei den modernen, leistungsstärkeren Geräten(zumal es da ja auch oft eine Art 'Rücksperrklappe/Membram' gibt). Wir haben auch nen beutellosen, aber ich habe wirklich lange keine Spinne mehr eingesaugt(in der Stadt gibt's weniger die dicken Viecher wie auf dem Land - zum Glück>_>) - und setze sie eher wieder raus.

    Aaaber - wenn man evtl. n Staubsauger mit niedriger Stufe hat, bzw. evtl. die Spinne irgendwie in nem Taschentuch eingeknüllt ist und man dann vielleicht nicht lang genug nachsaugt, das Taschentuch im Knick hängenbleibt... - dann könnte ich es mir schon vorstellen.

    Also - unwahrscheinlich ist, dass sie überlebt, für unmöglich halte ich es nicht, dass sie evtl. auf irgendeinem Weg/Zufall doch mal rauskrabbeln könnte. :) Die Regel ist es aber nicht.

  • Mein Gott, da muss ich echt fast 45 Jahre werden, bis ich endlich mal erfahre, dass Spinnen nicht wieder aus einem Staubsauger rauskommen können!!!
    Was wäre mir da an Gegrusel erspart geblieben, wenn ich das mal in der Schule gelernt hätte! :omg:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!