Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Schwarzkümmelöl kann man auch einfach äußerlich anwenden. Hilft gleichzeitig gegen Juckreiz und macht das Fell schön glänzend, wenn man die richtige Dosierung hat (sonst siehts ein bisschen schmierig aus, wie bei Koksöl eben auch). Auch bei kleinen aufgeschürften Stellen/Rötungen hilft es äußerlich ganz wunderbar.
Wir haben damit (alle 3-4 Tage einreiben) und Bernsteinkette, erst eine Zecke gehabt und die saß genau da am Ohr, wo wir nicht eingerieben haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Komme grad vom Waldspaziergang und in der Bürste hatte ich 5 krabbelnde Zecken!!!
-
Ich reibe schon seit Jahren mit Kokosöl ein.
Mir ging es nur darum, ob hochwertige Kokosmilch ernährungsphysiologisch besser wäre als die Flocken und wann eine Kokosmilch als hochwertig gilt bzw. welche Marke empfehlenswert ist.
Die Raspeln enthalten ja eigentlich überhaupt nix mehr an Kokos...Die Kokosmilch wird beim Auspressen der Kokosraspeln gewonnen.
Von daher würde ich eher für die Raspeln plädieren. Da gibt's gleich noch Balaststoffe dazu.
Man kann sich mit eingeweichten Raspeln und nem Handtuch auch selbst Kokosmilch pressen.
(Ja, das musste ich einfach
ausprobieren)
Ich glaube, das Abschlecken war darauf bezogen, daß die Hunde sich den draufgeschmierten Schutz selbst wieder abschlabbern.
Hier geht bei den Hunden auch immer das kollektive Belutschen nach dem Einreiben los.Ich find das immer klasse. So wird doch alles schön ins Fell verteilt.
Ich vermelde- nur mit Kokosöl (+Flocken und ab und an mal Milch) 2 Zecken bei 4 Hunden. Kein schlechter Schnitt.
-
Ich meine natürlich die Hundebürste.
Den Hund nach dem Spaziergang zu bürsten ist sehr effektiv um Zecken noch krabbelnd vom Hund zu entfernen. -
@Nessi88 : wie kann etwas Ausgequetschtes hochwertiger sein, als das, was man daraus gewinnt?
Ich stelle mir das so vor wie beim Leinöl- Leinsamen wird zermahlen und ausgequetscht- heraus kommen das gute Öl (für mich in dem Fall vergleichbar mit der Kokosmilch) und die minderwertigen Pressrückstände/Leinkuchen (in unserem Fall die Kokosraspeln)
Oder habe ich einen Fehler in meiner Überlegung? -
-
In der Paleo-Gruppe wurde als günstige und sehr gute Kokosmilch übrigens die Aroy-d emfpohlen.
Gibt es als größere Menge auch über Amazon, ich glaub sonst bekommt man die im Türkensupermarkt. -
Bilanz nach 8 Hunden in den letzten 30 Jahren und unzähligen Zecken, die entweder noch krabbelnd entfernt werden konnten, schon angebissen hatten oder, trotz täglichem Absuchen, nicht gefunden wurden und dick und fett in der Wohnung auf der Erde lagen: geholfen haben nur die Chemiekeulen. Aktuell Seresto Halsband.
-
Seresto hilft hier auch. Beim einen Hund besser als beim anderen. Der bekommt teilweise noch die Biester ab, aber die sterben halt dann.
Allerdings bekommt Leo davon Schuppen. Liegt vielleicht auch an was anderem.
Habt ihr das bei euren schon feststellen können? -
Wir sind zum Glück mit Kokosöl im Fell noch immer zeckenfrei.
Klingt ja echt übel, was hier teilweise an Zecken aus den Hunden geholt werden
-
Nachdem Balu ja nun Vectra 3 D geschluckt hat, " genieße " ich fast die Zeckenleichen... Gebe ihm nun als Abwehr gegen die Viehcher noch Schwarzkümmelöl. Frage an die Experten hier: pro kg/1 Tropfen ist okay?!?
Wieso hat Balu Vectra3D geschluckt? Das ist doch ein SpotOn, oder habe ich da was verpasst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!