BH Plauderecke
-
-
Mal sehen ob ich mir die Gedanken überhaupt noch machen muss. Gab wohl Krempel im Verein mit Trainerrücktritten. Wenn es so bleibt ist unser BH Training im Verein passee und zu nem anderen Verein fahr ich dieses Jahr nicht
Oje, wie ätzend und meiner Erfahrung nach gar nicht so selten (Gezicke im Verein).
Ich gebe zu - ich habe auf derartige Theater inzwischen keine Lust mehr. Gehen die Querelen so weit, dass langfristig kein vernünftiges Training mehr möglich ist oder wird der Helfer weg geekelt, kündige ich und suche mir einen Verein, in dem der Hundesport im Vordergrund steht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vor allem wenn sich wegen so Lapalien gestritten wird. Die Prüfung ist beim Verband angemeldet Mal sehen ob sie sich bis dahin wieder einfügen. Ansonsten läuft er galt BHlos rum
-
Ich hätte auch noch mal eine Frage... Damals Lucy und Grisu, die haben Sitz und Platz (und letzteres auch verbindlich als Ablage und ohne jede Hundesport-Ambitionen) im Alltag gelernt. Die konnte ich wirklich ablegen und die blieben da, ohne jeden Zweifel. Die BH haben beide nie gemacht. Bei Smilla und Joey sah das schon anders aus und ich hab dann nur für die BH wirklich sehr viel die Ablage trainiert, gefühlt so über Monate mich dumm und dusselig trainiert... Denen fiel es echt schwer. Ich nutze Sitz/Platz im Alltag halt gar nicht mehr.
Bei Faye nun habe ich lange gezögert, gehadert, überlegt, wie bau ich die Ablage auf... Faye hat zum allerersten Mal "ablegen und ich gehe weg" so vor gut 1,5 Monaten gemacht. Nach unserem Urlaub, dann kam noch der Tag der offenen Tür und dann das allererste BH-Training. Erster Versuch: ich ging 3 Meter weg, Faye stand nach 5 Sekunden auf; ich "nein", zurück zu ihr, neu gestartet... Seitdem haben wir vielleicht so 15 x Ablage geübt (und damit meine ich 15 x überhaupt in ihrem Leben, dass sie liegt und ich weggehe und Zeit und Distanz halt variierend). Heute z.B. ich gehe 30 Schritte weg, warte 1 Minute, gehe zurück. Faye liegt. Seit dem ersten Mal immer. Ich weiß, was das für ein Aufwand bei Smilla und Joey war und trau dem Braten nicht. Mir kommt es so unwahrscheinlich vor, dass das alles an Training war (auch wenn es nun eh etwas spät ist). Gäbe es da noch irgendwas, was ich zum absichern oder überhaupt sinnvoll trainieren könnte?
Ich vermute, der sonstige Trainingsstand müste reichen. Aber wenn die Ablage futsch ist, braucht es ja nicht mehr viel, um zu wenig Punkte zu haben. Man merkt, ich bin jetzt schon zu nervös

-
Es gibt so kleine "Spielchen", so Ablenkungskram, was man beim Training einbauen könnte.
Wenn das Training nämlich deutlich schwieriger ist, als am Ende in der Prüfung abgefragt wird, bringt es Dir und dem Hund mehr Sicherheit rein, daß die Übung tatsächlich verstanden wurde und beherrscht wird.
-
Heute z.B. ich gehe 30 Schritte weg, warte 1 Minute, gehe zurück. Faye liegt. Seit dem ersten Mal immer. Ich weiß, was das für ein Aufwand bei Smilla und Joey war und trau dem Braten nicht. Mir kommt es so unwahrscheinlich vor, dass das alles an Training war (auch wenn es nun eh etwas spät ist). Gäbe es da noch irgendwas, was ich zum absichern oder überhaupt sinnvoll trainieren könnte?
Meiner Ansicht nach ist bei vielen Hunden das Problem, dass die Ablage entweder so trainiert wird, dass der HF im Training immer noch zwischendurch zum Hund geht (bestätigen) oder aber gerade mal die ungefähre Länge der Ablage in der Prüfung trainiert wird - wodurch dann viele Hunde in den letzten Minuten der Prüfung aufstehen...
Wenn Du keine Zeit zum Üben mehr hast, bringt das wahrscheinlich nicht viel, aber ich finde inzwischen folgende Vorgehensweisen sinnvoll:
- Erst in kurzen Zeitsequenzen ein auf den HF fokussiertes Liegen aufbauen (Hund guckt also nicht in der Gegend rum sondern guckt zu mir)
- Dann die Liegezeit auf bis zu 10-15 Minuten verlängern
- Klappt das mit wenig Ablenkung, wird der Hund abgesichert (z.B. lange Leine) unter steigender Ablenkung abgelegt
- Der Abstand zum Hund wird langsam vergrößert und bei neuen Anforderungen (z.B. starke Ablenkung) kurzfristig auch wieder verringert.
- Anfangs möglichst fehlervermeidend und kleinschrittig aufbauen - jedes Aufstehen in der Trainingsphase vergrößert die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder passiert - der Hund darf niemals erfolgreich zum HF, anderen Hunden oder deren Spielzeug/Bringholz durchgestartet sein... Hat er das nämlich einmal geschafft, wird er sich das merken.
Hat bei allen meinen Hunden so sehr gut funktioniert.
-
-
Es gibt so kleine "Spielchen", so Ablenkungskram, was man beim Training einbauen könnte.
Wenn das Training nämlich deutlich schwieriger ist, als am Ende in der Prüfung abgefragt wird, bringt es Dir und dem Hund mehr Sicherheit rein, daß die Übung tatsächlich verstanden wurde und beherrscht wird.
Ich hatte bei Joey damals das Problem, dass sie liegen blieb, während ich mit Smilla gespielt/Schema gelaufen bin, im Garten gearbeitet habe etc. Und stand ich bloß so da, ist sie aufgestanden. Brizo brachte mich drauf, ich dachte immer, hey, je mehr Ablenkung... Mit Faye nun habe ich nur und ausschließlich das geübt, was konkret in der BH abgefragt wird und gefühlt hab ich noch nie so wenig trainiert und dennoch setzt sie es nach meinem Empfinden sehr sicher um. Ich weiß es selbst im Moment nicht so wirklich. Faye würde z.B. nicht sitzen bleiben, wenn ich um sie herum laufe. Aber die Sitz-Übung für die BH macht sie und bis aufs Absitzen am Parcours-Anfang im Agi wird sie in ihrem restlichen Leben wohl nie wieder ein Sitz hören. Ich denke mir auf der einen Seite, wenn man mit den Kommandos im Alltag arbeitet, dann verinnerlicht der Hund die dann auch mit der Zeit, das war bei Lucy und Grisu absolut so. Aber ich bin mir nicht so sicher, ob es Sinn macht, wenn man es nur für die BH einstudiert, da Dinge zu üben, die nicht prüfungsrelevant sind. Aber ich weiß es nicht, da hader ich auch noch mit selbst, wie ich es beim nächsten Hund angehen wollen würde...
Querida: danke, das klingt jedenfalls nach einem sinnigen Aufbau. Zwischendurch bestätigen tu ich nicht, wenn ich zu Faye gehe, ist die Übung dann beendet (also ins Sitz rufen, anleinen, Keks). Man muss da "Sitz" sagen und nicht "Fuß", oder? Obwohl der Hund ja dann Grundstellung einnimmt?! Ich bin jedenfalls sehr gespannt, bis auf das allererste Mal ist sie ja nie aufgestanden. Aber beim nächsten Mal möchte ich unbedingt mit der Ablage früher und strukturierter anfangen

-
Man muss da "Sitz" sagen und nicht "Fuß", oder? Obwohl der Hund ja dann Grundstellung einnimmt?!
Genau, Du sagst "Sitz". Mit "Fuß" gehst Du dann los zur Abmeldung oder zum Schema laufen.
-
Ich meinte das mit der Ablenkung etwas anders

Nicht, indem ich zeitgleich mit dem anderen Hund laufe, während einer sitzen, oder liegen bleiben soll. Gerade deshalb nicht, weil ich in der Prüfung ja auch nicht mit einem anderen Hund laufen werde.
Ich mache beim Training schon das, was ich auch in der Prüfung machen sollte. Bei einer Platzablage stehe ich still im Distanz zum Hund. Mache selbst keine Action.
Bei der BH wird es ja als schöner angesehen, wenn der Hund ruhig und konzentriert sitzen, bzw. liegen bleibt, und dabei zu seinem Halter schaut.
Ablenkung könnte dann eher sein ein "schaffst du diese Übung auch, wenn Leckerchen, Spielzeug, oder eine andere Art an Action vor deiner Schnauze liegt, stattfindet?"
In Deinem Fall könnte dann zum Beispiel Frank mit einem anderen Hund vorbei laufen, mit dem Hund spielen, oder bißchen direkt vor der Nase vom Ablagehund etwas Agility machen. Wie hoch der Schwierigkeitsgrad beim Training sein kann, kommt auch ein bißchen auf dem Hund an.
-
Wir haben in 3 Wochen BGH2 und endlich endlich endlich ist bei Smilla der Groschen gefallen: Man kann sich auch mit Bringholz in der Schnute setzen.
Ich weiß, es ist noch verbesserungswürdig, aber ich bin gerade so stolz
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben in 3 Wochen BGH2 und endlich endlich endlich ist bei Smilla der Groschen gefallen: Man kann sich auch mit Bringholz in der Schnute setzen.
Ich weiß, es ist noch verbesserungswürdig, aber ich bin gerade so stolz
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Erstmal Glückwunsch zum Trainingserfolg!
Möchtet Du trotzdem konstruktive Kritik? (Dann Spoiler lesen
)Spoiler anzeigen
Falls die Punkte für die Bring-Übung wichtig fürs Bestehen sind, weil anderswo voraussichtlich ebenfalls gezogen werden wird:
Am Knautschen wirst Du in 2 Wochen nicht viel ändern können, das wäre dann eher ein Projekt für die Zukunft, das ruhige Präsentieren zu üben.
Woran Du allerdings sicherlich noch ein wenig "schrauben" kannst, sind die Wege und eventuell auch die Aufnahme.
Ich würde versuchen, die Wege durch Beutetausch zu beschleunigen und die Aufnahme durch mehr Trieb aufs Holz direkter haben wollen. Da hättest Du in 2 Wochen gute Chancen auf eine deutliche Verbesserung und weniger Punktabzug in der Prüfung.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!