BH Plauderecke
-
-
Anfängerfrage.
Nach der Übungseinheit soll der Hund ja Pause machen, damit er das verarbeiten und abspeichern kann.
Ist mit Pause tatsächlich ausschließlich gemeint, er soll ins Auto, auf seinen Platz, in die Box und ruhen. Oder kann man ihn auch zum freien Schnüffeln entlassen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was ich zum Thema Sinn und Unsinn der BH tatsächlich noch nicht wirklich besprochen gesehen habe, ist der Einfluss aufs Vereinsleben. Ich habe da keine starke Meinung dazu, aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen, die die eine oder andere Seite beleuchten. Ich formuliere Mal eine steile These:
In der BH Trainingsgruppe kommen Leute aus unterschiedlichen Sparten zusammen, was die häufig große Kluft, die zwischen den Sparten eines Vereins herrscht, etwas abmildert. Ohne BH gäbe es noch weniger Anknüpfungspunkte unter den Sparten.
Habt ihr dazu Erfahrungen? Sondern sich zb. die Rally Leute in eurem Verein mehr vom Rest ab, als die aus BH-pflichtigen Sparten? Oder seht ihr eher, dass die Kluft erst Recht auf geht, wenn im BH Training die unterschiedlichen Trainingsmotivationen sichtbar werden?
Meine Erfahrung aus einem früheren Verein (THS und IGP) ist, dass es spätestens dann zu Problemen kommt, wenn jemand, der Wert auf eine gute BH legt, gegen jemanden führen soll, der seinen Hund da irgendwie durchbringen will.
Meine Hunde haben ja zum Glück alle die BH - wenn ich beim nächsten Hund BH laufen muss, werde ich mich aber rigoros weigern, bei einem Team gegen zu führen, das im Training bereits Mängel gezeigt hat. Die Gefahr ist einfach viel zu groß, dass der Hund aufspringt/abhaut und wahlweise spielen oder raufen will. Das muss ich nicht haben.
Da verzichte ich dann lieber oder führe woanders.
Andererseits ist es mir persönlich völlig egal, welcher Sparte die anderen Teilnehmer angehören, wenn sie ihre Hunde sicher führen können und diese im Gehorsam stehen.
-
Wenn die Leute aus unterschiedlichen Sparten verschiedene Ansprüche haben und dann auch noch ein paar "wir machen die BH damit der Hund draußen besser hört"-Leute dabei sind finde ich schon das Training mühsam. Zwei Gruppen habe ich deshalb nach kürzester Zeit wieder verlassen.
Durch einen nachrückenden Starter kann ich nun nicht beim geplanten Team gegenführen und mit unserem neuen Partnerteam bin ich ... nicht so glücklich und wir können nur ein Mal vor der Prüfung zusammen trainieren. Ich hoffe ich habe beim Abrufen nicht zwei Hunde dasitzen.
-
Wenn die Leute aus unterschiedlichen Sparten verschiedene Ansprüche haben und dann auch noch ein paar "wir machen die BH damit der Hund draußen besser hört"-Leute dabei sind finde ich schon das Training mühsam. Zwei Gruppen habe ich deshalb nach kürzester Zeit wieder verlassen.
Durch einen nachrückenden Starter kann ich nun nicht beim geplanten Team gegenführen und mit unserem neuen Partnerteam bin ich ... nicht so glücklich und wir können nur ein Mal vor der Prüfung zusammen trainieren. Ich hoffe ich habe beim Abrufen nicht zwei Hunde dasitzen.
Nachdem in meiner letzten BH ja die gegenlaufende Hündin (bei der ich auch bereits im Vorfeld Bauchgrummeln hatte) beim Abruf zähnefletschend aus der Ablage angeschossen kam und ich die wegtreten musste, habe ich mir nochmal ganz klar vor Augen geführt: Wäre die Hündin zum Erfolg gekommen und hätte meine packen können, hätte ich mit Pech eine ewige Baustelle gehabt. In Zukunft gehe ich solche Risiken nicht mehr ein und lasse mir keine Wackelkandidaten mehr aufzwingen. Die können gern gegeneinander führen - ich bin da raus. Zur Not fahre ich in einen anderen Verein und laufe da. Mir ist es dann egal, ob da irgendwer sauer ist - meine Hunde, meine Verantwortung.
-
@Syrus ich würd es dann ganz ehrlich lassen.
Du hast mit Mailo so viel erreicht, mach es dir nicht durch sowas kaputt. Ich hab bei Sukis BH damals gegen nen weißen Hund geführt, die Male wo ich als weißer Hund mit ihr ausgeholfen habe war auch immer klar - mach ich nur wenn der Hund sicher ist. Sonst mach ich es nicht .
Das Thema ist z.B auch eins was mich jetzt beim BH Thema mit dem Wicht wieder grübeln lässt. Aber mal sehen, evtl hab ich Glück und nen weißen Hund dieses Jahr (sofern das was da jetzt Option als Prüfung ist klappt) oder führ gegen ein sicheres Team das ich kenn nächstes Jahr.
Dieses "mimi , wieso musste ich mit XY führen dagegen sah mein Hund ja scheisse aus" kenn ich auch und finde es immer wieder befremdlich
Pueppi.Schlappohr auf´m Platz würd ich den Hund definitiv nicht ne Freigabe zum schnuppern etc geben. Hier gibt es nach jeder Einheit ne Möglichkeit sich nochmal zu lösen , bisschen cool down und dann in´s Auto
-
-
Anfängerfrage.
Nach der Übungseinheit soll der Hund ja Pause machen, damit er das verarbeiten und abspeichern kann.
Ist mit Pause tatsächlich ausschließlich gemeint, er soll ins Auto, auf seinen Platz, in die Box und ruhen. Oder kann man ihn auch zum freien Schnüffeln entlassen?
Mit Pause ist Ruhe gemeint - bei uns sieht das so aus, dass wir noch ein paar m außerhalb des Platzes ruhig gehen und der Hund dann zum Ruhen ins Auto kommt. Auf dem Trainingsplatz ist schnüffeln und "eigenes Ding machen" kontraproduktiv - auch "spielen lassen" o.ä. sollte man auf dem Trainingsplatz nicht.
Für mich einer der sichersten Indikatoren für schlechtes Training, wenn ich einen neuen Platz ansehe und ich erlebe, dass dieser als Hundewiese genutzt wird.
-
Anfängerfrage.
Nach der Übungseinheit soll der Hund ja Pause machen, damit er das verarbeiten und abspeichern kann.
Ist mit Pause tatsächlich ausschließlich gemeint, er soll ins Auto, auf seinen Platz, in die Box und ruhen. Oder kann man ihn auch zum freien Schnüffeln entlassen?
schnüffeln lassen auf dem Platz?
Würde ich nicht machen. Da sollen meine Hunde arbeiten und nur schnüffeln, wenn ich das ausdrücklich anweise (Geruchsidentifikation im Obi).Schnüffeln als Privatvergnügen gibt es auf dem Platz nicht.
Durch einen nachrückenden Starter kann ich nun nicht beim geplanten Team gegenführen und mit unserem neuen Partnerteam bin ich ... nicht so glücklich und wir können nur ein Mal vor der Prüfung zusammen trainieren. Ich hoffe ich habe beim Abrufen nicht zwei Hunde dasitzen.
bist du nicht so glücklich, weil du den anderen Hund nicht kennst? Oder weil er unzuverlässig läuft?
Wenn es an letztem liegt: warum läuft der nicht mit dem nachrückenden Hund?Wenn du ihn nicht kennst: das muss ja an sich kein Nachteil sein. Mia lief ihre BH mit nem völlig fremden Hund. Zum ersten Mal gesehen haben die sich bei der Anmeldung. War kein Problem. Der Hund lief super zuverlässig und Mia hat sich am fremden Hund auch Null gestört.
-
Ich warte mal das gemeinsame Training ab und entscheide mich dann. Das wollte ich heute machen, liege aber mit einer Grippe im Bett.
Das Team hat die BH schon, also grundsätzlich müssten die das können. Aber ich habe den Hund noch nie in der Ablage gesehen und der ist so ein Stresskeks, dass ich ihm da nicht ungesehen traue. Dazu kommt, dass Mailo mit seinen 8kg gegen einen Malirüden keine Chance hätte, auch wenn der Kleinhunde kennt.
Maaaan, mal eben auf einem fremden Platz laufen ist mit Mailo vermutlich noch nicht drin und meinem Verein ist es äußerst wichtig, dass die erste Prüfung "Zuhause" gelaufen wird, dh es würde dieses Jahr mit der BH nichts mehr werden.
-
miamaus2013 Ich kenne den Hund, der zischt in der Fußarbeit auch nicht ab. Aber ich habe den seit ich im Verein bin nie die Ablage üben sehen, nicht mal Ablegen und ranrufen und traue dem da nicht wirklich. Ist halt so ein total klischeehafter Stresskeksmali.
Der wurde überredet zu starten damit ich einen Partner habe, eigentlich wollte er gar nicht.
Unser ursprüngliches Team war der einzige IBGH1 Hund. Dafür hat sich jetzt aber noch jemand gemeldet, also müssen die mit derselben Prüfung zusammen führen und ich stehe plötzlich ohne Partner da.
-
Das Team hat die BH schon, also grundsätzlich müssten die das können. Aber ich habe den Hund noch nie in der Ablage gesehen und der ist so ein Stresskeks, dass ich ihm da nicht ungesehen traue. Dazu kommt, dass Mailo mit seinen 8kg gegen einen Malirüden keine Chance hätte, auch wenn der Kleinhunde kennt.
Maaaan, mal eben auf einem fremden Platz laufen ist mit Mailo vermutlich noch nicht drin und meinem Verein ist es äußerst wichtig, dass die erste Prüfung "Zuhause" gelaufen wird, dh es würde dieses Jahr mit der BH nichts mehr werden.
Mich würde da stutzig machen, dass er die BH nochmal läuft, statt in seiner geplanten Sparte voran zu arbeiten.... Ungesehen würde ich da auch nicht gegenführen, zumal ein Kleinhund da schlechte Karten hätte.
Entpuppt sich der Rüde als unverträglich und unsicher liegend, würde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und verschieben oder darauf bestehen, dass Du ein anderes Team zum Gegenführen bekommst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!