BH Plauderecke
-
-
Was genau möchtest du mir damit denn sagen? Oder einfach nur eine kleine Spitze setzen, weil ich offenbar andere Erfahrungen gemacht habe als du?
Jedenfalls, für die die das alles ohnehin können ist das ja so auch kein Problem, oder seh ich das falsch?
Leider wurde mein Beitrag - vermutlich versehentlich - gelöscht. Da hatte ich das Ganze etwas ausführlicher erklärt.Mich nervt es einfach nur, dass man immer gleich allen Agilityhunden/menschen unterstellt, dass deren Hunde ja "nix können", nur weil diese es wagen eine Prüfung zu kritisieren, die für ihren Sport keinen Sinn macht.
Ganz einfach. Mehr nicht. Aber das Thema hatten wir hier doch schon etliche male.
Heißt weder, dass Agilityhunde deswegen besonders schlecht, oder besonders gut Unterordnung können. Sitz und Platz und Fuß können aber definitiv die meisten (aber ob sie es im Alltag können, oder in einer Prüfung, das sind eben auch nochmal 2 Paar Schuhe!).Und was deiner Vorstellung nach jetzt der Vorteil einer spezifischen Einstiegsprüfung sein soll, die dann genau die Dinge abfragt, die im jeweiligen Sport eigentlich keine Rolle spielen, verstehe ich nach wie vor nicht?
Ich setz mich jetzt einfach auf meine Finger, denn die Diskussion kommt ja hier alle paar Seiten wieder auf und das war auch gar nicht meine Absicht.
Meine Hunde können Fußlaufen und sie haben bis jetzt alle die BH. Ich bin ganz entspannt. Ich kann trotzdem Kritik an einem System äußern, wenn ich dieses einfach für nicht zeitgemäß halte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun, dass ich damit in ein Wespennest piekse war mir ja durchaus klar. Und im Grunde ist es auch eine müßige Diskussion, weil es so ohnehin nie kommen wird. Dennoch hab ich schon immer ein Problem damit gehabt, wenn Hunde zu regelrechten "Fachidioten" gemacht werden: So lange die Leistung im jeweiligen Sport stimmt, ist es piepegal wenn der ganze Rest vor die redensartlichen Hunde geht - und das habe ich leider halt sehr, sehr oft gesehen.
-
Eigentlich können wir doch alle froh sein das es eine Einstiegsprüfung für alle Sportarten gibt.
Und die hat sich in den letzten Jahren sehr vereinfacht, kein Schuss mehr und Sitz und Platz aus der Grundstellung. Normalerweise popeliger VT.
Für jede Sportart eine gesonderte Prüfung? Ich lach mich tot.
Das Gemecker wäre noch viel größer.
Blöd dann für Leute die mit ihrem Hund die Sportart wechseln oder mehrere betreiben.
Für das was in der BH gefordert wird trainiere ich nicht mal auf dem Hundeplatz. Das läuft nebenbei unterwegs, mit jeglicher Ablenkung.LG Terrortöle
-
Nun, dass ich damit in ein Wespennest piekse war mir ja durchaus klar. Und im Grunde ist es auch eine müßige Diskussion, weil es so ohnehin nie kommen wird. Dennoch hab ich schon immer ein Problem damit gehabt, wenn Hunde zu regelrechten "Fachidioten" gemacht werden: So lange die Leistung im jeweiligen Sport stimmt, ist es piepegal wenn der ganze Rest vor die redensartlichen Hunde geht - und das habe ich leider halt sehr, sehr oft gesehen.
Ich frage mich wo du dich rumtreibst. In "meinem" Sport, kenne ich wirklich fast nur durchgehend sozialverträgliche, gut erzogene Hunde. Und wenn ich hier im Forum mal bei den anderen Sportlern reingucke, habe ich nicht das Gefühl dass diese "Fachidioten" zu dumm für andere Dinge sind.
Und ein Agilityhund muss nun mal nicht stumpf 50 Meter geradeaus neben seinem Herrchen "herpiaffieren".
Ein Schutzdiensthund muss keinen Agiitysalom können.
Und ein Obediencehund muss nicht revieren um Verstecke.Redest du hier von Sport, oder von Alltagstauglichkeit?!
-
Ja schon klar.
Und was heißt Gemecker ... gehört halt zur Prüfung dazu. Denke auch die wenigstens Hunde/Menschen haben damit wirklich ein Problem, fällt ja auch keiner durch in der Regel. Die Frage ist halt nur ... wozu der Straßenteil gut sein soll
Da stellt sich die Frage wozu die BH da ist. BH als Einstiegsprüfung für den Sport? Oder BH als "Alltagsprüfung" ?
Im Moment ist irgendwie nix Halbes und nix Ganzes.Für den Sporteinstieg ist die Prüfung je nach Sparte eben einfach unbrauchbar, und für eine "echte BEGLEITHUNDE/Alltagsprüfung" ist sie auch irgendwie witzlos .... ich glaube das war damit gemeint.
Nunja, wenn immer wieder Sprüche kommen im Stil von das das ja alles kein "echter" Verkehrsteil ist, ist das für mich schon Gemecker... vor allem weil ich mich dann frage wie so ein "echter" Verkehrsteil denn aussehen soll, bei dem dann keiner was auszusetzen hat.
Ich denke auch nicht, dass man überhaupt eine Prüfung aufstellen kann, die einigermaßen breitgefächert ist und mit der jeder zufrieden ist. Die BH ist so wie sie ist eben als Einstiegsprüfung konzipiert mit dem Verkehrsteil als Test, der überprüfen soll das sich der Hund in der Gesellschaft einigermaßen bewegen kann. nicht mehr und nicht weniger.Und um mal auf die angeblichen "Fachidioten" zurückzukommen - solche Sprüche kommen doch in der Regel nur von Leuten, die wirklich gute Sportler garnicht kennen. Egal welche Sparte, die wirklich guten Sportler haben als Basis mit ihren Hunden sehr viel Lernbereitschaft, ein sehr gutes Verhältnis zum Hund (sonst wären sie einfach nicht erfolgreich) und haben dann auch gar kein Problem ein Prüfungsziel in Form einer BH zu erreichen.
Das sind sicher nicht die, die für ihre BH dann zu irgendwelchen Spezialrichtern müssen, rumflennen weil ein Vorsitz ja soooo schwer beizubringen ist und sie den dann ja im Obi nicht mehr machen wollen oder es ganz furchtbar schwierig finden das der Hund 50 Schritte am Stück geradeaus laufen muss. Die zeigen das dem Hund ein paar Mal und dann is gut.Ich finde @Bonadea und ihre Hündin da ein sehr gutes Beispiel. Wenn ich das richtig sehe, dann hat der Hund keine wirkliche Unterordnungsspezifische Ausbildung bekommen. Würde mir aber trotzdem keinerlei Gedanken machen das der Hund das Prüfungsziel nicht erreicht oder der irgendeine Form von Fachidiot wäre, wenn er keine UO Übungen für eine BH lernen würde. Da finde ich solche Kommentare einfach nur rotzfrech.
-
-
Ich frage mich wo du dich rumtreibst.
Da finde ich solche Kommentare einfach nur rotzfrech.
Und in so einer Tonlage bin ich nicht bereit weiter zu diskutieren. Ich denk mir meinen Teil und bin aus diesem Thema raus.
-
Und in so einer Tonlage bin ich nicht bereit weiter zu diskutieren. Ich denk mir meinen Teil und bin aus diesem Thema raus.
Also du kannst andere als Fachidioten bezeichnen (Idiot ist übrigens ein Schimpfwort...), aber wenn dann da Gegenwind kommt bist du raus?
-
@bordy Ja, stimmt schon bzgl. des Verkehrsteils. Wie gesagt, mir ist das im Grunde ja auch egal. Ich renne lieber den Feldweg rauf und runter und bin früher zu Hause, als da jetzt noch zusätzlich ne riesen Sache draus zu machen. Für meinen Geschmack muss es jetzt nicht noch "komplizierter" werden, wobei der VK aktuell halt wirklich sehr "konstruiert" ist. Interessant ist halt wie unterschiedlich der Verkehrsteil von den Richtern teilweise ausgelegt und geprüft wird.
Generell fehlt mir einfach bisschen der "Sinn" der ganzen Sache, aber gut. So sind Prüfungen halt, die machen nicht immer Sinn.Und wegen der unterordnungsspezfischen Ausbildung ... kommt jetzt drauf an welchen du von meinen Hunden meinst, haha
Aber ja, bis jetzt haben sie alle die BH (beim ersten mal) geschafft und ich hoffe der Nachwuchs in paar Wochen dann auch.
Ansonsten stimme ich dir in allem zu.
Ich wär schon offen für gezielte Einstiegsprüfungen, macht in meinen Augen einfach mehr Sinn. Aber bis jetzt hat doch eigentlich jeder die BH irgendwie geschafft. Ist halt nervig, aber ist halt so.
-
Ich frag ich echt, wie spezifische Pruefungen umgesetzt werden sollen. Wo kommen die LR her? Duerfen alle Einstiefspruefungen an einem Tag in einem Verein abgehalten werden? Wie stellt man sich das mit den Kosten vor, die allein jeder LR verursacht? Was ist mit Vereinen, die bei der aktuellen BH schon Probleme mit genuegend Startern bekommen? Usw. usf.
Verkehrsteil...nun ja. Es ist einfach nicht machbar einen Verkehrsteil zu entwerfen, der allen HH in Deutschland gerecht wird. Das geht schon allein durch die verschiedenen Wohnsituationen der Menschen nicht. Und so leid es mir tut...mAn hat die Kommission auch einfach besseres zu tun, als sich mit sowas laecherlichem zu befassen (im Bezug auf 'Verkehrsteil muss bitte ein richtiger Verkehrs-/Alltagsteil sein').
-
Ich frag ich echt, wie spezifische Pruefungen umgesetzt werden soll. Wo kommen die LR her? Duerfen alle Einstiefspruefungen an einem Tag in einem Verein abgehalten werden? Wie stellt man sich das mit den Kosten vor, die allein jeder LR verursacht? Was ist mit Vereinen, die bei der aktuellen BH schon Probleme mit genuegend Startern bekommen? Usw. usf.
Warum nicht einfach auf normalen Turnieren?
Im Agility wäre es ja einfach. A0 als Einstiegsprüfung und gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!