BH Plauderecke
-
-
Naja ich kann doch auch im Alltag penibel sein.
Wenn ich Platz sage meine ich im Sport und im Alltag dasselbe.
Und bei beidem möchte ich das dann zackig und Position halten bis ich auflöse.
Ansonsten sag ich nix oder „Leg dich hin.“
Aber egal wie man es benennt lernt der Hund ja durch denn Sport Ausdauer im halten von Positionen.
Warum kann der Hund im Alltag keine Konzentration bringen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und genau aus diesem Grund gibt es hier zum Beispiel für so ziemlich alles zwei verschiedene Signale. Für den Alltag ist es beispielsweise "leg dich" und "zu mir" statt Platz oder Hier oder Fuß (zu mir bedeutet, komm neben mich und bleib da). Was das fokussierte Training aber bringt: Eine deutlich gesteigerte Aufmerksamkeitsspanne, und vor allem, wenn es richtig gemacht wird eine super positive und motivierte Einstellung zu dieser Form der Zusammenarbeit. Und davon profitiert man auch im Alltag gewaltig, wenn beispielsweise das Laufen neben dem Menschen als tolle Sache abgespeichert ist und nicht nur als "ich darf gerade nicht rennen wie ich will".
-
Warum kann der Hund im Alltag keine Konzentration bringen?
Ich glaube der Hund ist nicht das Problem, sondern der Halter.
Also zumindest ich hab nicht die Aufmerksamkeit, das zu korrigieren, wenn ich die Nachbarin treffe, quatsche und Fine ins Platz lege. Ich nehm dann lieber zwei verschiedene Kommandos - nicht unbedingt für Alltag und Sport, sondern für "ich hab gerade die Aufmerksamkeit und kann notfalls rechtzeitig korrigieren" und "ich bin abgelenkt". Und das würde ich halt auch empfehlen, weil ich mir zB das Kommando so kaputt gemacht hab.
-
Warum kann der Hund im Alltag keine Konzentration bringen?
Ich glaube der Hund ist nicht das Problem, sondern der Halter.
Also zumindest ich hab nicht die Aufmerksamkeit, das zu korrigieren, wenn ich die Nachbarin treffe, quatsche und Fine ins Platz lege. Ich nehm dann lieber zwei verschiedene Kommandos - nicht unbedingt für Alltag und Sport, sondern für "ich hab gerade die Aufmerksamkeit und kann notfalls rechtzeitig korrigieren" und "ich bin abgelenkt". Und das würde ich halt auch empfehlen, weil ich mir zB das Kommando so kaputt gemacht hab.
Das wäre jetzt auch nicht die Situation wo ich das nutzen würde.
Da gäbe es dann das Alltags „Leg dich“ .
Wobei mir in solchen Situationen wurscht ist ob die sitzen, liegen oder Handstand machen
Hund in Arbeitsmodus bringen um schwierige Situationen zu managen nutze ich aber wie schon gesagt.
Da bin ich dann aber genau wie auf dem HUPla 100% beim Hund.
-
Naja ich kann doch auch im Alltag penibel sein.
Warum kann der Hund im Alltag keine Konzentration bringen?
Natürlich kann man das. Wenn man selbst extrem diszipliniert ist und konsequent genug, das in allen Lebenslagen durchzuziehen, ist es sicher möglich.
Mit vier, zum Teil noch kleinen Kindern im Haushalt und mit einem Mann, der mit Hundesport nichts am Hut hat wird das aber zur sportlichen Herausforderung nur als Beispiel. Ich kann von meiner Familie nicht verlangen, dass sie ein Kommando so exakt durchexerzieren wie ich es am Hundeplatz mache. Dass nur und ausschließlich ich mit dem Hund kommuniziere ist ebenso unrealistisch. Dass am Hund herumexperimentiert wird und jeder macht, was er will, ist undenkbar für mich.
Wenn der Hund wirklich top und ganz klar im Kopf ist und der HH genau weiss was er tut, kann man vom Hund vielleicht genauso viel Konzentration im Alltag erwarten wie im Training oder während einer Prüfung. Extreme Konzentration bringt aber auch zwangsläufig die Disposition mit für Stress und eine hohe Trieblage. Ob ich das im Alltag will und brauche und ob der Hund gut damit umgehen kann und eine gesunde Gratwanderung zu schaffen ist, ist auch sehr individuell und wohl eher von der breiten Masse nicht ganz zu schaffen mMn.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, man muss es sich nicht unnötig schwer machen ausser man brennt dafür und es ist einem eben wichtig. Dann kommt der Ergeiz und hoffentlich der Erfolg aber eh von selbst, wie bei dir z.B.
Es hängt also sehr von den Umständen, vom Trainingszustand, der Rasse und des Charakters des Hundes ab, von der Vorerfahrung, von den Trainingsmethoden, von den Möglichkeiten und noch von vielem mehr. So wie du das von dir beschreibst, ist es zwar absolut toll, aber von den wenigsten auch im realen Leben tatsächlich durchführbar befürchte ich.
Abgesehen davon sind wir uns wohl alle einig, dass sich die Kommandos im Alltag und am Hupla unterscheiden müssen, unabhängig vom Grad der Perfektion der gefordert wird.
-
-
Naja ich kann doch auch im Alltag penibel sein.
Warum kann der Hund im Alltag keine Konzentration bringen?
Natürlich kann man das. Wenn man selbst extrem diszipliniert ist und konsequent genug, das in allen Lebenslagen durchzuziehen, ist es sicher möglich.
Mit vier, zum Teil noch kleinen Kindern im Haushalt und mit einem Mann, der mit Hundesport nichts am Hut hat wird das aber zur sportlichen Herausforderung nur als Beispiel. Ich kann von meiner Familie nicht verlangen, dass sie ein Kommando so exakt durchexerzieren wie ich es am Hundeplatz mache. Dass nur und ausschließlich ich mit dem Hund kommuniziere ist ebenso unrealistisch. Dass am Hund herumexperimentiert wird und jeder macht, was er will, ist undenkbar für mich.
Wenn der Hund wirklich top und ganz klar im Kopf ist und der HH genau weiss was er tut, kann man vom Hund vielleicht genauso viel Konzentration im Alltag erwarten wie im Training oder während einer Prüfung. Extreme Konzentration bringt aber auch zwangsläufig die Disposition mit für Stress und eine hohe Trieblage. Ob ich das im Alltag will und brauche und ob der Hund gut damit umgehen kann und eine gesunde Gratwanderung zu schaffen ist, ist auch sehr individuell und wohl eher von der breiten Masse nicht ganz zu schaffen mMn.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, man muss es sich nicht unnötig schwer machen ausser man brennt dafür und es ist einem eben wichtig. Dann kommt der Ergeiz und hoffentlich der Erfolg aber eh von selbst, wie bei dir z.B.
Es hängt also sehr von den Umständen, vom Trainingszustand, der Rasse und des Charakters des Hundes ab, von der Vorerfahrung, von den Trainingsmethoden, von den Möglichkeiten und noch von vielem mehr. So wie du das von dir beschreibst, ist es zwar absolut toll, aber von den wenigsten auch im realen Leben tatsächlich durchführbar befürchte ich.
Abgesehen davon sind wir uns wohl alle einig, dass sich die Kommandos im Alltag und am Hupla unterscheiden müssen, unabhängig vom Grad der Perfektion der gefordert wird.
Ich glaub irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Bei letzterem sind wir uns ja wenigsten einig😃
-
Ich glaub irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Bei letzterem sind wir uns ja wenigsten einig😃
Ich hab noch mal nachgelesen, wir meinen sogar exakt das selbe so wies scheint.
Platz ist Platz ist Platz, egal ob am Hupla, im Einkaufszentrum oder im Garten der Schwiegermutter. Exakte Ausführung und alles was dazugehört inklusive. Da erwarte ich dann auch volle Konzentration vom Hund.
Wenn ich unkonzentriert bin usw. oder keine perfekte Position erwarte geb ich das Kommando erst gar nicht, sondern verwende ein anderes Alltagswort für die "light- Variante" der Position.
Durch dein letztes Post ist mir bewusst geworden, dass wir eh vom.selben sprechen jedoch tatsächlich komplett aneinander vorbeireden!
-
Ich glaub irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Bei letzterem sind wir uns ja wenigsten einig😃
Ich hab noch mal nachgelesen, wir meinen sogar exakt das selbe so wies scheint.
Platz ist Platz ist Platz, egal ob am Hupla, im Einkaufszentrum oder im Garten der Schwiegermutter. Exakte Ausführung und alles was dazugehört inklusive. Da erwarte ich dann auch volle Konzentration vom Hund.
Wenn ich unkonzentriert bin usw. oder keine perfekte Position erwarte geb ich das Kommando erst gar nicht, sondern verwende ein anderes Alltagswort für die "light- Variante" der Position.
Durch dein letztes Post ist mir bewusst geworden, dass wir eh vom.selben sprechen jedoch tatsächlich komplett aneinander vorbeireden!
Dann wäre das ja geklärt
-
Was möchtest du? Willst du aktiv turniermäßigen Hundesport betreiben?
Nein, eher nicht, Ziel ist RH-Arbeit.
-
Da gäbe es dann das Alltags „Leg dich“ .
Wobei mir in solchen Situationen wurscht ist ob die sitzen, liegen oder Handstand machen
Davon hätte ich dann gerne ein Video, also vom Handstand.
Hund in Arbeitsmodus bringen um schwierige Situationen zu managen nutze ich aber wie schon gesagt.
Da bin ich dann aber genau wie auf dem HUPla 100% beim Hund.
Dafür sind unsere Kommandos (noch) zu schlampig aufgebaut.
Aber ich nutze das Dummy-Fuß, um an blöden Situationen vorbei zu gehen. Ist ja dann vergleichbar.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!