• :lachtot: Das hat unsere auch gemacht. Erst vorne Robben, Hintern lüften, weiter robben, vorne Lüften, los kriechen. Wie ein Soldat im Schlamm.

    Ich bin tatsächlich ab und an hin gegangen und habe sie wieder auf ihre Ursprüngliche Position gesetzt.

    Irgendwann reichte ein "Nein!" und sie glotze mich an "Wie warum denn ich will Löwenzahn essen!" Aber sie blieb wenn auch mit dem Schalk im Nacken. Am Prüfungstag benahm sie sich dann.

    Unsere hat beim üben auch einfach mal gesagt "HEy Frauchen! Blickkontakt! WÄLZEN!" So nach dem Motto ich mache es genau dann wenn du es siehst!

    Wie gesagt ich bin wirklich hin gegangen und habe ihr "Tun" unterbrochen und sie zurück gechickt. Bzw. wieder hin gebracht und neu. Um so doller wurde gelobt wenn sie dann bis zum Rest der Zeit liegen blieb.

    Geduldet habe ich Schnüffeln soweit der Hals reicht. Alles kann man ja nicht verbieten. Nur los robben war ein No go.

    Ist zwar bitter , nachdem es schon geklappt hat, mit hin gehen und abbrechen(Neu ablegen) wieder einen Rückschritt zu machen aber bei uns hat dieser Rückschritt geholfen. Wichtig ist halt dann zu loben wenn der Hund in einem gewissen Zeitraum nicht los gerobbt ist.

    Unsere ist ja auch so ein Nasentier. Lässt sich eher von nem Löwenzahn verleiten wie von nem rennenden Hund.

  • Ich brauche mal ein bisschen Input.
    Wir üben ja zur Zeit die Ablage und kommen ganz gut voran. Die Dauer ist schon ganz prima und sie korrigiert sich auch mittlerweile selbst beim Impuls aufzustehen (zB. wenn Hunde am Zaun vorbei toben). Allerdings fängst sie jetzt an, im Liegen zu lümmeln und zu krabbeln und das passt mir irgendwie nicht. Sie riecht was Tolles am Boden und krabbelt da rum. Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Ich bin ja froh, dass sie überhaupt liegen bleibt... :???:

    Wie lange liegen Deine Hunde?
    Variierst Du die Zeitspanne?

    Ich könnte mir vorstellen, dass sie davon ausgehen Zeit fürs Schnüffeln zu haben :pfeif:

  • Lotti macht das gar nicht so arg, weil ich ja oft in ganz kurzen Intervallen belohne, die ist durchgehend sehr auf mich konzentriert. Bei einer Bekannten hat ansonsten geholfen, eine dicke Belohnung - welcher Art auch immer - hinter den Hund zu legen, wurde hier glaube ich auch schonmal geraten. Hauptsache, die Spannung erhöht sich wieder etwas - aber natürlich nicht zu doll, sodass sie hochkommen muss, weil sie es nicht aushält.

  • Ich lege sie eigentlich immer sehr unterschiedlich lang ab und bestätige noch recht viel während sie liegt. Aber wenn sie dann mal länger liegt, fängt die irgendwann an zumzuwuseln. Ich marke das auch mir unserem Fehler-Wort "eh-eh". Dann wedelt sie kurz, guckt, schmatz, liegt kurz still und irgendwann geht die Nase wieder auf den Boden, wenn ich sie nicht sofort nach der Korrektur abhole. Das möchte ich ja eigentlich nicht immer tun, um ihr auch längere Ablagezeiten abzuverlangen.
    Vielleicht probiere ich das mit der Superbelohnung mal. Da muss wirklich mehr Spannung in den Hund. Entspannung ist ja nett...aber doch nicht so :D.

  • Die Ablage am Hundeplatz soll ja wirklich ein aufmerksam und fast schon "angespanntes", auf jeden Fall nicht entspanntes liegen sein.
    Da würde ich mit Hochwertiger Belohnung arbeiten.
    Bei meinem hat sich das stark verbessert, als ich mit der Leberwursttube angefangen habe :D
    Ich denke dieses nicht umkippen und Lümmeln, erreicht man nur, wenn der Hund trotzd wie angepickt liegen immer auf dem Sprung ist und bereit aufzustehen. Da muss man einfach genug Spannung reinbringen.

  • Ich würde es auch mit ner super tollen Belohnung versuchen...vielleicht kommt sie dann wieder mehr auf Spannung...

    Ich bin weiterhin noch nicht ganz so zufrieden mit uns. Sie findet die GS immer noch nicht selbstständig und ist entweder übermotiviert und pöbelt weil sie an die Belohnung will oder sie ist demotiviert und unsicher.... :/
    Ich brauche dringend jemanden der da mal gründlich drüber schaut und suche grade....ich muss aber auch zugeben mein Timing ist manchmal echt bescheiden.... :verzweifelt:

  • Heute war alles ausgebaut in der UO - ich glaube sie hat nen Virus auf der Festplatte :flucht:

    Steht dein Hund auf Beutebelohnung? Du könntest sie über Beute bei dir belohnen statt mit Futter. Bei Beutegeierchen bringt das zumindest die gewünschte Spannung in den Körper...

  • Also quasi Hund aus der Ablage ins Sitz holen, dann auflösen und zergeln? Müsste ich dann aber quasi auch neu aufbauen, um die Erwartungshaltung aufs Zergeln hinzubekommen oder? Mir wäre das eigentlich sogar sehr recht. Ich mag eigentlich nicht immer Futter in den Hund stopfen^^. Ich belohne sie jetzt schon viel übers Spielzeug. Beim Fußlaufen und im Sport sowieso. Jetzt hat mein Aussiemädchen leider nicht den Beutegeiertrieb eines Malis, aber vielleicht funktioniert es ja bei der Ablage trotzdem. Werde ich wohl mal zuerst probieren. Wenn das nicht klappt, muss die Katzenfutterdose herhalten^^.

  • Ich würde das Platz mit deinem Auflösekommando (oder Click oder was auch immer du nutzt) beenden - mal bist du bei ihr, mal weit weg - und dann mit einer sehr deutlichen Beutebewegung sie einladen mit dir zu spielen. (Die eindeutige, deutliche Bewegung hilft dir, dass sie auf die auch wartet und nicht schon lossemmelt wenn du ruhig stehst oder gehst) Damit hast du eine dauerhafte Spannung "wann kommts, wann kommts, wann kommts".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!