BH Plauderecke
-
-
man muss einen Hund in der A3 geführt haben
klingt eher nach Wunschtraum für mich
sicher? Frank sagt nein
Kann ich mir auch schwer vorstellen, da unsere Trainer im Verein das auch nie erreicht haben...
Fänd ich aber keine schlechte Regelung! Dürfte aber zu einem ziemlichen Trainer-Sterben führen
ne, entweder Hund in der A3 oder zwei Jahre als Assistenzzeit, also als Assistent beim DVG gemeldet.
hier kann man es in der Satzung nachlesen
https://www.dvg-hundesport.de/file/aa8184085…ung_05-2016.pdf
um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern:
ich habe meine Assistenzzeit auch abgesessen und warte auf nen SKN in erreichbarer Nähe bzw gab es schon länger keinen SKN mehr bei uns in der Nähe.
Im Obi hatte ich letzten November den SKN, da habe ich auch die zwei Jahre Assistenzzeit abgesessen, da ich keinen Hund in der O3 geführt habe.
Ist aber wohl erst vor ein paar Jahren geändert worden. Früher konnte man sich einfach für nen SKN anmelden. Eine Freundin von mir hat Trainerscheine für sämntliche Sparten, auch wenn sie noch nie nen Hund darin geführt hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber wie dürfen dann solche Trainer werden offiziell, die nie einen Hund in der A3 hatten im dvg? Also ich sehe es ja live mit mehreren Trainern bei uns im Verein....
Gerne auch per PN, ich will das an sich auch gar nicht öffentlich ausdiskutieren, aber in meiner Erfahrungswelt ist es nicht so, dass man dafür einen Hund hoch geführt haben muss (wie gesagt, ich würde das sehr begrüßen!)
-
Aber wie dürfen dann solche Trainer werden offiziell, die nie einen Hund in der A3 hatten im dvg? Also ich sehe es ja live mit mehreren Trainern bei uns im Verein....
Gerne auch per PN, ich will das an sich auch gar nicht öffentlich ausdiskutieren, aber in meiner Erfahrungswelt ist es nicht so, dass man dafür einen Hund hoch geführt haben muss (wie gesagt, ich würde das sehr begrüßen!)
durch die Assistenzzeit.
Man muss quasi zwei Jahre lang einem Trainer mit DVG-Trainerschein über die Schulter schauen. (Das muss dem DVG auch gemeldet werden.)
Dadurch kann man das Führen eines Hundes in der A3 (oder auch O3) ersetzen.
Wenn man einen Hund in der A3 (oder O3) geführt hat, braucht man das nicht. Da kann man sich heute zum Trainerschein anmelden lassen, am Wochenende zum SKN fahren und hat dann nächste oder übernächste Woche den Brief vom DVG im Briefkasten.
-
wenn ich es richtig verstanden habe, ist es eine entweder/oder Regelung:
Entweder Hund in der A 3 geführt oder 2 Jahre Assistenzzeit
Edit : Miamaus war schneller
-
ne, entweder Hund in der A3 oder zwei Jahre als Assistenzzeit, also als Assistent beim DVG gemeldet.
hier kann man es in der Satzung nachlesen
https://www.dvg-hundesport.de/file/aa8184085…ung_05-2016.pdf
um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern:
ich habe meine Assistenzzeit auch abgesessen und warte auf nen SKN in erreichbarer Nähe bzw gab es schon länger keinen SKN mehr bei uns in der Nähe.
Im Obi hatte ich letzten November den SKN, da habe ich auch die zwei Jahre Assistenzzeit abgesessen, da ich keinen Hund in der O3 geführt habe.
Ist aber wohl erst vor ein paar Jahren geändert worden. Früher konnte man sich einfach für nen SKN anmelden. Eine Freundin von mir hat Trainerscheine für sämntliche Sparten, auch wenn sie noch nie nen Hund darin geführt hat.
Vor 2014 war das tatsächlich anders, da konnte man so ziemlich alle Trainerscheine machen ohne wirklich qualifiziert zu sein bzw Qualifikationen nachzuweisen. War auch der Grund warum das dann mit der 2014er Ausbildungsordnung geändert wurde. Ab da musste man entweder Assistenzzeit absitzen oder Leistung nachweisen. Für GHS Obi, Agi und Co haben da 5 beliebige Prüfungen + BH gereicht.
Aber wie dürfen dann solche Trainer werden offiziell, die nie einen Hund in der A3 hatten im dvg? Also ich sehe es ja live mit mehreren Trainern bei uns im Verein....
Gerne auch per PN, ich will das an sich auch gar nicht öffentlich ausdiskutieren, aber in meiner Erfahrungswelt ist es nicht so, dass man dafür einen Hund hoch geführt haben muss (wie gesagt, ich würde das sehr begrüßen!)
In dem sie 2 Jahre als Assistent in der Sparte gearbeitet haben und die SKN gemacht haben. Die Anforderung mit Klasse 3 dient nur dazu um die 2 Jahre Assistenz nicht leisten zu müssen. Ist keine Pflicht. Oder sie haben den Trainerschein vor 1.1.2014 gemacht, da war das komplett anders.
-
-
Ah, danke! Aber dann bräuchte Frank auch keine BH, oder? Läuft aufs gleiche raus?!
-
Wenn man einen Hund in der A3 (oder O3) geführt hat, braucht man das nicht. Da kann man sich heute zum Trainerschein anmelden lassen, am Wochenende zum SKN fahren und hat dann nächste oder übernächste Woche den Brief vom DVG im Briefkasten.
6 Seminare an einem WE wäre aber sportlich
Ah, danke! Aber dann bräuchte Frank auch keine BH, oder? Läuft aufs gleiche raus?!
Korrekt
-
Ah, danke! Aber dann bräuchte Frank auch keine BH, oder? Läuft aufs gleiche raus?!
genau, die BH kann man laut Ausbildungsordnung auch durch 2 Jahre Assistenzzeit ersetzen.
-
Also einen Hund in der A3 zu haben sollte aber schon wirklich drin sein, wenn man Trainer für Agility ist, oder?
-
Wenn man einen Hund in der A3 (oder O3) geführt hat, braucht man das nicht. Da kann man sich heute zum Trainerschein anmelden lassen, am Wochenende zum SKN fahren und hat dann nächste oder übernächste Woche den Brief vom DVG im Briefkasten.
6 Seminare an einem WE wäre aber sportlich
ich habe nur das jeweilige Sportseminar gemeint. Also mein Obi-SKN war auch an einem einzigen Wochenende.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!