BH Plauderecke
-
-
Ich verstehs auch nicht wirklich. Die ganze BH ist ohnehin ein eigenes Thema. Mit mir war eine junge Malinöse am Platz mit ihrer ebenso jungen Hundeführerin. Ein tolles Gespann, beide fokussiert, der Hund total klar im Kopf, sie extrem ruhig und souverän. Und dann hat der Richter mich zu beurteilen, wie ich im Vergleich zu den beiden über den Platz schlurfe, mit einigen cm Abstand zwischen Hund und mir, mit deutscher Wendung (ihr Hund ist eingesprungen), mit zwischendurch (zum Glück nur kurz) Nase am Boden usw. Zum Glück war ich als erste dran. Wenn er ihr schon Punkte abgezogen hat weil der Hund zwischendurch gesprungen ist und weil er im Platz nicht ganz fest mit der Brust am Boden war, hey, im Ernst, da hätt ich doch mit Bomben und Granaten durchfliegen müssen so wenige Punkte hätte ich im Vergleich mit den beiden bekommen dürfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehs auch nicht wirklich. Die ganze BH ist ohnehin ein eigenes Thema. Mit mir war eine junge Malinöse am Platz mit ihrer ebenso jungen Hundeführerin. Ein tolles Gespann, beide fokussiert, der Hund total klar im Kopf, sie extrem ruhig und souverän. Und dann hat der Richter mich zu beurteilen, wie ich im Vergleich zu den beiden über den Platz schlurfe, mit einigen cm Abstand zwischen Hund und mir, mit deutscher Wendung (ihr Hund ist eingesprungen), mit zwischendurch (zum Glück nur kurz) Nase am Boden usw. Zum Glück war ich als erste dran. Wenn er ihr schon Punkte abgezogen hat weil der Hund zwischendurch gesprungen ist und weil er im Platz nicht ganz fest mit der Brust am Boden war, hey, im Ernst, da hätt ich doch mit Bomben und Granaten durchfliegen müssen so wenige Punkte hätte ich im Vergleich mit den beiden bekommen dürfen.
Es wird halt oft nicht objektiv bewertet.
Kuno ist ja im Frühjahr durch die BH gerasselt, weil er seine Sinne weniger auf dem Platz und mehr bei einer läufigen Hündin vor dem Zaun hatte. Er war dennoch nicht bei den Schlechtesten, die aber bestanden haben. Meine Tochter ist mit ihm gelaufen und der Richter kennt sie seit vielen Jahren, nämlich seit sie elfjährig ihre erste BH mit Elvis absolviert hat. Sein Kommentar war „ihr könnt das doch deutlich besser“.
Die objektiv schlechteren Paare bestanden aus eher verpeilten mittelalterlichen Damen und ihren ebenso verpeilte Hunden, die zum allerersten Mal eine Prüfung gelaufen sind und sogar Schwierigkeiten hatten, sich das Schema zu merken. Da hat der Richter alle Augen zugedrückt. Vermutlich wollte er die nicht nochmal treffen.
-
Die objektiv schlechteren Paare bestanden aus eher verpeilten mittelalterlichen Damen und ihren ebenso verpeilte Hunden, die zum allerersten Mal eine Prüfung gelaufen sind und sogar Schwierigkeiten hatten, sich das Schema zu merken. Da hat der Richter alle Augen zugedrückt. Vermutlich wollte er die nicht nochmal treffen.
Darüber sollte ich vielleicht nachdenken. Es würde einiges erklären
-
Die objektiv schlechteren Paare bestanden aus eher verpeilten mittelalterlichen Damen und ihren ebenso verpeilte Hunden, die zum allerersten Mal eine Prüfung gelaufen sind und sogar Schwierigkeiten hatten, sich das Schema zu merken. Da hat der Richter alle Augen zugedrückt. Vermutlich wollte er die nicht nochmal treffen.
Darüber sollte ich vielleicht nachdenken. Es würde einiges erklären
Wäre ich mit Kuno gelaufen, hätten wir auch bestanden. 🤭
-
Also im Mondioring ist es auch üblich die Übungen anzukündigen.
Aber irgendwie habe ich das bis auf zwei Übungen nie gemacht.
Ich meine, wenn ich einen Apportiergegenstand werfe und apport sage, wird Hundi schon merken, dass er gerade nicht die Ablage zeigen soll.
Ich stell lediglich das Voraus ein (aber da muss ich dem Hund ja auch vorher ne Richtung zeigen) und erinnere sie vor den Positionen nochmal daran, dass das Platz nach hinten weg gemacht wird.
Sprünge und Schutzdienst stell ich garnix ein.
Ich denke soviel sehen die Hunde dann schon, was zu tun ist.
In der UO vom THS habe ich noch nie irgendwas vorher eingestellt oder angezeigt oder so.
-
-
In der UO vom THS habe ich noch nie irgendwas vorher eingestellt oder angezeigt oder so
Mache ich auch nicht, weil ich nicht den Sinn darin sehe, wenn der Ablauf ja immer gleich ist...
-
Noch viel die Handhilfen abbauen, wollte ich schreiben (war heute morgen vor dem ersten Kaffee). Also falls wer Tipps hat, gerade das einspringen ins Fuß checkt er gar nicht ohne großzügige Handhilfe. Sitzt da ohne vor mir und guckt mich an wien Auto. Elefantentrick hatte ich anfangs Mal versucht (damit hat Bjarki das wirklich schön gelernt), aber das lief auch nicht so berauschend. Trainerin meint nur, das checkt er schon noch.
Der grösste Fehler liegt meist beim HF - nämlich die Handhilfen falsch abbauen.
Meine Hunde lernen das Eindrehen ins Fuß auch von vorn und zunächst mit massiver Handhilfe. Hund steht vor mir, ich führe den Hund mit einer halbkreisförmigen Handbewegung in die Position - Bestätigung. Innerhalb von 2-3 Trainingseinheiten weiss der Hund dann, was gewünscht ist. Ok, je nachdem kann man auch noch etwas länger an der einen oder anderen Feinheit trainieren, aber eigentlich will ich die Handbewegung so schnell wie möglich weg haben. Denn nach meiner Erfahrung zeigen die Hunde an der Hand eher noch wenig "Einspringen", sondern eher Eindrehen. Ich verkleinere dann die Handbewegung schrittweise bis eine leichte Handbewegung an meinem Bein ausreicht. Wenn mein Hund vor mir stehend nur auf eine leichte Handbewegung hin, also wirklich nur ein kurzes drehen der Hand selbst, ohne Arm und Schulter zu bewegen, so in die Grundstellung kommt, wie ich das möchte, dann führe ich das Signalwort dazu ein.
Das Signalwort setze ich dabei VOR die Handbewegung. Nicht gleichzeitig. Das Wort wird sozusagen die Ankündigung der Handbewegung. Das mache ich 2-3 Trainingseinheiten, dann versuche ich, ob ich das Handzeichen weglassen kann, sprich ob Hund bereits nur auf das Wort in GS kommt. Ggf. schiebe ich das Handzeichen noch hinterher. Hat bis jetzt immer funktioniert.
-
Ich verstehs auch nicht wirklich. Die ganze BH ist ohnehin ein eigenes Thema. Mit mir war eine junge Malinöse am Platz mit ihrer ebenso jungen Hundeführerin. Ein tolles Gespann, beide fokussiert, der Hund total klar im Kopf, sie extrem ruhig und souverän. Und dann hat der Richter mich zu beurteilen, wie ich im Vergleich zu den beiden über den Platz schlurfe, mit einigen cm Abstand zwischen Hund und mir, mit deutscher Wendung (ihr Hund ist eingesprungen), mit zwischendurch (zum Glück nur kurz) Nase am Boden usw. Zum Glück war ich als erste dran. Wenn er ihr schon Punkte abgezogen hat weil der Hund zwischendurch gesprungen ist und weil er im Platz nicht ganz fest mit der Brust am Boden war, hey, im Ernst, da hätt ich doch mit Bomben und Granaten durchfliegen müssen so wenige Punkte hätte ich im Vergleich mit den beiden bekommen dürfen.
Der Richter soll Dich nicht im Vergleich zu einem anderen Team prüfen, sondern das prüfen, was ihr als Team zeigt.
Die "deutsche" Wendung ist völlig gleichwertig zu sehen, es gibt also keinen Grund, da in irgendeiner Weise Punkte abzuziehen, wenn die Ausführung der Wendung korrekt ist. Auch Einspringen muss erst mal korrekt ausgeführt werden. Und hibbeln, springen, ..... während der Fußarbeit mag zwar motivierter aussehen, ändert aber nichts daran, dass das fehlerhaft ist.
-
-
Unser Richter hatte ganz offensichtlich Gebrauchshund und sowas wie meinen Hund unterschieden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!