BH Plauderecke
-
-
Soweit ich weiß stellt der CfBrH auch keine LU mehr aus oder hat sich da wieder was geändert?
Das dachte ich auch, habe aber vor ein paar Tagen durch Zufall gesehen, dass man auf der Hauptseite vom CfBrH immer noch Anträge für LUs stellen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doch, die stellen noch welche aus (ich habe eine ;)), aber halt nur an eigene Hunde.
-
Mist, hätte ich das mal früher gewusst. Jetzt hab ich eine über unserem Verein (SGSV e.V. in potthässlichem 50er-Jahre Küchengrün).
-
Einfach ein VDH Verein bringt dir nichts, wenn der Verein keine LU ausstellen darf.
Wenn sich da in den letzten 2 Jahren nichts grundlegend geändert hat, ist es irrelevant, ob jemand Mitglied in einem LU-ausstellenden Verein ist oder nicht.Es zählt die Mitgliedschaft in einem VDH angehörenden Verein.
Stellt der betreffende Verein keine LU aus, kann das Team starten und es muss ein Einzelnachweis ausgefüllt werden. Das ist nur zusätzlicher Aufwand und deshalb wird es gern unter den Tisch gekehrt, dass das geht. Zumal es viele halt auch nicht wissen.
Geht im übrigen auch im Agi.
Nicht wegen der LU, sondern weil er ja "fremdrassig" ist und der SV solche eben nicht zur WM schickt.
Mit den gleichen Leistungen auf anderer Karte wäre es kein Problem.
Der SV schickt keine Teams zur FCI WM. Das macht ausschließlich der VDH.Und da ist die Zugehörigkeit zu irgendeinem Verband innerhalb des VDH irrelevant. Da zählen die Ergebnisse der Qualifikation.
Der Verband, für den man startet, schickt zwar die Meldungen für WM/EO Quali gesammelt zum VDH, aber die grundlegenden Qualis sind für alle gleich. Und da ist nix mit SV nur DSH.
Wenn das der SV tatsächlich so handhaben sollte, wäre das ein Grund für sofortigen Austritt aller "Fremdrassen" und entsprechende Beschwerde beim VDH.
-
Habe gerade mal nachgesehen - 2018 starten wohl 4 Starter des SV bei den WM/EO Qualis. 1 DSH, der beides mitläuft. 3 Mischlinge/Designerdogs die nur EO laufen.
Klar, man kann davon ausgehen, dass alle die, die sonst beim SV laufen und auf dem Niveau laufen wollen, Ihre Quali sowieso nicht auf die SV LU laufen, da sie dann nicht bei der VDH DM starten dürfen.
Denn dazu brauchen sie die Verbandsmeisterschaft des Verbands, für den sie starten .... und wenn ich mich nicht irre, dann lässt der SV nur DSH zur BSP zu. -
-
Wenn sich da in den letzten 2 Jahren nichts grundlegend geändert hat, ist es irrelevant, ob jemand Mitglied in einem LU-ausstellenden Verein ist oder nicht.
Es zählt die Mitgliedschaft in einem VDH angehörenden Verein.
Stellt der betreffende Verein keine LU aus, kann das Team starten und es muss ein Einzelnachweis ausgefüllt werden. Das ist nur zusätzlicher Aufwand und deshalb wird es gern unter den Tisch gekehrt, dass das geht. Zumal es viele halt auch nicht wissen.
Geht im übrigen auch im Agi.
Der SV schickt keine Teams zur FCI WM. Das macht ausschließlich der VDH.
Und da ist die Zugehörigkeit zu irgendeinem Verband innerhalb des VDH irrelevant. Da zählen die Ergebnisse der Qualifikation.
Der Verband, für den man startet, schickt zwar die Meldungen für WM/EO Quali gesammelt zum VDH, aber die grundlegenden Qualis sind für alle gleich. Und da ist nix mit SV nur DSH.
Wenn das der SV tatsächlich so handhaben sollte, wäre das ein Grund für sofortigen Austritt aller "Fremdrassen" und entsprechende Beschwerde beim VDH.
Nun ja, davon abgesehen, dass wir wohl niemals WM starten werden .... aber wieso sollte ich mir das antun? ;-) Und dass der SV das so handhabt, habe ich ja oben verlinkt. Ich hab keine Ahnung ob das jetzt rechtens ist oder nicht und eine Beschwerde ist mir das ehrlich gesagt auch nicht wert. Gibt ja genug andere Vereine, die uns gerne nehmen ;-) -
Habe gerade mal nachgesehen - 2018 starten wohl 4 Starter des SV bei den WM/EO Qualis. 1 DSH, der beides mitläuft. 3 Mischlinge/Designerdogs die nur EO laufen.
Klar, man kann davon ausgehen, dass alle die, die sonst beim SV laufen und auf dem Niveau laufen wollen, Ihre Quali sowieso nicht auf die SV LU laufen, da sie dann nicht bei der VDH DM starten dürfen.
Denn dazu brauchen sie die Verbandsmeisterschaft des Verbands, für den sie starten .... und wenn ich mich nicht irre, dann lässt der SV nur DSH zur BSP zu.
EO ist ja auch nicht ausgeschlossen vom SV. -
Am 22.4. ist es bei uns soweit. Nachdem ich letztes Jahr im März mit Moritz die BH gelaufen bin folgt nun mein großes Mädchen.
Ich finde Neli macht die meißten Sachen schon wirklich toll und wir würden wohl so schon bestehen. Die restliche Zeit können wir also nutzen um am Feinschliff zu arbeiten.
Leider bleiben nun nur noch ein paar Sonntage zum trainieren, da wir diese Woche und letzte nicht auf den Platz konnten, da das Auto kapputt istDamit ihr mal was zu gucken habt, hier ein Video von uns. Das ist vor zwei Wochen auf dem Platz. Es ging darum die lange Gerade zu üben (keine Angst, das machen wir nicht zu oft ;)). Meine Handhaltung ist übrigens egal, habe ich danach festegestellt. Auf dem Video halte ich sie ja recht hoch, ich kann sie aber auch normal neben dem Körper baumeln lassen und Neli hält die Position
Versuche demnächst nochmal ein neueres Video zu machen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So, der Sportwart hat nochmal genauer nachgehakt. Die BGH ist doch machbar und verabschiedet.
Jetzt fühle ich mich aber nicht sicher genug und die Prüfung ist in 4 Wochen, deswegen bleibe ich bei meinem Plan, jetzt erst nochmal als weißer Hund zu laufen, um ein bisschen Aufgeregtheit meinerseits wegzutrainieren, und zur Herbstprüfung hin dann die BGH1.Die BGH1 ist ja eigentlich genau dasselbe wie die BH, nur mit Sitz und Platz aus der Bewegung, habe ich das richtig gelesen?
-
Die BGH1 ist ja eigentlich genau dasselbe wie die BH, nur mit Sitz und Platz aus der Bewegung, habe ich das richtig gelesen?jepp. Ausserdem darfst du aufs Vorsitz verzichten und in der Ablage stehst du dem Hund zugewandt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!