• Also einen Hund in der A3 zu haben sollte aber schon wirklich drin sein, wenn man Trainer für Agility ist, oder? :denker::ops:

    ja, da stimme ich dir zu..

    ich will jetzt nicht zu sehr öffentlich mit Vereinsinterna raushauen, aber es war nicht meine Idee, den Trainerschein zu machen..

  • Alles gut. Will hier niemanden "an den Pranger stellen" oder so ... ich meinte es nur mal so generell. Ein Trainer soll anderen ja eigentlich was beibringen und so ... xD Zwar muss der eigene "sportliche Erfolg" nicht immer gleichwertig mit Trainerqualitäten kombiniert sein, aber so ein Mindestmaß würde ich da schon erwarten.

    Ich drück aber allen Anwärtern natürlich fest die Daumen! :)

  • ja, da stimme ich dir zu..

    ich will jetzt nicht zu sehr öffentlich mit Vereinsinterna raushauen, aber es war nicht meine Idee, den Trainerschein zu machen..

    Das hört man von jeder/m 2ten auf den Seminaren xD

    Hab jetzt nen 3/4 Jahr auf ein passendes zum Thema Versicherung gewartet das nicht am AdW ist. Im Februar ist es dann so weit. Nur gibt es jetzt bisher natürlich keine erreichbaren Obi/Basis Erwerb Seminare 2020 :fear:

  • ich meinte es nur mal so generell. Ein Trainer soll anderen ja eigentlich was beibringen und so ... xD Zwar muss der eigene "sportliche Erfolg" nicht immer gleichwertig mit Trainerqualitäten kombiniert sein, aber so ein Mindestmaß würde ich da schon erwarten.

    Wenn nur solche Trainer überhaupt Agi beibringen dürften... träum ich von... auf der anderen Seite machen die meisten nur "just for fun". Und da kann man nur hoffen, der Trainer schaut zumindest auf Gesundheit und so minimal vernünftigen Aufbau

  • im DVG zb muss man für den Basis-Schein entweder

    'nachweisen, dass man mindestens einen Hund im VDH-Führerschein oder BH/VT mit Sachkunde selbst ausgebildet und erfolgreich geführt hat.'

    Zählt das dann überhaupt, wenn man den Hund, den jemand anderes ausgebildet hat in der Prüfung führt?

    Denn so wie ich es verstehe hat LucyLou ja die Hunde ausgebildet.

    gilt eigentlich nicht. solange niemand als Nachweis die LU des Hundes sehen will... und das wollte hier noch nie jemand. Wenn dann würde auffallen dass der Hund die BH ja schon hat und auch wer den Hund da geführt hat und somit auch ausgebildet hat

  • Also einen Hund in der A3 zu haben sollte aber schon wirklich drin sein, wenn man Trainer für Agility ist, oder? :denker::ops:

    Das gleiche könnte man dann aber auch für die BH sagen :D

    gilt eigentlich nicht. solange niemand als Nachweis die LU des Hundes sehen will... und das wollte hier noch nie jemand. Wenn dann würde auffallen dass der Hund die BH ja schon hat und auch wer den Hund da geführt hat und somit auch ausgebildet hat

    Wobei in diesem konkreten Fall ja der Hund tatsächlich vom Anwärter ausgebildet wurde.

    Das könnte ja auch ein Trainer, der diesen Vorbereitungskurs, bzw. Junghundegruppe und so, geleitet hat, auch bestätigen, daß es Frank war, der mit Joey das Training gemacht hat.

    Müßte / Könnte / Dürfte dann doch auch eine Rolle spielen, oder? :denker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!