Hund liegt nur unterm Tisch

  • Ich würde mich jetzt nicht gross verunsichern lassen und auf die Einschätzung des Trainers warten. Termin ist gemacht und es ist sicher nicht verkehrt, wenn er einmal begutachtet wird, Trainer kucken ja meist mit etwas neutraleren Augen auf so einen Hund.


    Zum Thema "unter dem Tisch wohnen". Ich würde auch sagen: Geduld. Ich würde generell glaub ich, auch wenns mir unglaublich schwer fiele, den Hund im Haus ignorieren. Dass er so sein eigenes Ding machen kann. Draussen natürlich nicht, da solltet ihr ein Team sein. Klar ist das doof, denn man holt sich einen Hund ja auch um zu kuscheln und so, aber ich denke, er ist noch unsicher. Einfach in Ruhe lassen, dann platzt der Knoten bestimmt bald.


    Bin gespannt, was du berichtest, wenn du beim Trainer warst.

  • Ich würde mich jetzt nicht gross verunsichern lassen und auf die Einschätzung des Trainers warten. Termin ist gemacht und es ist sicher nicht verkehrt, wenn er einmal begutachtet wird, Trainer kucken ja meist mit etwas neutraleren Augen auf so einen Hund.


    Zum Thema "unter dem Tisch wohnen". Ich würde auch sagen: Geduld. Ich würde generell glaub ich, auch wenns mir unglaublich schwer fiele, den Hund im Haus ignorieren. Dass er so sein eigenes Ding machen kann. Draussen natürlich nicht, da solltet ihr ein Team sein. Klar ist das doof, denn man holt sich einen Hund ja auch um zu kuscheln und so, aber ich denke, er ist noch unsicher. Einfach in Ruhe lassen, dann platzt der Knoten bestimmt bald.


    Bin gespannt, was du berichtest, wenn du beim Trainer warst.


    Ja, es ist halt immer schwierig wenn jeder hier was anderes sagt. Ich hab dann auch schon Panik ob das dann die richtige Entscheidung ist.. Aber er hat sich am Telefon schon zuversichtlich angehört!


    Und mit dem ignorieren :D Ja das ist schwierig, wenn ich ins Wohnzimmer geh oder heim komme bleibt er manchmal unterm Tisch liegen aber klopft richtig heftig mit dem Schwanz auf den Boden, sooo schön. und dann will er mir immer übers Gesicht schlecken, deswegen ist es schwierig ihn da zu ignorieren :(

  • Geh ruhig hin!
    Denn: meiner bescheidenen Meinung habt ihr doch zu Hause überhaupt kein Problem. Der Hund liegt brav unterm Tisch. Toll. Na und?
    Wenn er da nicht raus geholt und ihm eine andere Welt in sicherer Umgebung gezeigt wird, kommt er da auch nicht von alleine raus - jedenfalls nicht so schnell!
    Wichtig ist, daß ihr an Eurer Körpersprache arbeitet, ihm Zuversicht und Sicherheit vermitteln könnt.
    Andere Hunde kennt er von der Straße, wahrscheinlich wird er nach 2, 3 x in der HuSchu dort schnell auftauen!
    Ich habe überdurchschnittliche viele solcher Hunde in meiner HuSchu, weil sie eben nicht ins Schema "f" der allgem. dt. Hundeerziehung passen...
    Da ist es halt wichtig, daß der neue "Erziehungsberechtigte" erst mal kleinere Brötchen bäckt und erst mal eine Beziehung aufbaut. Das geht aber nicht, wenn der Hu unter dem Tisch liegt und alle 5 min. eine besorgte Person sich davor nieder kniet und säuselt: "na, nu komm doch raus! ist doch alles toll hier! keiner tut Dir was!.... " Da wird dem armen nur himmelangst...
    Was für die Anfangszeit oft gut hilft: hol Dir beim TA ein Adaptil-Halsband für gr. Hunde. Das reicht dann für 2 x 3 Wochen, einfach mit Kabelbinderchen befestigen. It takes the egde off, entspannt etwas, der Hund kann ruhiger beobachten. Ist aber auch kein Zaubermittel, nur eine Hilfe!

  • Ach so meinte ich das gar nicht. Ignorieren im Sinne von "nichts fordern/erwarten". Ihn einfach auf dich zugehen lassen. Und wenn er dich schon küssen will.... das ist doch ein tolles Zeichen.


    Höre auf dein Bauchgefühl. Und wenn DU dich sicherer fühlst, wenn er einmal von einem Trainer angesehen wurde, dann wirkt sich das am Ende auch positiv auf den Hund aus. Das ist meine Meinung dazu.


    Ich drück dir auf jeden Fall alle Daumen, die ich habe, dass er sich bald mehr entspannen kann bei dir zuhaus und dann auch draussen!

  • Und mit dem ignorieren Ja das ist schwierig, wenn ich ins Wohnzimmer geh oder heim komme bleibt er manchmal unterm Tisch liegen aber klopft richtig heftig mit dem Schwanz auf den Boden, sooo schön. und dann will er mir immer übers Gesicht schlecken, deswegen ist es schwierig ihn da zu ignorieren :(


    Da setzt dich doch mal ein kleines Stück vor den Tisch. So dass er halb rauskommen muss, um dich zu küssen.
    Oder hab einfach noch weiter Geduld.

  • Danke für eure Hilfe.
    Ich hab ihn gestern schon mit Leberwurst raus gelockt. Heute früh kam er beispielsweise wieder in die Küche und hat sich vor mich hingesetzt und wollte was zu fressen. Das sind schöne Augenblicke! Er fühlt sich wenn ich mit meiner Mutter zusammen bin glaube ich wohler. Ist auch beim Gassi gehen so, wenn wir zu 2. gehen ist er viel ruhiger
    Gestern kam uns im Dunkeln ein Mann entgegen, ca. 2 Meter neben uns. Er hat ihm nur hinterher geschaut. Er ist sogar auf der Seite vom Mann gelaufen und hat nicht gewechselt. Das hat mich gefreut :D

  • Verteile doch mal Leckerchen in der Wohnung und lass ihn suchen. Das hat meinen ängstlichen Hund mutiger gemacht. Das Gucken zur Decke könnte Angst vor der Lampe sein- hatte meiner früher auch.
    L. G.
    (Suchen vielleicht erst in der Küche?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!