• Ich würde das Platz mit deinem Auflösekommando (oder Click oder was auch immer du nutzt) beenden - mal bist du bei ihr, mal weit weg - und dann mit einer sehr deutlichen Beutebewegung sie einladen mit dir zu spielen. (Die eindeutige, deutliche Bewegung hilft dir, dass sie auf die auch wartet und nicht schon lossemmelt wenn du ruhig stehst oder gehst) Damit hast du eine dauerhafte Spannung "wann kommts, wann kommts, wann kommts".

    Dankesehr. Probiere ich mal so aus. =)
    Die "Beute" hat uns ja schon beim Fußlaufen geholfen, mehr Spannung zu bekommen. Wenn das bei der Ablage jetzt so einfach wäre, würde ich mich freuen =).

  • Ich lege sie eigentlich immer sehr unterschiedlich lang ab und bestätige noch recht viel während sie liegt. Aber wenn sie dann mal länger liegt, fängt die irgendwann an zumzuwuseln. Ich marke das auch mir unserem Fehler-Wort "eh-eh". Dann wedelt sie kurz, guckt, schmatz, liegt kurz still und irgendwann geht die Nase wieder auf den Boden, wenn ich sie nicht sofort nach der Korrektur abhole. Das möchte ich ja eigentlich nicht immer tun, um ihr auch längere Ablagezeiten abzuverlangen.
    Vielleicht probiere ich das mit der Superbelohnung mal. Da muss wirklich mehr Spannung in den Hund. Entspannung ist ja nett...aber doch nicht so :D.

    Ziel sollte erst einmal sein, dass Du vor einer Korrektur beendest.

    Dann würde ich die Ablage auch dahingehend varieeren, dass Du mal vor/hinter/neben dem Hund stehst.
    Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass dem Hund etwas "abverlangt" wird - das merken die :D

    Zur Belohnung wurde ja schon einiges gesagt - bei mir gab es für den Hund für das, was ihm "schwerfiel" immer was Megatolles.

    Sieh die Ablage als geschenkte Punkte, die man fürs Nichsttun bekommt . . .

  • Sieh die Ablage als geschenkte Punkte, die man fürs Nichsttun bekommt . . .

    Stimmt eigentlich :D
    Seltsamerweise ist die Ablage meine größte Sorge. Vielleicht aber auch, weil das von allen im verein so gehyped wird. "Und dann muss dein Hund noch in die Ablage...wenn er die versaut, ist die BH gelaufen!". Damit lebe ich seit meinem 14. Lebensjahr :dead: .

  • Stimmt eigentlich :DSeltsamerweise ist die Ablage meine größte Sorge. Vielleicht aber auch, weil das von allen im verein so gehyped wird. "Und dann muss dein Hund noch in die Ablage...wenn er die versaut, ist die BH gelaufen!". Damit lebe ich seit meinem 14. Lebensjahr :dead: .

    Wurde mir ähnlich "beigebracht" ;)
    Aber mit dem Sytem der geschenkten Punkte lebt es sich besser.

    Hunde merken Deine Einstellung und schwupps - hast Du Deine sich selbst erfüllende Prophezeiung (in welche Richtung auch immer). Mach Dich frei von äußeren Einflüssen, die Dich und Deinen Hund hemmen.

  • Das ist lustig, ich bin irgendwie recht entspannt an die Ablage rangeführt worden. Der "große Grund", dessentwegen man durchfällt, waren in unserer Gruppe eher Körperhilfen und schlechte Winkel etc. Aber vor der Ablage wurde da wenig Panik verbreitet und die wurde in der Gruppe zwar auch geübt, aber eher eingebaut in andere Übungen....

  • Hach man, Frau Terrier verweigert die UO und ist komplett verunsichert.
    Alles nur, weil ich jetzt schon total Panik vor der Prüfung habe und mir total den Druck mache und das wohl total raushängen lasse.
    Mein sonst bedrängender Hund läuft jetzt halb hinter mir und bleibt irgendwann stehen.

    Mal sehen, was wir jetzt machen. Entweder gar nichts, oder nur noch lustig sein.

  • Wann ist die Prüfung ?
    Du musst doch keine Panik haben....Passiert doch nichts, auch wenn du durchfällst.
    Du verdienst weder weniger Geld, noch wirst du weniger geliebt oder sonst etwas
    Es ist Hundesport ! Mehr nicht.

    Das sagt mir meine Agi-Trainerin immer, wenn ich vor den Prüfungen Stress habe. Mir hilft das.

    Lass' die UO erstmal UO sein und spiele mit dem Terriertier auf dem Platz. Der Hazel hat das richtig gut getan.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!