• Du kannst auch die Ortsgruppe mitnehmen und da beitreten.
    Nur zahlst du dann zum Einen doppelt (Hauptverein und OG) und zum Anderen nehmen die meisten OGs keine Neumitglieder, die nur einmal Prüfung machen und dann wieder austreten wollen.

    Im SV reicht die Mitgliedschaft im Hauptverein vollkommen aus.
    Glaub in den meisten Sportverbänden ist das anders.

    Ich glaube, das ist ein wichtiger Satz, den ich auch schon so bei uns gehört habe und tatsächlich sogar verstehen kann. Aber wer weiß, vielleicht mach ich ja doch noch weiter. Das Angebot ist recht vielfältig und evtl. ist das was dabei, was Dex und mir neben dem jagdlichen Spaß macht.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • Unser BH Termin wäre auch im Mai, wir sind noch immer guter Dinge |) Ich habe aber nochmal eine Frage. Lt. unserer Ausbilder muss ich mich zuerst beim SV Augsburg anmelden. Ist das richtig? Ist das die Voraussetzung zur Teilnahme an der BH?
      Ich habe mir die Seite mal angesehen, das wäre doch dann dieser Bereich, wo ich dann Mitglied werden muss: SV Augsburg
      Oder? Kann ich das irgendwie zeitlich begrenzen? Also ich muss ja jetzt für 1 Jahr Vollmitglied werden. Nach der BH (sofern wir sie bestehen sollten) wird für uns ja Schluss sein (vermutlich). Kann ich dann nach einem Jahr einfach wieder kündigen?

      Wir haben ja keinen eigenen Rasseclub, daher bleibt dann für uns nur der SV.

      Du kannst auch Mitglied im DTK werden, das würde dann etwas eher passen, da du ja auch ein Dackelchen hast.
      Wichtig ist nur, dass DU Mitglied in irgendeinem dem VDH angeschlossenen Verein bist. Was dein Hund für eine Rasse ist, ist vollkommen egal.
      Ich habe mit meinem Dackelrüden die BH bei uns in der SV-OG gemacht weil ich da durch die Schäferhunde eh Mitglied war.
      Meine Bekannte ging mit ihrem Briard nicht zum SV als sie die BH bei uns beim SV ablegen wollte weil sie keinen Bezug zum SV hat, sie trat dem Briard-Club bei und machte dann bei uns im SV die BH.

    • Na der SV ist halt von der Beitrittsgebühr ganz günstig und der Jahresbeitrag ist auch recht gemäßig.

      Ich kenne das eigentlich nur so, dass man nicht allgemein Mitglied sein kann, sondern in einer Ortsgruppe zugeteilt sein muss (zumindest beim PSK ist das der Fall, kostet dann nochmal 12Euro extra für die OG sozusagen :roll: Dafür ist die Startgebühr im eigenen Verein niedriger für Mitglieder).

    • Echt nervig mit den Vereinen ...

      Bin jetzt Mitglied im SV Huaptverein, dann in der entsprechenden Ortsgruppe (weil wir da halt durch gewisse "Zufälle" in einer Gruppe trainieren ...), dann noch Mitglied im DVG Verein (inaktives Mitglied) damit der Hund auf einer "richtigen" Karte starten kann und zusätzlich noch Mitglied im HSZ NRW mit wöchentlichem Training (jetzt wieder seit kurzem ...) und überlege fast schon noch in einen weiteren Verein entzutreten um dann da "nur" mal frei auf den Platz zu können, was bei den anderen halt nicht geht. Bissl schräg ist das ja echt xD

    • Warum bist du sowohl im sv als auch im dvg? Die stellen doch beide LU aus.


      Wegen meinen Sport. Agility.
      Für die BH ist es egal. Aber im Agility dürfen "andersrassige" Hunde im SV ja nicht an bestimmten Qualifikationen etc. teilnehmen. Das ist den Schäferhunden vorbehalten xD

      Wir trainieren aber ja in dieser Ortsgruppe, daher müssen wir da auch Mitglied sein. Und das wiederum geht nicht ohne SV-Mitgliedschaft.

    • Achso... Das ist ja doof. Beim PSK hatten wir voriges Jahr die Agility DM PSK und da sind ganz viele verschiedene Hunde gestartet :ka:

      Ich bin auch in drei Vereinen, aber das macht alles Sinn. Mit meiner älteren Hündin als Besuchshund in der Hundestaffel des ASB. Und dann beim PSK wegen Training und vielleicht die eine oder andere Prüfung. Als drittes im Pudelverein für Ausstellungen (gut, das wäre nicht nötig, aber man will ja irgendwo seine Rassevertreter unterstützen). Du bist dann wahrscheinlich auch noch im CfbrH? Der darf doch auch noch zusätzlich in LU eintragen?

    • Das ist in jedem Rasseverein so. Aber das gilt ja nicht fuer die LU, sondern fuer 'interne' Pruefungen. Mit nem DSH kannste mWn auch nicht auf dem DMC-Championat starten. Ich kann aber mir der LU vom DMC sehr wohl irgendwelche - rasseoffenen - Qualis laufen :???:
      Nochmal was anderes sind dann die Landesmeisterschaften. Zumindest unser LV erkennt nur seine LUs an und auch nur Qualis die in seinen Vereinen gelaufen sind.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!