Ich glaube wir befinden uns auf der Zielgeraden :-(

  • Es ist leider - aus der Warte von uns daneben Stehenden betrachtet - so, dass die Nahrungsaufnahme auf der Zielgeraden des Lebens immer unwichtiger wird, immer weniger gefressen wird und der körperliche Verfall immer deutlicher wird.

    Viel mehr, als immer verschiedene Futtermittel anzubieten, kannst Du nicht machen. So wie ich das lese, versuchst Du es zwar immer wieder mit Futtermitteln, von denen Du denkst, dass sie Jerry schmecken könnten, bleibst aber relativ gelassen, wenn er kaum etwas frißt. Das scheint mir fast das Wichtigste dabei zu sein - sich und den Hund nicht zu sehr unter Druck zu setzen, mit der Freßgeschichte.

    Der Körper fährt seine Funktionen allmählich runter und durch den Verzicht auf Nahrung und im späteren Verlauf auch Flüssigkeit, werden am Ende der Zielgeraden schmerzlindernde und entspannende Endorphine ausgeschüttet.

    Bei meinem Sid war es in seiner letzten Zeit sehr ähnlich wie bei Dir und Jerry - Sid hat in den ersten Wochen, als er immer mäkeliger ans Futter wollte, sehr von Traubenzucker-Gaben profitiert, etwas Traubenzucker in Wasser oder Tee aufgelöst und ins Maul geträufelt (das mochte er sogar gern, er war ein "Süßer" ) - kurz danach hat er dann oft noch Appetit bekommen und noch ein paar Happen gefressen.

    Wir können ihnen immer nur bis zu einem gewissen Grad beistehen - ich finde, Du machst das ganz besonders toll, liebevoll und fürsorglich, ohne die Grenze zum Zwang zu überschreiten.

    Es ist eine schwere Zeit, aber es ist auch eine ganz besondere Zeit.

    LG, Chris

  • Danke an euch Zwei,

    ja,was soll man auch machen wenn er nicht fressen will?
    Da steht man daneben und muss zuschauen....mehr bleibt mir leider nicht übrig,wenn es nach mir ginge würde ich ihn zwangsernähren oder die Uhr um ein paar Jahre zurückdrehen.

    Da ich das eine nicht möchte und nicht tun würde ,und die Uhr leider nicht zurückzudrehen geht,mache ich eben das beste aus dieser miesen Situation.

    Heute wollte er auch noch nicht fressen ,Futter steht da,er hat jederzeit die Möglichkeit sich was zu holen oder ich biete es ihm aus der Hand an.

    Trinken tut er wenig.

    Momentan schnarcht er in seinem Körbchen vor sich hin.

    LG und Danke für eure lieben Worte.

  • Huhu,

    heute sieht es hier ganz gut aus,wenn man es so nennen kann.

    Jerry hat sich über den Schnee gefreut,hat richtig "getanzt" (ist mal links,mal rechts seitlich gelaufen).
    Ich glaube wenn mehr liegen würde,hätte er heute den Schneeschieber gemacht (Kopf links und rechts im Schnee langgeschoben).

    Gefressen hat er auch ,sogar schon 2 x heute, knapp 100 gr. Hundefutter ( auf 2 Mahlzeiten),hab ihn etwas überlistet.Getrocknete Hähnchenbruststreifen ,in Ministückchen geschnitten , darunter gerührt.

    Hab "das Rezept" letztens schon mal probiert ,da wollte er nicht ran,heute hat es geklappt *freu*


    LG und Danke an alle fürs Daumen drücken.

  • Ich bin stille Mitleserin und finde das total beeindruckend, was du für deinen Hund tust. Man kann die Liebe und auch Ruhe richtig lesen! :-)

    Wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft!

  • Dankeschön euch Beiden.

    Ach ,sowas besonderes tue ich eigentlich gar nicht,ich will nur das es dem kleinen Kerlchen gut bei uns geht.
    Wir hatten zusammen so schöne Stunden ,haben viel gelacht ,sind über Wiesen getobt ,die beiden haben uns viel Freude bereitet und ich hab es nie,wirklich nie bereut das ich alle beide genommen hab. Eigentlich wollten wir ja nur einen Hund ,wir bzw. ich,konnte mich nicht entscheiden.
    Mein Mann wollte den etwas "größeren " bei dem schon die Ohren standen (Tom) ,ich wollte den kleineren mit den Schlappohren (Jerry). Da noch eine Hündin (die für uns nicht in Betracht kam) und 2 Rüden frei waren ,sollten wir uns ,wie gesagt,einen aussuchen. Nach 2 Stunden hat es meinem Mann "gereicht" und er hat gesagt.....komm wir nehmen alle beide :-)))
    Der Beginn einer tollen Freundschaft!!

    Viel mehr Aufwand als mit einem Hund ist es ja nicht,ich muss mit einem Gassi gehen......warum dann nicht mit Zwei?
    Gut,man hat zwar doppelte Ausgaben, Steuer, Futter und Tierarzt,es war ja nicht so das,wenn einer sich einen Virus eingefangen hatte,der andere davon verschont blieb.
    Nein,ich bekam es dann im Doppelpack :D bei Durchfall besonders nett.
    Aber ich WOLLTE es ja so....

    Und wenn ich mit beiden unterwegs war,war mitunter lustig was die Leute mir so alles angedichtet haben......oh, Sie wollen wohl züchten (mit 2 Rüden ein Ding der Unmöglichkeit ;) ) oder,sind das Mutter und Tochter ??

    Und als ich öfters gefragt wurde,warum ich 2 Hunde habe.......war dann meine Antwort.....weil es keine 3 gab, deshalb "nur" 2 :D

    Momentan schläft der Opi bzw. schnarcht mal wieder :sleep:

    LG

  • Danke Conny, meine Hunde haben mir auch immer was bedeutet. Wenn ich mir ein Tier anschaffe, dann weiß ich das ich für viele Jahre eine Verpflichtung eingehe und das mit allen Konsequenzen.

    Das man eben auf Dinge verzichten , Abstriche machen muss.....und das sie Geld kosten.

    Meine Hunde kamen immer an erster Stelle,haben zwar nicht alle Mitmenschen verstanden..."sie ja nur Hunde" aber das war und ist mir egal.
    So ein Tier ist von mir abhängig . Punkt.

    Und ich will das es ihm gut geht, meine Mutti sieht das bei Ihren genauso.

    Und ich gehe jetzt mal in deinen Thread schauen.....

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!