Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Platz für Qualzuchten ist ja eh nur in den reichen Industrieländer. Wo Hunde noch Aufgaben haben oder frei leben lässt sich das ja nicht umsetzen.
Im Grunde brauchst du ja zu deiner Qualzucht auch immer einen Tierarzt oder spezielles Futter usw. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier nochmal was Fachliches zum Thema, ich bin mal wieder über die Aquaristik darüber gestolpert. Leider erst gestern. Das Thema wird auch von Parteien und der Bundestierärztekammer behandelt:
Pressemitteilungen der BundestierärztekammerEs ging u. a. um Möpse und diverse Bulldoggen, veranschaulicht durch CTs. Mehr Infos habe ich auch nicht, aber wer sich engagieren oder informieren will, ist bei derartigen Veranstaltungen sicher gut aufgehoben.

-
Gestern hab ich aus Langeweile ein paar Videos von der Crufts 2017 angeschaut, unter anderem die Wahl zur Best of Crufts, in der aus jeder Klasse der Siegerhund antrat um dann den Besten der Besten auszuwählen.
Ich hab`s nicht zu Ende gesehen, weil ich die Hunde die dort gezeigt worden sind, einfach für vollkommen drüber befand und es nicht ausgehalten hab. Abscheulich.....
Der Old English Sheepdog sah aus wie ein geplatztes Kissen..... Powder-Puff... der American Spaniel (aus der Jagdhundeklasse) sah aus wie eine spanische Tänzerin (Schnecke), alles wogte und bewegte sich, wie ein Tanzkleid, der kann nicht mal einen Schritt in Hecken machen, ohne sich zu verheddern und auf die Schnauze zu fliegen - Jagdhund - ich lach mich
absolut unbrauchbar..... und sieht nicht mal schön aus.Dagegen waren der Yorkie aus Japan und der Terrier noch einigermassen normal.
Richtig schlimm...... allerdings fegt der Spaniel bestimt auch die Ecken supersauber, fehlt nur der Griff, irgendwie...... warum macht
man nur sowas
Fällt wohl alles nicht unter Qualzucht, aber schön - schön ist wirklich anders.
Sundri
-
Dagegen waren der Yorkie aus Japan und der Terrier noch einigermassen normal.
Den Yorkie mit einem Bart, fast so lang wie der ganze Hund, den fandest Du normal?
Mir haben nur der Lakeland Terrier, der Grand Bassett Griffon Véenden und der Neufundländer gefallen. Letzterer allerdings nur im Stand, denn gelaufen ist er sehr schlecht.
-
Ah, so nahe hab ich den Yorkie gar nicht mehr gesehen, der Neufi war mir persönlich zu fellig..... und ja, der Basset war eigentlich auch nett....
Schon komisch,w as Menschen aus Hunden so machen und was andere Menschen schöner und am schönsten finden.
Sundri
-
-
Den Yorkie mit einem Bart, fast so lang wie der ganze Hund, den fandest Du normal?
Mir haben nur der Lakeland Terrier, der Grand Bassett Griffon Véenden und der Neufundländer gefallen. Letzterer allerdings nur im Stand, denn gelaufen ist er sehr schlecht.Was meinst Du genau mit "gelaufen ist er sehr schlecht"? Hatte er Probleme mit dem Bewegungsapparat? Aber dann kann und darf er doch auf keinen Fall in die Riehe der "Siegerhunde" gelangen?
-
Was meinst Du genau mit "gelaufen ist er sehr schlecht"? Hatte er Probleme mit dem Bewegungsapparat? Aber dann kann und darf er doch auf keinen Fall in die Riehe der "Siegerhunde" gelangen?
Ich hatte schon im Crufts-Thread geschrieben, daß er mit dem Gangwerk, das er dort bei der Siegervorstellung gezeigt hat, auf dem westlichen Kontinent keinen Blumentopf bei Ausstellungen gewinnen würde. Bei uns wird der "Podestplatz", sprich die Platzierung bei gleichwertigen Hunden erlaufen.
Er läuft vorne bärentrittig und die Hinterhand zeigt kaum Schub. Auch ein Neufundländer kann leicht und locker traben.
Dieser hier zeigt sich aber nur plump in der Bewegung. Probleme im Bewegungsapparat müssen das nicht sein. Aber es sind halt Fehler in der Bewegung, die eine vordere Platzierung nicht rechtfertigen.Es sei denn, die Konkurrenz ist noch schlechter gelaufen

-
-
der arme Hund. Mit was dieser Mops nun leben muss (Zitat aus dem Link)ZitatErst später wird klar, um was es sich handelte. Der Befund, erstellt in der 60 Kilometer entfernten Tierklinik, lautete Epilepsie, ausgelöst durch Pug-Dog-Enzephalitis. Ronjas Gehirn ist entzündet, sie hat einen Wasserkopf, kurze Zeit später ist sie auf einem Auge blind.
Unsagbar traurig

-
Der Hund tut mir Leid, dass da geklagt wird finde ich unmöglich und zeigt doch nur wieder, dass nicht klar geworden ist, wo das Problem liegt.
Da wird sich für eine Rasse mit deutlicher Qualzuchtproblematik entschieden, und als der Hund eben an den Dingen erkrankte, die für diese Rasse nicht untypisch sind, wird da geklagt, dass das Tier nicht gesund sei.
Der ganze Hund ist doch aber mit oder ohne Züchtersiegel schon nicht gesund. Ich hole mir bewusst eine Rasse mit körperlichen Defiziten ins Haus und beklage mich dann darüber, dass der Hund krank ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!