Futterspenden im TH unerwünscht??
-
-
@Boomerang, hatte ich dich zitiert/erwähnt, so dass du dich direkt angesprochen fühlst? Die Aussage bezog sich wohl eher auf den Verlauf des Thread im Allgemeinen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich spende nichts an das Tierheim bei uns. Wir haben hier 2 Nachbarn, die bei diesem Tierheim gearbeitet haben. Wenn Futterspenden reinkommen, wird das unter den Mitarbeitern verteilt. Die Tiere bekommen Billigfutter aus Großlieferungen. Das Tierheim bittet auch regelmäßig in der Zeitung um Sachspenden, aber ich finde das unter aller Sau.
-
Wie das verteilt wird, ob unter Mitarbeitern oder auch nicht, da möchte ich mich nicht dazu äußern.
Aber leider werden Futterspenden oftmals in andere Sparden vertickt und dafür habe ich leider kein Verständnis. Ich spende gerne für das Tierheim selber, habe aber kein Verständnis, wenn die Futtermittel an Hundeabnehmer vom Tierheim als Sonderbonus weiter gegeben werden. Darüber spricht das Tierheim nämlich nicht, das läuft unter der Hand. Hauptsache man wird Hunde los!
-
Ich habe bis jetzt in keinem Tierheim gespendet, habe jedoch eine große gefüllte Box hier die bald in ein Tierheim gehen sollte. Wohin bin ich mir nun doch schon unsicher, die Tierheime bei uns in der Nähe kriegen sehr viel vom Landkreis und deswegen möchte ich ungern da noch mehr hingeben...
Jedoch bin ich jetzt unsicher ob ich wirklich einen weiteren Weg auf mich nehmen sollte um dann vielleicht abgewiesen zu werden. In der Box sind TroFu, NaFu und einiges an Leckerlies und 2 Spielzeuge. Alles komplett neu und zu, die Spielzeuge natürlich unbenutzt.
Es ist alles von Royal Canin, über Wolsfblut, Terra Canis usw drin... NaFu ist RealNature, Terra Canis usw drin... Leckerlies ist Rinti zb mit dabei. Das sind Sachen die mal irgendwo dabei waren und die ich aber ehrlich gesagt nicht brauche. Kiwi bekommt nur Bosch Leckerlies und wird gebarft, wir brauchen kein TroFu oder NaFu...Jetzt mach ich mir natürlich schon Gedanken... gibt ja nun doch geteilte Meinungen. Ich bin der Meinung das die Tierheime sind schon freuen könnten, auch wenn es vielleicht nicht die besten Sachen sind manchmal. Aber es geht doch um das Wohl der Tiere, klar man füttert das was dem Tier gut bekommt, aber man kann sich ja trotzdem freuen...
Geldspenden kann ich beim besten Willen keine machen, aber warum dann nicht eine große Box mit Futter, Spielzeug usw... -
ruf einfach an und frag nach. das spart unnötige wege
-
-
@karow in dem Fall würd ich vorher in einem TH deiner Wahl anrufen, ob sie*s brauchen können.Oder du suchst ne Orga dies weiterschickt.
Ich hab auch eher schlechte erfahrungen gemacht mit unserem örtlichen TH. Sie haben zu Weihnachten auch um Spenden gebeten, teils auch spezielle Sachen Nierenfutter etc.
Ich hab mir die Mühe gemacht etwas hochwertigeres Trockenfutter (paar Säcke), plus norm Dose plus eben Spezialfutter, und Decken oder Handtücher. Ich erwarte auch keinen KNiefall aber ein Danke und nich ganz aus der Hand reißen und verschwinden wär nett gewesen. Zumal ich glaub angerufen hatte und bescheid gegeben hate dass ich komme und dann mit den Öffis die Sachen hingebracht hab.Hab dieses Jahr u.a auch Futter (Dosen) ins TH nach Frankreich weiterleiten lassen und vorher gefragt, obs was spezielles/hochwertiges sein soll. Da hieß es sie nehmen alles, auch die Billigdosen, da war wohl wichtig, das Hunde/Katzen satt werden.
Und dort bin ich namentl und meine Spenden als Bild genannt worden, fand ich seehr nett.Ich kann Spezialfutter auch verstehn, oder Futterwünsche aber dann sollten die das auf der HP oder wo auch immer schreiben und nicht nur "wir freuen uns über Futterspenden"
Und den Kommentar der TH Mitarbeiterin finde ich auch unter aller Kanone, das geht wirkl freundlicher, auch wenn man sich nat vorher haette melden können oder wie auch immer.
lg PollyNixe
-
Ich hatte einen großen Vorrat an Futterdosensorten (für Katzen, aber das spielt beim Thema ja keine Rolle), die hier keiner fressen wollte. Ich habe dann beim örtlichen Tierheim angerufen und außerdem noch erwähnt, dass ich eine Menge alte Handtücher hätte, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass Tierheime immer Bedarf an Handtüchern haben (als Kuscheldecken etc.). Der Mitarbeiter des Tierheims sagte, Futterdosen sehr gerne, allerdings bei Handtüchern oder anderen gebrauchten Gegenständen hätten sie Probleme wegen der Hygienevorschriften. Klingt verständlich
Da ich kein Auto habe, hat das Tierheim sogar für die Abholung gesorgtDas war dem Tierheim natürlich nur möglich, weil ich sehr zentral wohne, also ein ehrenamtlicher Helfer ohne große Umstände bei mir vorbeikommen konnte, aber ich war froh darüber
Mein Fazit: Vorher anrufen und reden .... alte Weisheit in meinen Breitengraden: Durchs Reden kommen die Leute zusammen -
Es ist wirklich traurig, wenn so mit einem umgegangen wird.
Von einem hießigen Tierheim hier in einer wohlhabenden Stadt, bekomm ich immer die zahlreichen SAchspenden und da bin ich es, die fast mit weinenden Augen wieder davonfährt.
Ich unterstützte Orgas, die ins Ausland fahren und die haben sich bisher fast alle ausnahmlos richtig gefreut. Futter wird man da also gut los.
-
Traurig, dass auch andere hier die gleichen oder ähnlichen Erfahrungen machen mussten. Andererseits freut es mich sehr, dass es wohl auch anders geht.
Es schockiert mich allerdings, dass TH das Futter oder Zubehör an Privatpersonen/Mitarbeiter verschenken anstatt an das nächste TH weiter zu leiten.An die Öffentlichkeit werde ich natürlich nicht gehen. Möchte das TH hier auch nicht namentlich nennen. Das ist nicht meine Art.
Auch einen Kniefall habe ich nicht erwartet. Aber wenn auf der HP steht, dass Futterspenden dringend gebraucht werden und nirgends ein Hinweiß steht dass nur bestimmtes Futter gesucht wird dann erwarte ich eigentlich ein freundliches "Nein, danke" und die Info was sie denn gerne hätten. (Zumal sie garnicht alles gesehen hat was ich im Kofferraum hatte...)
Mich da stehen zu lassen wie einen Bettler fand ich einfach nicht in Ordnung. Ich meine, ich wollte denen was schenken... Nix von denen haben...
Naja.Ich finde es sehr interessant hier eure Erfahrungen zu lesen. Lieben dank für die vielen Posts.
Ich werde das Futter natürlich trotzdem spenden. Warte jetzt allerdings noch auf eine Bestellung (63 Kilo Josera und 42 Josera Quitschehunde...) die eigentlich auch ans TH gehen soll.
Wir haben damals schon unsere Möbeldecken (50 stück) an eine Organisation geschickt die diese in Ausland gebracht hat. Haben vorher gefragt ob sie die gebrauchen können. Da gabs nen kurzes Dankeschön per mail und später nen Link zu den Bildern der Fahrt. Mehr als ein kurzes, aber freundliches Danke erwarte ich garnicht.
Und ich nehme es auch keinem Krumm, wenn er das Futter nicht haben will. Nur der Ton macht die Musik.Habe schon ein anderes TH "im Auge" wo ich morgen oder am Montag mal anrufen werde.
Lupi
-
An größere Tierheime habe ich noch nicht gespendet
Meine Spenden gehen immer an kleine private Randtierheime ! Die freuen sich über alles. Sie nehmen auch gerne Wolldecken, Bettwäsche, Handtücher.
Wenn man nicht selber kommen kann, kommen freiwillige Helfer und holen es ab. Die nehmen auch gerne offenes Futter und freuen sich !
Einfach alles, wie Decken, Spielzeug, Halsbänder, Leinen, Näpfe u.s.w......und sind sehr dankbar. Die haben sogar meinen Katzentransportkorb mit genommenDann gibt es noch die Tiertafel
Meine letzte große Futterspende ging an eine Pflegestelle
Ich hatte ja bei Petobel so zugeschlagen und mein Keller war rappelt voll !
Tja, dann bekam Paula ja ihre Allergie und ich durfte davon nichts mehr fütternSuche Dir dankbare Abnehmer, die sich wirklich freuen, denen hilfst Du ungemein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!