BH Plauderecke
-
-
Hängt ja vom jeweiligen Richter und wohl auch von den Örtlichkeiten ab.
Bist Du denn sicher, daß Radfahrer und Jogger an der Hundeseite vorbei müssen?
Ich meine, selbst im normalen Alltag führt man den Hund doch meist so, daß der "weg" von solchen Sachen ist.
Und gegen Ausweichen vom Hund hätte ich nichts
Müßte doch besser sein, als dieses "Angriff ist die beste Verteidigung" VerhaltenSchönen Gruß
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hängt ja vom jeweiligen Richter und wohl auch von den Örtlichkeiten ab.
Bist Du denn sicher, daß Radfahrer und Jogger an der Hundeseite vorbei müssen?
Ich meine, selbst im normalen Alltag führt man den Hund doch meist so, daß der "weg" von solchen Sachen ist.
Und gegen Ausweichen vom Hund hätte ich nichts
Müßte doch besser sein, als dieses "Angriff ist die beste Verteidigung" VerhaltenSchönen Gruß
SheltiePowerDas ist ja genau der Quark der mich so nervt.
2. Begegnung mit Radfahrern:Der angeleinte Hund geht mit seinem HF einen Weg entlang und wird zunächst von hinten von einemRadfahrer überholt, der dabei Klingelzeichen gibt. In großem Abstand wendet der Radfahrer undkommt HF und Hund entgegen. Dabei werden nochmals Klingelzeichen gegeben. Das Vorbeifahrenhat so zu erfolgen, dass sich der Hund zwischen HF und vorbeifahrendem Radfahrer befindet.Der angeleinte Hund hat sich den Radfahrern gegenüber unbefangen zu zeigen.
Im Leben würde ich nicht auf die Idee kommen meinen Hund zwischen mir und einem möglichen Reizobjekt zu führen. Ich hab 3 Kreuze gemacht als Radfahrer/Jogger nicht mehr gestellt wurden und die Knallschote begonnen hat diese freiwillig durch einen kleinen Bogen zu meiden.
-
Ist der Verkehrsteil in D denn wirklich echt, also quasi im wahren Leben?
Bei uns werden die Situationen normal am Platz nachgespielt. Wo soll man denn auch so plötzlich draußen Menschengruppen, Radfahrer, etc. herbekommen^^
-
Je nach Richter und Platz hab ich schon alles erlebt. Von ewigem Aufenthalt aufm Supermarktparkplatz, über Innenstadt bis zu dem was ich mit Leni hatte: Im Gänsemarsch den Feldweg entlang, 1 Mitglied joggt glaub ich vorbei, an der Tankstelle vorbei, alle nebeneinander aufstellen, fertig
-
Ist der Verkehrsteil in D denn wirklich echt, also quasi im wahren Leben?
Ja, wir fahren dafür auch extra zu einem Teil von der Stadt.
Da gibt es einen großen Parkplatz, Bushaltestelle, Kreuzung, Fahrradweg, Fußgänger, und so weiter.
Je nach Richter, wird dann vom Trainer die Situation nachgespielt, daß ein Autofahrer neben Dir hält und nach etwas fragt, und so weiter.wie gerne würde ich jetzt behaupten, daß Du nur die PO falsch gelesen hast!
Eventuell übt Ihr das noch mal extra mit dem Trainer?
Bei uns wird zwar einiges geübt, auch Teile, die im Alltag so nicht vorkommen sollten.
Aber im Straßenteil hätte ich jetzt doch die gängigen Norm von unserem Hundehalteralltag genommenSchönen Gruß
SheltiePower -
-
Ist der Verkehrsteil in D denn wirklich echt, also quasi im wahren Leben?
Bei uns werden die Situationen normal am Platz nachgespielt. Wo soll man denn auch so plötzlich draußen Menschengruppen, Radfahrer, etc. herbekommen^^
Wir gehen für den Verkehrsteil auf die Straße vor dem Vereinsgelände und dort müssen die Zuschauer oder anderen Hundeführer das machen was der Richter ihnen sagt, also eine Menschengruppe, Radfahrer, Jogger, hupende Autofahrer usw. "spielen".
-
Wo soll man denn auch so plötzlich draußen Menschengruppen, Radfahrer, etc. herbekommen^^
Z.B. mitten im Leben, in einer Fußgängerzone.
Bei meiner BH wurde der Straßenteil in die Stadt verlegt (dabei habe ich eher keine Stadthunde - ich wohne ländlich). Treffpunkt auf einem öffentlichen Großparkplatz, gemeinsamer Lauf durch die Stadt und in die Fußgängerzone. Anleinen am Geschäft - Führer entfernt sich und Passanten gehen ihres Weges. Anrempeln des Führers, Begegnungsverkehr mit Handschlag-Begrüßung, LKW-Ladeverkehr, und ein mitgebrachtes Fahrrad wird geschoben, oder direkt am Hund vorbei geradelt.
Wenn alle durch sind, geht es wieder gemeinsam zurück (dabei stehen alle Hunde unter Beobachtung von 2 Richtern) auf den Parkplatz-Treffpunkt und von dort auf den Hundeplatz zur Abschlußbesprechung. -
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei uns jemand auf die Idee käme, samt allen Hunde-Halter-Paaren, Richter und Prüfungsleiter in die Stadt zu fahren. Das ist ja je nach Prüfung eine riesige Autokolonne und je nachdem wo der Platz ist, fährt man da ja auch ein Stück.
-
Hi hi,
na ja, es geht so.
Manche bilden auch Fahrgemeinschaften
Und bei bisher max 12 Teams geht das auch irgendwie.
Wir treffen uns meist auch auf einem großen Parkplatz.Jedenfalls ist alles so, wie auch im normalen Leben, wenn man mal mit dem Hund in der Stadt unterwegs ist
Schönen Gruß
SheltiePower -
Wir sind damals alle auf einen kleinen Weihnachtsmarkt gefahren, wir waren 14 Leute oder so, manche sind auch zusammen in einem Auto gefahren, aber selbst 14 Autos wären nun kein Problem gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!