Qualzuchten

  • Da die Qualzuchtmerkmale im Standart der Rassen nicht vorgeschrieben sind, wenn ich das richtig verstanden habe ist das ja so, könnten die Züchter doch gesünder/vernünftiger ( keine platten Nasen, keine starken Falten, keine krumme Beine usw.) züchten. So weit wie es der Standart erlaubt.

    Sollte man und das ist auch der richtige Weg.

    Und dazu muß eben der potenzielle Hundekäufer "aufgeklärt" werden, denn wie hier ja schon häufiger geschrieben wurde, bleiben die Züchter, die versuchen, tierschutzkonform zu züchten oft genug auf ihren Welpen sitzen.
    Weil sie dem Käufer nicht extrem genug sind.

    Was nützt es der Rasse, wenn diejenigen Züchter, die es versuchen, das Handtuch werfen und die Zucht nach 1 oder 2 dieser Würfe einstellen, weil keiner ihre "untypisch aussehenden" Welpen kauft?

  • Es würde ausreichen, wenn entsprechend des Standards gerichtet werden würde.

    Und entsprechend der Standards zu Zucht zugelassen würde und DANN noch entsprechend Interessenten für gesunde Tiere da wären.


    Ein Träumchen...... =)

  • Sollte man und das ist auch der richtige Weg.
    Und dazu muß eben der potenzielle Hundekäufer "aufgeklärt" werden, denn wie hier ja schon häufiger geschrieben wurde, bleiben die Züchter, die versuchen, tierschutzkonform zu züchten oft genug auf ihren Welpen sitzen.
    Weil sie dem Käufer nicht extrem genug sind.

    Was nützt es der Rasse, wenn diejenigen Züchter, die es versuchen, das Handtuch werfen und die Zucht nach 1 oder 2 dieser Würfe einstellen, weil keiner ihre "untypisch aussehenden" Welpen kauft?


    Es gibt ja eine enorme Nachfrage nach Retromops, Elo, Doodle usw. Heißt es gibt ja eine Nachfrage nach Alternativen zum Rassehund.
    An diesem Bedarf züchten die Züchter aber irgendwie vorbei. Ich denke schon das der Mopszüchter erfolgreich wäre der damit wirbt das seine Hunde eine Nase haben.
    Der Retromops ist z.B. teurer als der Mops. Heißt für mich das sogar mehr gezahlt wird uns es damit doch einen Anreiz für die Züchter geben müsste.

  • :???: Wie soll ein VDH- angeschlossener Züchter an dem Wunschziel Retromops vorbeizüchten, wenn der Retromops aus zwei Rassen besteht und damit Mischlingszucht ist?

    Ein Mopszüchter kann lediglich durch lange währende Bemühungen, immer die Möpse bin den längsten Schnauzen zu finden und zu verpaaren, über zig Generationen dahin kommen, dass die Möpse seiner Zucht wieder vernünftige Schnauzen haben...
    Bis dahin wird er aber wohl auf einem Teil der Welpen sitzen bleiben, darf sich mit Interessenten und co rumschlagen und hat gaaaaanz eventuell nach 20 Jahren oder so sein Ziel erreicht. Da muss man schon sehr passioniert sein.

  • Es gibt ja eine enorme Nachfrage nach Retromops, Elo, Doodle usw. Heißt es gibt ja eine Nachfrage nach Alternativen zum Rassehund.
    An diesem Bedarf züchten die Züchter aber irgendwie vorbei.

    Jetzt fängt die Diskussion wieder von Vorne an, weil Du nicht verstehen willst, dass es nicht ausreicht einfach 2 Rassen miteinander zu verpaaren und sie für teures Geld als Retroprodukte zu verkaufen.

    So einfach ist Vererbung eben nicht!

    Würde man wirklich Retro-Hunde züchten wollen, müsste ein Zuchtkonzept her und gezielt aussortiert und weiter gezüchtet werden. Dem ist ja nicht so. Den über die F1 Generation kommt das ganze Retrogemix gar nicht hinüber weg.
    Es bleibt blanke sinnlose Vermehrung!

  • Es gibt ja eine enorme Nachfrage nach Retromops, Elo, Doodle usw. Heißt es gibt ja eine Nachfrage nach Alternativen zum Rassehund.

    Leider oft mit Vorurteilen gegenüber "VDH-Hunden" untrennbar verknüpft.

    Ich kenne einige Retromops-Halter (von denen nicht alle Hunde freiatmend und pmperlgesund sind!), die gar nicht erst nach entsprechenden VDH-Hunden geschaut haben, weil "VDH-Hunde sind ja per se schon krank...."

    Abgesehen davon sind Kreuzungen aus 2 Rassen im Moment eben voll im Trent. Dass das keiner Rasse wirklich hilft, ist da recht uninteressant.

  • Es gibt ja eine enorme Nachfrage nach Retromops, Elo, Doodle usw. Heißt es gibt ja eine Nachfrage nach Alternativen zum Rassehund.


    Stimmt, es geht der Wunsch zum Designer Einweg Hund.

    Kaufen, konsumieren und keine Verantwortung übernehmen. Keine nervigen Züchter, die Interesse daran haben, dass die Nachzucht untersucht, ausgestellt und zur Weiterzucht zur Verfügung gestellt wird.

    Man will anders sein, koste es was es wolle und das diese ganzen Neukreationen die Werbeversprechen nicht erfüllen können, ist auch egal.

  • Sollte man und das ist auch der richtige Weg.
    Und dazu muß eben der potenzielle Hundekäufer "aufgeklärt" werden, denn wie hier ja schon häufiger geschrieben wurde, bleiben die Züchter, die versuchen, tierschutzkonform zu züchten oft genug auf ihren Welpen sitzen.
    Weil sie dem Käufer nicht extrem genug sind.

    Was nützt es der Rasse, wenn diejenigen Züchter, die es versuchen, das Handtuch werfen und die Zucht nach 1 oder 2 dieser Würfe einstellen, weil keiner ihre "untypisch aussehenden" Welpen kauft?

    Deswegen meinte ich auch das die Interessenten auch aufgeklärt werden müssen/sollten.

    Das ein paar Züchter das alleine nicht schaffen kann ich mir vorstellen, wenn dann sollten alle Züchter in die Richtung züchten. So müssten die Käufer ja einen "untypisch aussehenden " Welpen kaufen. Bzw irgendwann ist der "untypisch aussehende" Welpe in den Köpfen der Leute ein typisch aussehender Welpe.
    Aber das wird wohl träumerei bleiben.

    Und entsprechend der Standards zu Zucht zugelassen würde und DANN noch entsprechend Interessenten für gesunde Tiere da wären.

    Ein Träumchen...... =)

    Was ich hier noch nicht verstehe.
    Warum wird nicht dem Standards entsprechend gerichtet und warum sie die entsprechend der Standards nicht zur Zucht zugelassen? Die Hunde entsprechen doch den Standards, das sollte doch reichen. Sorry für meine blöde Frage.

    LG
    Sacco

  • Neeee ihr versteht mich falsch. Hätte mir klar sein müssen weil ich das böse D-Wort gesagt habe.

    Immer mal wieder schreibt wer das viele Käufer übertypisierte Hunde wollen und deshalb die Züchter ja nicht anders könnten als diese zu liefern. Jetzt merke ich an das ja immer weniger Plattnasen im vdh gezüchtet werden. Dafür steigt das Angebot zB vom Retromops. Hier wird ja damit geworben einen Mops zu erhalten der eine Nase besitzt und damit frei atmet. Für diese Hunde zahlt man deutlich mehr als für den Mops.
    Diese Entwicklung zeigt doch ganz klar das es ausreichend Käufer gibt die sich mit dem Thema auseinandersetzen und bereit sind gutes Geld dafür zu zahlen.
    Diese Käufer werden aber vom Rassehundezüchter nicht mehr abgefangen und dabei würde sich doch genau hier die Käuferschicht finden die bereit wär einen Mops mit Fremdblut oder auch reinrassig vom vdh Züchter zu kaufen.
    Ich halte es für eine reine Ausrede das die Züchter durch die Käufer zur Qualzucht gezwungen werden.

  • Jetzt merke ich an das ja immer weniger Plattnasen im vdh gezüchtet werden. Dafür steigt das Angebot zB vom Retromops. Hier wird ja damit geworben einen Mops zu erhalten der eine Nase besitzt und damit frei atmet.

    Woher nimmst Du Deine Annahme, dass immer weniger Plattnasen im VDH gezüchtet werden?

    Man wirbt mit den Schlagwörtern "hat Nase" (Hat er die auch noch im erwachsenen Alter? ) Frei atment kann man beim Welpen gar nicht feststellen.

    Diese Entwicklung zeigt doch ganz klar das es ausreichend Käufer gibt die sich mit dem Thema auseinandersetzen und bereit sind gutes Geld dafür zu zahlen.

    Die Entwicklung zeigt, dass Käufer sich auf (falsche) Werbeversprechen konzentrieren und das heißt noch lange nicht, dass diese sich auch ausgiebig informiert haben.
    Hätten die sich nämlich informiert, müsste ihnen klar sein, dass man solche Versprechen nicht einfach so rauswerfen kann. Man sieht es einem Welpen einfach nicht an!

    Diese Käufer werden aber vom Rassehundezüchter nicht mehr abgefangen und dabei würde sich doch genau hier die Käuferschicht finden die bereit wär einen Mops mit Fremdblut oder auch reinrassig vom vdh Züchter zu kaufen.

    Diese Käuferschicht würde gar nicht beim "normalen" Züchter kaufen, weil sie negativ eingestellt sind und dem gängigen Werbeslogan folgen. Auf deren Versprechen vertrauen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!