
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ja, ich finds toll, daß mein Hund nach fast 7 Jahren Leistungssport, unzähligen "langen Gängen" im Schutzdienst, vielen Kilometern intensiver Fährtenarbeit, ständigen Hürden- bzw. Weitsprüngen in der Unterordnung und langen Touren am Fahrrad mental und physisch noch super drauf ist. Frisch und energisch!
Vielleicht werden ja deswegen ungläubige Kommentare gepostet, weil dieses Programm ganz schön strapaziert und Hunde, die dem nicht ausgesetzt sind, fitter älter werden, weil sie ihren Bewegungsapparat natürlich nutzen durften?
Manche tun auch zu wenig und das ist auch nicht gut?
Meine "mittelgroßen bis großen" Hunde waren mit 10 Jahren zumindest alle noch fit, ohne dass ihnen "Alterszipperlein" zugesetzt haben. O.k. - waren keine Rassehunde, aber was soll's? Vielleicht war's auch nur Glück.
Mein "Look alike-Pseudo-Rassehund" ist ja erst 7 (bin gespannt, wie alt er wird und wie) und mein einziger "Rassehund" wurde knapp 7, weil er Nierenversagen hatte.
Waren übrigens alles keine Qualzuchten, hat also auch nichts mit dem Thema zu tun.
Wäre schön, wenn's ab jetzt wieder ums Eigentliche ginge...
(Übrigens habe ich den vagen Eindruck, dass ich, wenn ich in der letzten Zeit Boxer sehe, diese wieder mehr Nase als vor einigen Jahren haben, um beim Thema zu bleiben. Wäre schön, wenn mich mein Eindruck nicht trügt!)
L. G. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie packt der Boxer-Club denn die Probleme an? Und wie erfolgreich ist er damit?
Ist der Boxer wieder eine gesunde Rasse?Steht alles ausführlich in der Zuchtordnung. Und außerdem werden jährlich im Bericht des Zuchtleiters die Statistiken veröffentlicht und interpretiert. Für mich könnten die Anforderungen gern noch erhöht werden, aber es gibt ja Züchter, die noch erheblich über das Geforderte hinausgehen.
-
Vielleicht werden ja deswegen ungläubige Kommentare gepostet, weil dieses Programm ganz schön strapaziert und Hunde, die dem nicht ausgesetzt sind, fitter älter werden, weil sie ihren Bewegungsapparat natürlich nutzen durften?
Manche tun auch zu wenig und das ist auch nicht gut?
Meine "mittelgroßen bis großen" Hunde waren mit 10 Jahren zumindest alle noch fit, ohne dass ihnen "Alterszipperlein" zugesetzt haben. O.k. - waren keine Rassehunde, aber was soll's? Vielleicht war's auch nur Glück.
Mein "Look alike-Pseudo-Rassehund" ist ja erst 7 (bin gespannt, wie alt er wird und wie) und mein einziger "Rassehund" wurde knapp 7, weil er Nierenversagen hatte.
Waren übrigens alles keine Qualzuchten, hat also auch nichts mit dem Thema zu tun.
Wäre schön, wenn's ab jetzt wieder ums Eigentliche ginge...
(Übrigens habe ich den vagen Eindruck, dass ich, wenn ich in der letzten Zeit Boxer sehe, diese wieder mehr Nase als vor einigen Jahren haben, um beim Thema zu bleiben. Wäre schön, wenn mich mein Eindruck nicht trügt!)
L. G.Gesundheit, körperlich und geistig, kann man nur durch Erprobung zweifelsfrei feststellen. Mein letzter Sportrüde ist mit 10 Jahren noch tüchtig am Fahrrad gelaufen und hat auf seiner Arbeit auf dem Hundeplatz bestanden, bis zu seinem Tod mit 12,5 Jahren. In den letzten Jahren nur zu seiner Freude und körperlich weniger anstrengend, das ist klar. Ihn habe ich mit gutem Gewissen der Zucht zur Verfügung gestellt. Der jetzige hat für meinen Geschmack zu kurzen Nasenrücken, und ich unterstütze das nicht. Also kein Zuchteinsatz. Aber die überwiegende Anzahl der jungen Hunde, gerade die, mit denen Hundesport gemacht wird, hat jetzt etwas mehr Nase. Züchter, die auf Mopsköpfigkeit hinzüchten, müssen ganz klar in die Schranken gewiesen werden.
-
Im Moment in der Amazon-Werbung für Alexa: eine schnorchelnde Französische Bulldogge. Ach wie süß......
Bei so einer Werbung für eine Behinderung infolge Zucht könnte ich
-
da hast du die noch nicht gesehen mit dem Mopsbaby und dem Basset (oder Bluthund? weiß grad nicht, wie man die nennt)
ist glaub ich ne Versicherungwerbung -
-
Im Moment in der Amazon-Werbung für Alexa: eine schnorchelnde Französische Bulldogge. Ach wie süß......
Bei so einer Werbung für eine Behinderung infolge Zucht könnte ich
da hast du die noch nicht gesehen mit dem Mopsbaby und dem Basset (oder Bluthund? weiß grad nicht, wie man die nennt)
ist glaub ich ne VersicherungwerbungSchreibt den Firmen entsprechendes!
Das habe ich letztens bei Meradog gemacht, weil da was Plattnasiges in der Werbung war, habe SEHR freundliche Antworten bekommen und die Werbung wurde entfernt!
Sich HIER darüber auf zu regen bringt rein gar nichts! -
Du sollst deine Aussage beweisen, dass die Ahnentafel nicht stimmen.
Bei den Boxern.... keine Ahnung.
Bei den Dobermännern musst du nur in den UCI gehen.... nachweisliche wurden ATs von einem Züchter gefälscht, ging vor Gericht. Die Ahnentafel wurde für die Zuchthündin nach dem Urteil einfach mal kurzerhand umgeschrieben und weitergezüchtet.
Die alten ATs der früheren Würfe sind weiterhin im Umlauf und in der Zucht.Interessiert da keinen Menschen.
Öffentlich werde ich keine Namen nennen, bei Interesse kann ich die Namen der beteiligten Zuchten aber gern per PN weitergeben...Und außerdem wurde früher vor dem DNA Abgleich auch in der FCI gemauschelt. Wieso sollte da die Diss den Heiligenschein aufhaben?
-
lach, der Pekinese heißt wirklich Pekingese, ich wollts anfangs auch nicht glauben. Hier in Deutschland nennen ihn die meisten nur Pekinese oder Peking Palasthund.
Beides geht
-
Du sollst deine Aussage beweisen, dass die Ahnentafel nicht stimmen.
Doch, gibt es. Keine Ahnung, ob es ein Einzelfall ist oder nicht. Ich erzähle mal kurz:
Letztes Jahr schrieb mir jemand über meine Website, daß sie einen alten Notbeardie aufgenommen hätten, dessen Vater der Bruder meiner verstorbenen Hündin war, und sie deshalb Kontakt zu einem "Verwandten" suchten.
Die Hündin war von einem Dissidenz-Verein. Und die Ahnentafel, die mir die Frau eingescannt und geschickt hatte, war total durcheinander. Die Namen stimmten zwar, aber sie waren nicht in der richtigen Reihenfolge. Das hatte ich der Frau geschrieben. Sie hatte dann den Verein geschrieben, der das dann geändert hat.
Und wenn ich mir die Ahnentafel (in richtiger Reihenfolge) ansehe, dann wird es mir ganz anders, da die Verpaarung sowas von eng ist, daß das für mich schon Inzucht ist.ABER auch beim VDH Rassezuchtverein habe ich schon etwas ähnliches gehabt. Und zwar mit dem angegebenen IK. Die Zuchtbücher kann man sich als PDF runterladen.
Der Wurf meiner Hündin ist mit IK 2,73 % angegeben. Der Wurf davor mit 6,25%. Und das, obwohl das die gleiche Verpaarung war. Nicht nur das. Bei dem Bruder meiner Hündin gibt es zweierlei Ahnentafeln (da war wohl irgendwas gewesen). Auf einer Ahnentafel steht der eine IK, auf der anderen ein anderer. Das hatte die Besitzerin erst gesehen, als er in die Zucht kam.
Wir fanden das doch recht seltsam. Also schrieb ich (mich interessierte das ja auch, was nun stimmte) dem RZV, schilderte das Problem und fragte, warum das so ist. Die Antwort war, daß da wohl was schiefgelaufen wäre, weil irgendwas umgestellt worden ist und daß es deshalb die unterschiedlichen IKs gibt. Der richtige Wert ist IK 2,73%.
Und nebenbei sind auch nicht alle überzeichneten Welpen im Zuchtbuch als überzeichnet vermerkt, wie mir aufgefallen ist, als ich mal nachgeforscht habe, weil es gefühlt immer mehr überzeichnete Welpen gibt (und habe da so manches bei entdeckt, was Häufigkeit in Linien bzw. Deckrüden betrifft). Eine Überzeichnung, vor allem am Kopf, kann auch zu Problemen wie Taubheit führen. Aber die Rüden, wo es in den ganzen Jahren immer wieder weiße Köpfe oder zu viel weiß an anderen Stellen gab, werden immer wieder und immer mehr benutzt, weil diese Rüden nämlich begehrt sind (nicht wegen der überzeichneten Welpen, sondern weil sie aus begehrten Linien sind, Champions und so).Das mal von meiner Seite.
Und meine verstorbene Hündin kam vom RZV des VDH und ist im Bretterverschlag aufgewachsen. -
Hmmmm krasse Geschichte. Aber schon klar das da viel nicht optimal läuft.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!