• Wie ein Hund bewertet wird, der richtig unsicher ist und fluechten will, ist in der Praxis Sache des LR. Eigentlich will man sowas nicht und es muesste - wie Aggressionsverhalten - zum dis. fuehren.

    Im Strassenteil bist du doch dabei. Ausser bei der Vereinsamung.

    Es muss auch kein LR zulassen, dass ein HF beide Hunde gleichzeitig im Strassenteil fuehrt! Ich hab z.B. getrennt gefuehrt. War mir sehr recht und die LR wollte es auch so!

  • Ich würde dann einfach den Straßenteil usw. so lange üben, bis der Hund sicherer ist.

    Wenn die BH für den Hund mit großer Wahrscheinlichkeit sehr großer Stress sein wird und der Hund fast panisch wird, würde ich nicht starten.

    "Brauchst" du die BH für irgendwas?

    Ich konnte mir 1-2 Jahre vor der BH auch noch überhaupt nicht vorstellen, wie ich mit Coco den Verkehrsteil überstehen soll. Sie hatte vor allem Angst im Straßenverkehr.

    Aber es wurde besser und bei der BH hatte ich dann überhaupt keinen Zweifel mehr. Coco war total entspannt und hätte jeden Verkehrsteil bestanden (bei uns war er dann letztendlich sowieso nur auf dem Feldweg|))

    Bei uns im Verein fängt jetzt dann die BH-Vorbereitung für die Prüfung im September an. Ich bin mal sehr gespannt auf die Teams. Aber ich denke, das wird wieder eher sehr durchwachsen...

  • Rein vom Trainingsgefühl her, vom Gefühl das Damoklesschwert nicht mehr so über sich zu haben.

    Okay - kann ich als UO-Freak nicht so nachfühlen, kenne aber viele AGi-Freunde, die das wohl ähnlich sehen (und auch entsprechenden Druck spüren :fear:)

    Danke für die Antwort !

  • Nein im Moment brauche ich die BH noch nicht. Wir arbeiten jetzt regelmäßiger aber trotzdem dauert es noch ne ganze lange Weile bis wir über Turniere nachdenken können

  • Ich gehe davon aus, dass "meidiges" Laufen/meidige Übungsausführung gezogen wird und man sich dann natürlich zum Bestehen kaum weitere Fehler leisten kann.

    Verlässt der Hund gar den Platz, war es das mit der Prüfung und verlässt der Hund den HF und lässt sich nicht zügig wieder ran rufen, hat sich die BH auch erledigt.

    Dass man 2 Hunde gleichzeitig (selbst) im Straßenteil führen darf, habe ich noch nie gehört. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie so realisierbar sein soll, dass der Hund PO konform neben einem läuft, die Übungen in der Menschengruppe oder die Vereinsamung funktionieren sollen?

    Daher würde ich üben und schauen, ob es besser wird. Bleibt es Stress-pur für den Hund, würde ich auf Prüfungen verzichten - manchen Hunden tut man damit keinen Gefallen, zumal am Prüfungstag die eigene Aufregung ja noch hinzu kommt (die der Hund ja zusätzlich verarbeiten muss).

  • Lionn

    Bei uns ist ein "AGi-Border" beim IPG-Richter schon bei der Chipkontrolle durchgefallen, weil er extremst meidig war und beim 'Rückwärts flüchten' eine Frau von den Füßen geholt hat...

    Der Richter begründete das mit einem gravierenden Wesensmangel und meinte, dass das ebenso zu berücksichtigen sei wie bei einem Hund, der nach vorne geht..

    Der Border hat gut 1 Jahr später (mit Hängen und Würgen) und mit der Tochter der Besitzerin als HF die BH bestanden

  • Strassenteil mit 2 Hunden geht schon. Die muessen ja ned im Fuss laufen und wenn man im Alltag immer mit 2 Hunden unterwegs ist und die leinenfuehrig sind, dann ist das im Strassenteil ja nix neues. Vereinsamung macht man einfach nacheinander. Erst Hund 1 und mit Hund 2 weg und dann tauschen ;)

    Das geht schon. Ich wuerds aber dennoch nicht machen :lol:


    Wirkliche Unsicherheit ist laut PO eben auch neg. Verhalten...

  • Mir wurde gesagt ich kann sowohl beide Hunde gleichzeitig führen als auch jemanden einen Hund etwas abseits halten bzw mit Abstand hinterher gehen lassen und bei jeder Übung durchtauschen. Fliegender Wechsel quasi.

    Meine Hunde sind auch zu zweit noch besser leinenführig und neutraler gegenüber Reizen als einige der anderen Hunde die mit uns zur BH antreten werden. Von daher werde ich sie gleichzeitig führen sofern der LR einverstanden ist und das Riesenbaby im Herbst soweit ist.

    Je nachdem was der LR verlangt ist das für meine beiden nur ein total ödes Gassi weil wir am Stadtrand wohnen und solche Situationen tagtäglich haben. (Gut, in einer Hundegruppe sind wir selten unterwegs, aber das kriegen sie ja beim Üben im Verein mit.)

  • Mal sehen ob ich mir die Gedanken überhaupt noch machen muss. Gab wohl Krempel im Verein mit Trainerrücktritten. Wenn es so bleibt ist unser BH Training im Verein passee und zu nem anderen Verein fahr ich dieses Jahr nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!