• im DVG zb muss man für den Basis-Schein entweder

    'nachweisen, dass man mindestens einen Hund im VDH-Führerschein oder BH/VT mit Sachkunde selbst ausgebildet und erfolgreich geführt hat.'

    Zählt das dann überhaupt, wenn man den Hund, den jemand anderes ausgebildet hat in der Prüfung führt?

    Denn so wie ich es verstehe hat LucyLou ja die Hunde ausgebildet.

    Ich denke, das kann man nicht wirklich überprüfen..

    Mich hat bei den BHs zb auch niemand gefragt, ob ich die Hunde selbst ausgebildet habe. :ka:

  • Na ja, der Trainer war ja dabei, und hat es doch gesehen, oder?

    Ich schätze mal, das gilt dann auch :D

    Mit Mia bin ich zb in einem anderen Verein gestartet. Wir waren vorher nur einige wenige Male zum Probetraining da.

    Also dort hätte niemand sagen können, ob ich sie selbst ausgebildet habe oder nur kurz vor der Prüfung übernommen habe. :ka:

  • Achso ,das er selbst noch nicht gelaufen ist hatte ich nicht auf dem Zettel.:pfeif:

  • Zumindest im BLV zählt es - kann ja auch kaum jemand kontrollieren und im Prinzip ist man ja froh wenn es jemand macht. :ka:


    ob das nun so sinnvoll ist, ist dann eine andere Frage.

  • Naja wenn der betreffende Hund die BH vorher schon mit einem anderen HF abgelegt hat...

    ja, ich weiß, was du meinst.

    aber theoretisch kann ja trotzdem der Hundeführer der die zweite BH läuft, den Hund ausgebildet haben.. vlt war er ja bei der ersten BH verhindert/krank/was auch immer.. :ka:

  • Danke euch! Irgendwer hatte Frank erzählt, dann darf er aber nicht durchfallen, sonst kann die BH beim Hund aberkannt werden. Dann war das entweder ein schlechter Scherz oder so ne Urban Myth |)

    Naja wenn der betreffende Hund die BH vorher schon mit einem anderen HF abgelegt hat...

    ja, ich weiß, was du meinst.

    aber theoretisch kann ja trotzdem der Hundeführer der die zweite BH läuft, den Hund ausgebildet haben.. vlt war er ja bei der ersten BH verhindert/krank/was auch immer.. :ka:

    Das ist ein interessanter Gedankengang. An sich hat Frank alleine Joey ausgebildet bei uns im Verein, da war ich gar nicht involviert, von Junghundekurs bis zur BH. Ist dann mit ihr durchgefallen und daraufhin habe ich sie dann für die BH noch mal neu aufgebaut, weil für mich das bisherige Training/Trainingsstand so nicht gepasst hat (warum Frank es an mich abgegeben hat, möchte ich hier auch nicht diskutieren). Frank müsste egal ob Smilla oder Joey eh noch mal viel nacharbeiten, denn in Sachen BH oder auch nur Unterordnung im Allgemeinen haben beide Hunde schon sehr lange nichts mehr getan. Smilla was Fußarbeit, aber was wir im Garten so an "RO" machen, hat mit BH nicht viel zu tun. Und Joey seit ihrer Prüfung damals gar nichts mehr :hust:. Also er müsste eh mit beiden Hunden üben und es sich erarbeiten und bekommt da keinen BH-fertigen Hund überreicht =).

    Aber ist es tatsächlich ein Problem, wenn der Hund mit einem anderen Hundeführer schon bestanden hat? Wäre bei uns ein Problem, da halt 3 von 4 Hunden die BH haben und Grisu fast 13 und taub und mit Rückenproblemen ist... Wobei, ein guter Grund für einen weiteren Hund xD

  • Dann laß ihn doch noch einmal mit Joey ausprobieren.

    Teamarbeit kennen sie ja schon. Aufbau muß eh noch mal neu gemacht, bzw bißchen aufgefrischt werden.

    Dann klappt es bestimmt mit dem krönenden Abschluß. ;)

  • Da es keinen Nachweis gibt wer ausbildet, sondern nur wer in einer Prüfung führt, kannst du auch mit nem fremd ausgebildeten Obi3 Hund die BH nochmal laufen und damit im DVG die Assistenzzeit verkürzen für den Basis SKN. Ist nicht Sinn der Sache, wird aber durchaus gemacht.

    Wenn das Ziel nicht nur der Basis SKN ist sondern der Agi SKN bitte darauf achten, dass derjenige sowohl für Basis als auch für Agi als Assistent gemeldet ist. Sofern DVG.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!