BH Plauderecke
-
-
@Bonadea Ich meinte die junge Hündin von der du letztens ein Video beim ersten BH Training gezeigt hast...
So arbeiten genügend "Nicht-Fachidioten" in ihrem Leben nie
Mir persönlich ist es im VT auch lieber, er wird nicht erweitert - allein schon weil ich wenig Lust habe auf noch mehr Situationen die ich so nie haben würde und bei denen ich die Luft anhalten muss das nichts passiert. Mir langen schon "Hund anleinen und den zweiten dann innerhalb des Leinenradius Hund an Hund vorbei, auch wenn der andere schon droht" oder "dem Hund im Personenkreis auf die Pfote steigen", da brauch ich nicht noch mehr seltsame "Alltags"Situationen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habt ihr keine Begrenzung fuer Teilnehmer? Also waere es bei euch egal, wenn da zig Leute zusaetzlich ankommen?
Wie gesagt, ich kenne Vereine die jetzt schon Probleme haben mit Teilnehmern. Deswegen gibts die BH auch fast immer vor den IPOs. Durch die IPOler passt es mit der Teilnehmerzahl (laeuft irgendwie ueber Punkte, aber frag mich nicht wieviel Punkte SKN, BH/VT, IPO jeweils haben). Zusaetzlich ist es bei uns oft mit IPOs, weil der swhv einige Monate gesperrt hat. Man bekommt da keine reine BH genehmigt!
Wuerde man es abtrennen (weil doch genug Starter und LR und was-weiss-ich), dann haetten die in swhv Vereinen halt weniger Pruefungsmonate im Jahr.. -
Ich frag ich echt, wie spezifische Pruefungen umgesetzt werden sollen. Wo kommen die LR her? Duerfen alle Einstiefspruefungen an einem Tag in einem Verein abgehalten werden? Wie stellt man sich das mit den Kosten vor, die allein jeder LR verursacht? Was ist mit Vereinen, die bei der aktuellen BH schon Probleme mit genuegend Startern bekommen? Usw. usf.
Verkehrsteil...nun ja. Es ist einfach nicht machbar einen Verkehrsteil zu entwerfen, der allen HH in Deutschland gerecht wird. Das geht schon allein durch die verschiedenen Wohnsituationen der Menschen nicht. Und so leid es mir tut...mAn hat die Kommission auch einfach besseres zu tun, als sich mit sowas laecherlichem zu befassen (im Bezug auf 'Verkehrsteil muss bitte ein richtiger Verkehrs-/Alltagsteil sein').
In der Schweiz wird das ja auch schon gemacht fürs Agility. Weiß gar nicht ob das "externe" Termine dann sind, oder ob das gleich an echten Turnieren getestet wird. Aber dort braucht man keine BH, sondern nur eine "Lizenz" fürs Agi. Man muss einen sehr einfachen Parcours laufen und zeigen, dass der Hund alle Geräte kann und man als Team auf dem Platz ist. Fertig.Möglich wäre es sicher. Als LR würde ich einfach die aus den entsprechenden Sparten vorschlagen.
Und wegen "BHs vollkriegen" ... ja, ich denke das würde dann wohl schwieriger werden. Aber es müssten sich auch nicht mehr so viele über diese ganzen Starter aufregen, die das ja "nur" für Agility machen und die den anderen die "Zeit klauen". Denke die BH würde dadurch insgesamt auch wieder "aufgewertet" als Prüfung für sich, weil der Großteil der dann startenden Teilnehmer wohl etwas mehr Ehrgeiz in der Prüfungsvorbereitung legen würden (weil die Prüfung kein Bestandteil vom lästigen Pflichtprogramm ist, sondern eben bewusst als eigenständige Prüfung gelaufen wird).Zum Verkehrsteil ... braucht man den dann überhaupt? Schaden tut er nicht ... aber ob er halt Sinn macht. Naja. Und du sagst ja selbst "sowas lächerliches", haha - fragt sich halt, warum der überhaupt Bestandteil der Prüfung ist, wenn den halt eh kaum einer "ernst" nimmt.
@bordy - ahhh ok. Jaaaa. Das Früchtchen hat tatächlich noch keine großartigen Berührungspunkte mit Unterordnung gehabt. Mal sehen wie sie sich schlagen wird *aaaaaaaangst*
-
Naja, aber es gibt ja nicht nur Agility und IPO...
Was macht beim THS Sinn?
Was beim Obidience?Bei uns hier ist das Agi Thema nicht so dolle (zumindest nicht als ernstzunehmender Sport ich red jetzt nicht von den zig Hundeschulen, die unqualifiziertes Stangerlschubsen anbieten), da gibt es im Jahr zwei bis drei Turniere wenn man nicht weiter als 50km fahren will.
Da wird es sehr schnell eng auf den Prüfungen.Für BH/VT gibt es in der Hälfte des Umkreises allein im SV 10 Termine Jahr.
Im SV ist es mit der Zahl der Starter über das Abteilungen geregelt. Ein Richter darf pro Tag 30 Abteilungen richten. BH/VT sind zwei Abteilungen, SKN eine, IPO 1-3 jeweils drei, FH auch drei, Teilprüfungen je eine und ich glaube BGH auch eine.
-
Ja die BH in dieser Form gib'ts mWn nur in DE.
Ich mein die Fragen auch wirklich ernst, weil ich es mir einfah schwierig vorstelle. Eben weil es dann fuer etwas eigenes braucht fuer
IPO
Mondio
Obedience
RalleyObedience (?)
Agility
THS (und da fuer jede Abteilung was eigenes! Zumindest fuer die Abteilungen die aktuell eine BH fordern)
Noch was, was aktuell die BH als Pflicht hat?Am Ende ist es mir aber wumpe.. Meine Herrschaften laufen das, was sie fuer's IPO als Einstieg brauchen und fertig.
Ach.. Mir ist es mittlerweile egal, was die Leute nach der BH machen. Wer ne peinliche Leistung abliefert, der tut das. Und das 'bewerte' ich
Und das Getue eines Vereins. Aber einfach weil die da mAn einen Schatten haben
Noe..fuer mich braucht es den Verkehrsteil nicht.
Ja kann sein, dass die mit 'Punkte' auch Abteilungen meinen. Wuerde passen..
-
-
Huch, so wenig Agility bei euch? Ist ja heftig! In welcher Ecke von Deutschland wohnst du denn?
Bei uns gibt es hier jedes Wochenende mehrere Turniere im Umkreis von 100km ... die werden schon gar nicht mehr voll. Sogar im Winter steigt das Angebot durch die ganzen Hallen von Jahr zu Jahr. Wenn ich WOLLTE könnte ich echt jedes Wochenende Turnier laufen (will ich aber nicht xD).
Kenne mich bei den anderen Sportarten nicht so aus, muss ich gestehen. Denke für THS könnte man die BH ja durchaus lassen? Läuft man da nicht auch UO?
Für RO braucht man gar nix
Da druckt man sich auch selbst ne LU, haha!
-
Nur im Vierkampf. Und die UO im VK1 ist echt ein Witz. Pan war voellig entsetzt, dass wir nach (ich glaube) 15 Schritten die Kehrtwendung gemacht haben
Schwerpunkt sind da mAn aber die Laufdisziplinen.
Man braucht die BH fuer:
VK
Gelaendelauf
CSC
Heisst also in 2 von 3 Bereichen des THS ist eine BH - wie sie aktuell ist - sinnlos, weil es in diesem Bereich keine UO gibt.Ah das mit RO wusst ich nicht
EDIT: Mit 'laecherlich' meinte ich eine Aenderung des Verkehrteils, am Besten so das er allen HF passt
-
Oberbayern
Ab München sieht es sicher wieder anders aus. Aber auch schon früher, als Agility hier ganz groß in Mode war, fuhren die ordentliche Strecken für nen Start. Wie gesagt, das meiste läuft hier als Stangerlschubsen in den Hundeschulen.
Wir haben noch zwei SV OG und zwei BLV Vereine, die auf Turnierreife gehen in 50 km Umkreis. Davon bieten zwei jährlich ein Turnier an.
-
@ Murmelchen: Abteilungen = Punkte ist korrekt. Ein IPO Richter darf 36 abnehmen, nicht 30. Die Vorprüfungen sind -wenn es so kommt- Startvoraussetzungen und kommen dann natürlich nicht als neue BH PO daher, sondern kommen in die PO´s der jeweiligen Sportarten. Bei allen Turnieren musst Du vorher melden, also würde es praktisch so laufen, dass Du halt dann die Vorprüfung THS bei einem THS meldest, wie alle anderen auch VK, GL oder was auch immer melden. Dann weisst Du schon, wer startet und wie Du als Veranstalter mit den Abteilungen hinkommst.
-
Nur im Vierkampf. Und die UO im VK1 ist echt ein Witz. Pan war voellig entsetzt, dass wir nach (ich glaube) 15 Schritten die Kehrtwendung gemacht haben
Schwerpunkt sind da mAn aber die Laufdisziplinen.
Man braucht die BH fuer:
VK
Gelaendelauf
CSC
Heisst also in 2 von 3 Bereichen des THS ist eine BH - wie sie aktuell ist - sinnlos, weil es in diesem Bereich keine UO gibt.Ok, ich geb zu .... das sagt mir alles nix, haha. VK? CSC? Slalom und Hindernislauf??? Aber BH muss man trotzdem haben, um das zu starten?
Irgendwann fang ich noch mit RO an!!! Mit den Rentnern dann, - nochmal schön "Titel" holen, muahaha
Oberbayern
Ab München sieht es sicher wieder anders aus. Aber auch schon früher, als Agility hier ganz groß in Mode war, fuhren die ordentliche Strecken für nen Start. Wie gesagt, das meiste läuft hier als Stangerlschubsen in den Hundeschulen.
Wir haben noch zwei SV OG und zwei BLV Vereine, die auf Turnierreife gehen in 50 km Umkreis. Davon bieten zwei jährlich ein Turnier an.
Ah ok, alles klar! Da kenn ich mich nicht so aus. Hab Welpenkäufer in Bayern in der Nähe zur hessischen Grenze, da scheint das nicht so arg zu sein. Aber wirklich weiß ich es nicht. Denke hier im "Ruhrpott" sind wir schon ziemlich verwöhnt.Und ja Hundeschulen und "Stangenschubsen" gibt es hier in den Hundeschulen natürlich auch haufenweise. Wobei man das ja nicht Agility nennen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!