• Wenn ein Hund diese Kommandos hin und wieder "verwechselt", dann kann es auch am Kommando liegen.Ich hab im Schäferhundeverein damals gelernt, dass ich "siiiiiiiiiiitz" sagen soll und "platzzzzzzzz", dann ist die Betonung ganz unterschiedlich und der Hund bekommt nicht nur das "z" mit und verwechselt dadurch das Kommando nicht.

    Das ist mir in der Prüfung schon mal als Fehler angekreidet worden.
    Zuviel Führerhilfe oder so....
    Bei Hazel war es aber nicht, das sie es verwechselt hat, sie war einfach zu übermotiviert und Frauchen hatte ein doofes Timing

  • Das ist mir in der Prüfung schon mal als Fehler angekreidet worden.
    Zuviel Führerhilfe oder so....

    Also das wurde bei uns noch von keinem Richter als Führerhilfe angekreidet.

  • Hier lese ich mal mit, bei uns steht die BH auch in 2016 an. Angestrebter Termin ist erstmal der 8.5., meine Anmeldung für einen dvg Verein ist raus, damit wir eine Leistungskarte bekommen. Wir fangen dann im Januar mal an zu üben :D

  • Ich mach die BGVP da brauche ich das Steh leider. Das Platz gott sei Dank nur für die Ablage ausser Sicht. Das sollte Bella grad noch so schaffen *lach

    Setzt sich Bella immer hin, wenn Du stehen bleibst? Auch, wenn ihr an der Straße kurz wartet bevor ihr drüber geht?

  • Kommt halt darauf an wie extrem man das macht. Sehr langgezogene Kommandos werden schon als Führerhilfe gewertet und finde ich bei korrektem Aufbau auch irgendwie unnötig.


    Ich Betone halt unterschiedlich, aber eher unauffällig. Ausserdem bereite ich meinen Hund vor jeder Übung vor.

  • Ich fand's auch doof. Vllt können die IPO-Experten etwas dazu sagen ?

    Auch bei der IPO war das kein Problem, wobei ich die Kommandos nicht so extrem betont habe wie ich sie hier vorhin geschrieben habe.Da habe ich beim Schreiben übertrieben, damit es besser verständlich ist wie ich das meine.

  • Hier lese ich mal mit, bei uns steht die BH auch in 2016 an. Angestrebter Termin ist erstmal der 8.5., meine Anmeldung für einen dvg Verein ist raus, damit wir eine Leistungskarte bekommen. Wir fangen dann im Januar mal an zu üben :D

    An dem Tag hab ich meine auch mit Fenja :D (wegen der Hundesteuerermäßigung muss ich die nochmal machen).

    Mit Abby plane ich ca. im Oktober.

  • Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

    Es geht um das Wechseln vom Vorsitz in die Grundstellung.
    Wie macht ihr das? Lasst ihr einspringen oder gehen die Hunde um euch herum?

    Folgendes:
    Eigentlich trainieren wir das so das Emmy hinten herum kommt.
    Nun habe ich das lange nicht mehr geübt und Emmy bietet ständig das Einspringen an. Sitz sie vor mir und ich sage Fuß versucht sie an die linke Seite zu springen. Für das hintenherum braucht sie deutliche Hilfe.
    Was würdet ihr machen?
    Sie springt natürlich nicht sauber ein und ich habe ehrlich auch keine Ahnung wie ich das weiter förder....

  • Da wir Rally Obedience machen, kann Bliss beides. In der BH haben wir aber über Eindrehen geübt.

    Wenn dein Hund das Einspringen anbietet und besser ausführt, würde ich das ausbauen. Sauberes Eindrehen habe ich "rausgeclickert". Also sehr zackiges, besonders präzises Eindrehen habe ich beclickt und besonders belohnt. Zusätzlich haben wir immer das "Finde die Grundestellung"-Spiel vor dem Training gespielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!