• Eierlikör und Iberogast stehen auf meiner Einkaufsliste :grinning_squinting_face: .

    In unserem Team bin ich das schwache Glied, leider :weary_face:.

    Tja und Bert, der ist halt Bert :smiling_face_with_hearts: . Der will mir im Prinzip nur helfen :rolling_on_the_floor_laughing: . Meiden, weil Frauchen will nicht auf den Platz; den Richter anknurren, weil irgendwas kann mit dem ja nicht stimmen, wenn Frauchen so Angst hat :woozy_face: etc. pp.

  • Oder Rescue Tropfen?


    Ich kenne das auch mit der Prüfungsangst.

    Ich versuche mir, je nach Tagesform, immer was einzureden. Sei es, ich mache nur eine Dog Dance Choreo, ohne Musik, oder es ist niemand sonst außer mir vor Ort.

    Hilfreich ist natürlich das Wissen, daß der Hund top ausgebildet ist. Daran kann ich mich auch prima "festhalten".


    Was man auch machen kann: an großen öffentlichen Orten, wo Hunde erlaubt sind, einfach mal kurze BH Sequenzen mit dem Hund machen. Da kann man prima mit der Nervösität arbeiten! Die Leute gucken alle, ist dann wie bei einer echten Prüfung, oder man redet sich bei der Generalprobe ein, daß dies die echte Prüfung ist! Das macht viel mit einem selbst. Und der Hund lernt schon mal seinen Halter mit diesem "komischen Geruch und Körpergefühl" kennen xD

  • Ich wäre vermutlich auch beim Schnaps Grisbert

    Kannst du definieren, was an der Prüfungssituation die Angst auslöst?

    Ich finde die Ansätze das gezielt zu Trainieren total super!

    Bei mir ist es leider einfach die Angst zu versagen... Und das Wissen, dass mein leicht emphatisches Tierchen genau das nicht brauchen kann, weil es zum Versagen führt.

  • Richtig definieren kann ich es eigentlich gar nicht. Mehr so das unbekannte wahrscheinlich.

    Uuuuuuund: Der Bert hat es einfach nicht verdient, dass ich ihn blamiere :pleading_face: . Der ist so toll und nur weil ich Nervenflattern kriege, kann er das manchmal nicht so zeigen :crying_face: .

  • Ich wäre vermutlich auch beim Schnaps Grisbert

    Kannst du definieren, was an der Prüfungssituation die Angst auslöst?

    Ich finde die Ansätze das gezielt zu Trainieren total super!

    Bei mir ist es leider einfach die Angst zu versagen... Und das Wissen, dass mein leicht emphatisches Tierchen genau das nicht brauchen kann, weil es zum Versagen führt.

    Jedenfalls tut es gut zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich darüber Gedanken macht :smiling_face: . Ich hatte noch nie einen so sensiblen Hund. Das überrascht mich jedesmal wieder, wie meine Stimmung bei ihm Verhalten auslöst oder beeinflusst :hushed_face: .

  • Wir hatten letzten Samstag unsere BH Prüfung und bestanden.😀

    Alles worum ich mir nen Kopf gemacht hatte, hat super funktioniert.

    In den Trainings vorher ist Apollo immer gleich ins Fuß gehüpft, aber bei der Prüfung artig in den Vorsitz. In der Ablage wurde bemängelt, dass er teilweise mit der Nase im Boden rumgewühlt hat, und der Leinenteil war schlechter als ohne Leine.

    Der Richter sagte auch, dass er schön arbeitende Teams sehen will und hat auch aif die Nervosität der Teilnehmer Rücksicht genommen.

    Bei uns haben es alle Teams geschafft.

    Also insgesamt sonst toll gelaufen.

    Bei mir wurde übrigens der Theoretische Teil des Hundeführerscheins akzeptiert, bei Tiggy nicht. Beides DVG aber unterschiedlicher Ortsverband.

  • aus der Rettungshundestaffel

    Wow... Müssen die nicht gut im Gehorsam stehen? Also zumindest mal nicht: sich völlig selbständig machen und sich denken, ist egal, was mein Mensch will?!?

    Sollten die, ja.

    Allerdings liegt die BH zeitlich - zumindest bei den BOS/HiOrgs, die diese ausdrücklich verlangen und diese Leistungen nicht in der eigenen Prüfungsordnung abdecken - eher am Anfang oder in der Mitte der Ausbildung, auf jeden Fall noch deutlich vor dem Ablegen der letzten Prüfung.

    Und das Thema "Eigenständigkeit vs. Gehorsam" könntest du mal in den Rettungshundethreat einbringen, ich bin sicher, dass das ein spannendes Thema wird :)

    Thema Angsthund: Unsere Hündin ist ja extrem vorsichtig, was fremde Menschen betrifft. Sie würde nicht nach dem Richter schnappen, aber sie würde deutlich zeigen (durch Zurückweichen), dass ihr das alles mega unangenehm ist, und ich würde sie auch definitiv festhalten müssen, damit sie sich überhaupt anfassen lässt. Wäre das ein Problem bezüglich des Bestehens?

    Ich habe nur zwei Prüfer bisher gesehen, also nicht repräsentativ: Bei beiden war Zurückweichen kein Problem und die haben sich erfolgreich sehr große Mühe gegeben, den Hund vom Chipauslesen zu überzeugen.

  • Ich wäre vermutlich auch beim Schnaps Grisbert

    Ich würde hiervon dringend abraten, auch wenn ich mehrere (!) Leute kenne, die dieses Hilfsmittel erfolgreich genutzt haben: Diese Strategie ist nicht selten der erste Schritt in Richtung eines problematischen Alkoholkonsums.

  • Ich wäre vermutlich auch beim Schnaps Grisbert

    Ich würde hiervon dringend abraten, auch wenn ich mehrere (!) Leute kenne, die dieses Hilfsmittel erfolgreich genutzt haben: Diese Strategie ist nicht selten der erste Schritt in Richtung eines problematischen Alkoholkonsums.

    Das kann sehr gut sein. Aber als Kind eines Alkoholikers kann ich dich zumindest beruhigen. Ich komme auch wunderbar ohne Alkohol durchs Leben und sehe es eher als Genussmittel. Und ja oftmals gehören solche Dinge zum Sportleben dazu. Wir stoßen sogar mit Sekt mal auf Erfolge an :shushing_face:


    Ich wäre vermutlich auch beim Schnaps Grisbert

    Kannst du definieren, was an der Prüfungssituation die Angst auslöst?

    Ich finde die Ansätze das gezielt zu Trainieren total super!

    Bei mir ist es leider einfach die Angst zu versagen... Und das Wissen, dass mein leicht emphatisches Tierchen genau das nicht brauchen kann, weil es zum Versagen führt.

    Jedenfalls tut es gut zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich darüber Gedanken macht :smiling_face: . Ich hatte noch nie einen so sensiblen Hund. Das überrascht mich jedesmal wieder, wie meine Stimmung bei ihm Verhalten auslöst oder beeinflusst :hushed_face: .

    Ja ich drücke euch auf alle Fälle die Daumen!!!

    Wenn du was gegen die Angst gefunden hast, bin ich für Tipps sehr dankbar :smiling_face_with_halo: Ich hab noch die Ausreden "Die ist ja noch jung!" und "Ist mein erster Hund!" anbringen, um mich noch ein bisschen vor der Prüfung zu drücken, wenn es sein muss. :smiling_face_with_halo:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!