BH Plauderecke
-
-
Keine Ahnung, ob es das Klientel bei euch so nicht gibt oder ob die die normalen Vereinsmitglieder nicht mitkriegen und sich nur die Ausbilder und Organisatoren mit denen rumschlagen müssen. Aber ich rede hier eben genau von dem Klientel... 10 mal kommen, maximal 30 Minuten investieren wollen und dann bitte Prüung bestehen, Stempel drauf und gut.
Und genau die zieht man mMn mit solchen Vergünstigungen eben hauptsächlich an.
Die jenigen, die mit ihrem Hund was machen wollen, vielleicht länger, vielleicht kürzer, finden irgendwie so oder so den Weg.
Und ich seh da einfach mehr die Arbeit und den Ärger in den 90 die eben bitte nur schnell bedient und schnell ihre Ermäßigung mit möglichst wenig Aufwand wollen, als an den acht, die für die Zeit vernünftig mittrainieren und dann wieder verschwinden oder den zweien, die dann vielleicht wirklich bleiben wollen. Da seh ich den Kosten-Nutzen-Faktor in Sachen Aufwand und Ergebnis für Verein und Trainer einfach nicht.
Aber wie gesagt, sieht man vielleicht anders und engstirniger, wenn man derjenige ist, von dem erwartet wird, dass man seine Freizeit an solche Leute verschwendet, denn ja, bei der Gruppe sehe ich es wirklich als Verschwendung an, denn da hat am Ende niemand was davon, außer dem Konto des Hundebesitzers.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde es auch gerade etwas schade (und kann es auch nur bedingt nachvollziehen aus meiner Erfahrungswelt heraus), wie stark negativ diejenigen auffallen, die die BH fürs Agi oder für eine Hundesteuer machen (waren wir wirklich so schlimm DiemitdenAussies ?).
Eure war ja bei weitem nicht die erste BH, die ich begleitet, mitgemacht oder angeschaut habe....
Mir ist eigentlich auch völlig wumpe warum man die BH macht. Das WIE ist entscheidend und auch die Einstellung dazu. Man kann das alles scheiße und doof und überflüssig finden. Aber für das was man scheiße, überflüssig und doof findet steht halt auch ein Trainer aufm Platz und es sind Leute drumherum, die es organisieren und damit (nicht gerade wenig!) Aufwand haben. Deshalb einfach durchziehen und das bestmögliche draus machen, damit sich das für Organisatoren und andere Beteiligte (denen die Prüfung vlt wirklich wichtig ist oder Spaß macht) nicht ganz so demotivierend rüber kommt.
Mehr sag ich dazu auch nicht mehr.
Ich laufe weiterhin mit jedem Hund die BH. Ob ich sie nun brauche oder nicht und was andere machen ist mir wurscht. -
Ja, die Leut wollen damit Geld sparen. Und? Immerhin beschaeftigen sich sich aktiv mit ihrem Hund! Und viele bleiben den Vereinen danach erhalten (und bringen somit Geld, wenn auch nicht extrem viel), weil sie Spass an der Arbeit mit dem Hund haben und dann eben irgendwelche 'Kurse' mitmachen.
Aus eigener Erfahrung fallen die Menschen, die eine BH auf die Schnelle abharken wollen, schnell wieder raus. Die merken eben, dass da Arbeit drin steckt und das wollen die "Sparfüchse" nämlich nicht wirklich.
Alle nicht, noe. Aber wen genau stoert es denn, wenn da dann eben HH stehen, die sich Muehe geben und nach der BH ein Teil bleibt und der andere Teil nicht? Und wie gesagt: Sie beschaeftigen sich mit ihrem Hund!
Ich sehe es auch so: dass Hundehalter sich mit ihrem Hund beschäftigen und oftmals im Verein hängen bleiben.
Ich zum Beispiel mache mit meinem Hund da noch immer gerne in der Gruppenarbeit mit. Wir alle - Hundehalter und die verschiedensten Hunderassen - wir profitieren von einander. Wir entwickeln mehr Verständnis für "Groß" und "Klein" und lernen auch mal die anderen Seiten gehen.
Aber ich rede hier eben genau von dem Klientel... 10 mal kommen, maximal 30 Minuten investieren wollen und dann bitte Prüung bestehen, Stempel drauf und gut.
Mag ja sein, dass es solche Vereine/Hundeschulen gibt. Man kann auch in dieser Sparte seine eigenen Statuten schaffen, angleichen oder Zettel ausstellen.
-
Deshalb einfach durchziehen und das bestmögliche draus machen, damit sich das für Organisatoren und andere Beteiligte (denen die Prüfung vlt wirklich wichtig ist oder Spaß macht) nicht ganz so demotivierend rüber kommt.
Tut mir leid, wenn du es so empfunden hast (und ist hier ja auch OT). Ich habe mir wirklich Mühe gegeben und ich denke wirklich, das haben die meisten, die dabei waren.
-
Deshalb einfach durchziehen und das bestmögliche draus machen, damit sich das für Organisatoren und andere Beteiligte (denen die Prüfung vlt wirklich wichtig ist oder Spaß macht) nicht ganz so demotivierend rüber kommt.
Tut mir leid, wenn du es so empfunden hast (und ist hier ja auch OT). Ich habe mir wirklich Mühe gegeben und ich denke wirklich, das haben die meisten, die dabei waren.
Muss es dir ja garnicht. Alles gut. Ich spreche niemanden an und gebe nur Erfahrungen wieder, die ich so über die Jahre gesammelt habe:). Ich mache das ja nun wirklich schon eine ganze Weile aus allen Perspektiven mit.
Darüber hinaus war eure Leistung ja wirklich schön. Vor allem dafür, dass der Hund das Erlernte ja nie wieder brauchen wird. -
-
Ich habe mir heute auch Mühe gegeben...
... es war aber in der Tat meine gefühlt schlechteste BH, die ich je gelaufen bin.
Ich brauche die BH eigentlich auch nur fürs Agi, mache aber eigentlich gerne UO und das auch gerne "schön". Ist für mich ein bisschen so wie Dressurreiten, A- und B-Note müssen stimmen. Deswegen bin ich eigentlich auch ein bisschen enttäuscht über unseren Prüfungsverlauf, anderseits muss ich sagen, für DIE Umstände, die uns heute ereilten, war der Zwerg mega klasse!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Wildschweine haben unseren Platz heute Nacht heimgesucht, die Zäune waren niedergetrampelt, alles roch nach "Schwein"... Wir waren in der letzte Paarung dran, Zwergi sollte zuerst in die Ablage, Nase war oben und auf dem Weg zum Ablageplatz spielten die Eichhörnchen im nächsten Baum Fangen... Worst, worst, worst case
.Aivy ist dann in der Ablage auch 2x aufgestanden, hat geguckt und sich gedreht, blieb aber am Ablageplatz und mir ging die Pumpe. Leute, nein, das hatte ich so noch nicht... (die Übung endete übrigens dann noch im "befriedigend")
Dann Hund für das Schema geholt, mein Laufpartner will ihren Hund in die Ablage bringen, die verbellt den "Eichhörnchenbaum" - Zwergi war schon in der GS fürs Schema, hatte aber noch keine Richterfreigabe und denkt "wo, wo, wo ...ist die Party?". Aufmerksamkeit fort...
. Während des Leinenführigkeitsteils haben wir dann ein bisschen (mehr!) mit Aufmerksamkeitsdefizitproblemen gekämpft, aber in der Freifolge hat's Zwergi alles wett gemacht...... und dann letztendlich mit "gut" den UO-Teil beendet.
Fazit: ich hätte es gerne besser gemacht, mit Ablenkungen dieser Art habe ich jetzt aber nicht zwangsläufig gerechnet... dennoch... cooles Zwergi!
Und nun bin ich für die nächsten Jahre raus aus diesem Fred!
Allen zukünftigen Prüflingen viel Erfolg!
-
Ich kann dich gut verstehen! Auf der einen Seite denkt man sich: bestanden, egal!! Auf der anderen Seite ist es total doof, nicht zeigen zu können, was man kann und sich erarbeitet hat und die Aufgeregtheit dann noch mehr kaputt macht. Joeys BH war geschenkt, wir hätten ungfähr nichts zeigen müssen um zu bestehen, aber es hat sich richtig gut angefühlt mit ihr, was ist die toll gelaufen!!!, egal ob es nötig war, es hat sich einfach super angefühlt! Fayes BH... ich konnte mich auch nicht wirklich freuen, trotz dass es nur ums Bestehen ging und Faye es an sich (bis auf die Ablage) wirklich gut gemacht hat... Klar, ich war erleichtert, aber ich hatte so nonstop das Gefühl, wir können es besser und wurde unsicherer und unsicherer... und gefühlt war es komplett vermurkst, ohne dass sie bis auf die Ablage wirklich Fehler gemacht hätte, aber halt auf meine Unsicherheit reagiert (so viel zu Agi-Sportlern ist das egal
) -
Herzlichen Glückwunsch Bea11
Bestanden ist bestanden und unter den Umständen kannst du wirklich stolz auf eure Leistung sein. 
Für uns wird's jetzt wieder ernst. Hab mich heute doch noch zur BH Ende Oktober angemeldet. Eigtl wollten wir die ja im Frühjahr laufen, musste ich aber krankheitsbedingt canceln.
Ein bisschen Schiss hab ich schon, Anfang des Jahres waren wir viel viel besser vorbereitet, haben 2-3x die Woche auf dem Platz trainiert, die Generalprobe lief ganz gut und jetzt habe ich kein einziges gezieltes Training auf dem HuPla davor, an der Generalprobe kann ich auch nicht teilnehmen und hm...ich hab da so meine Zweifel.

Aber wir geben uns natürlich dennoch Mühe, ich mache jeden Tag ein paar kleinere Einheiten und dann versuchen wir einfach unser Glück. Brauchen tun wir die BH gar nicht, ist für unseren Sport keine Voraussetzung, was ich auch gut finde, also haben wir ja nichts zu "verlieren", ich meine an sich kann Alani das ja auch alles, aber in einer Prüfungssituation ist es einfach nochmal was anderes als im Alltag.
-
Ich hab schon den Eindruck, die meisten geben sich wirklich Mühe, kaum einer geht gerne unvorbereitet in eine Prüfung, von der einiges abhängt (!!) und "rotzt irgendwas hin"
Meine Erfahrung der letzten 2 Jahrzehnte Hundesport - Hundesportler (egal welche Sparte) die grundsätzlich ausbilden können und das ganze auch motiviert und leistungsorientiert tun, die geben sich auch Mühe und haben keinerlei Probleme ihrem Hund beizubringen, für 10 Minuten bei ihnen zu bleiben, Sitz und Platz zu machen und auf Kommando her zu kommen.
Daneben gibt es aber auch noch eine nicht kleine Gruppe, die damit schon eigentlich überfordert sind. Das sind in der Regel dann auch die, die am lautesten schreien wie unmöglich die BH doch wäre und welch unangemessene Belastung, mit dem Hund daran teilnehmen zu müssen. (gerne ausgeschmückt mit den wildesten Argumenten warum das unzumutbar ist.. Den Vorsitz will man später nicht, wenn man UO macht dann löst sich der Hund nicht mehr, usw usw) Teilweise hat man schon das Gefühl das sich absichtlich damit gebrüstet wird, wie wenig man trainiert hat.
Erfahrungsgemäß sind das die, die später in ihrem Sport auch nix reissen. Die guten Sportler machen es einfach.
BTW, ist es auch im Schutzhundesport nicht so, dass man irgendeine Prüfung besteht, wenn der Hund nicht den Gehorsam hat bei einem zu bleiben und das ganze Prüfungsgeschehen halbwegs gesittet zu überstehen. Da scheint es ja auch ein paar Fehlinformationen drüber zu geben

Meinetwegen könnte man die BH übrigens auch als verpflichtende Prüfung wegfallen lassen. Meine Hunde lernen für die BH übrigens auch Dinge, die sie nie wieder können müssen. (hab ich früher aber auch - ich hoffe ich werde nie wieder in die Verlegenheit kommen, eine Gedichtinterpretation zu machen
geschadet hat es mir trotz allem nicht)Ich denke jedoch, dass das schlicht schon aus politischen Gründen eher nicht eintritt.
-
Was ich zum Thema Sinn und Unsinn der BH tatsächlich noch nicht wirklich besprochen gesehen habe, ist der Einfluss aufs Vereinsleben. Ich habe da keine starke Meinung dazu, aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen, die die eine oder andere Seite beleuchten. Ich formuliere Mal eine steile These:
In der BH Trainingsgruppe kommen Leute aus unterschiedlichen Sparten zusammen, was die häufig große Kluft, die zwischen den Sparten eines Vereins herrscht, etwas abmildert. Ohne BH gäbe es noch weniger Anknüpfungspunkte unter den Sparten.
Habt ihr dazu Erfahrungen? Sondern sich zb. die Rally Leute in eurem Verein mehr vom Rest ab, als die aus BH-pflichtigen Sparten? Oder seht ihr eher, dass die Kluft erst Recht auf geht, wenn im BH Training die unterschiedlichen Trainingsmotivationen sichtbar werden?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!