Qualzuchten

  • Irgendwie wars nett, dann eskaliert es wieder - schade!

    Tränende Augen haben viele Ursachen, beim Chi oder allgemein kleinen Rassen sind es leider allerdings oft die großen Augen und schlecht angelegte Tränenkanäle. Bei langhaarigen Rassen auch gerne noch ins Auge pieksende Haare.
    Dexter tränen die Augen selten, Max sehr oft.

    Meinem Empfinden nach sollte in einer Zucht auch auf sowas geachtet werden, und möglichst nicht mit solchen Tieren gezüchtet werden. Auch wenn dazu nichts im Standard steht...


    Dass Chihuahuas tolle Hunde sind, die genauso raus dürfen sollten wie alle anderen Hunde auch, und furchtbar liebenswert sein können, ist doch aber garnicht Gegenstand der ursprünglichen Diskussion hier. Uns allen liegt es doch am Herzen, dass es den Tieren gut geht, dass sinnvoll und im Sinne des Wohles der Tiere gezüchtet wird!
    Dass manche Menschen Vorurteile gegenüber bestimmten Rassen haben, trifft nicht nur Chi-Halter - und ja, es ist nicht immer fair! Kenne das auch.
    Einfach mal seinen Hund knuddeln, tief durchatmen, und die Welt sieht wieder freundlicher aus :dafuer:

  • Schade eigentlich... :( : Man hätte sich echt für das Bessere/Vernünftigere entscheiden können müssen.
    L. G.


    Den wollten die Welpenkäufer aber nicht.
    Auch im VDH gab es Bone Mouth Züchter....
    Ich erinnere mich noch gut an das Interview einer Züchterin, die sagte, sie würde ihre Zucht jetzt aufgeben, weil den Welpenkäufer ihre Hunde nicht faltig genug wären...

    Dann frage ich mich aber ernsthaft warum es immer heisst, das Ursprungsland bestimmt den Rassestandard.Die USA sind mitnichten Ursprungsland des Shar Pei.
    Ergo könnten solche Rassezuchtvereine ausgeschlossen werden.


    Es geht auch nicht um das "Erfinderland" einer Rasse, sondern darum, welches Land das "Patronat" innehat.
    Sprich welcher Landesverband als erstes die Anerkennung innerhalb der FCI angestrebt hat.

    Stehen die Qualzuchtmerkmale im Standart von den Rassen drin oder sind sie nur nicht verboten?


    Die Qualzucht steht in der Regel in keinem Standard - zumindest ist mir noch keiner untergekommen - sondern erwächst in der Regel aus einer Übertreibung der im Standard festgelegten Eigenschaften.

  • Unser Affenpinscher hatte auch stärker tränende Augen und die Augen waren sehr verletzungsanfällig.
    Klar, sind kleine Hunde mit eher hervorstehenden Augen an diesen besonders empfindlich.
    Ist für mich auch ein Grund, so einen Hund nicht mehr zu nehmen.

    Augenprobleme gibt es aber auch bei großen Hunden (Bernhardiner, Molosser), die sind dann oft chronisch entzündet wegen dem evtl. hängenden Augenlied.

    Dann gibt es noch das gehäufte Auftreten von "trockenem Auge"(Keratokonjunktivitis sicca) einer Autoimmunkrankheit, die auch zuchtbedingt sein kann und in den letzten Jahren bei einigen Rassen gehäuft auftritt.

    Mit Staubbelastung hast das alles grundsätzlich nichts zu tun, aber klar, kommt extra viel Staub in ein krankes oder missgebildetes Auge, ist das der Sache nicht förderlich.

    Aber ansonsten sind da die Züchter gefragt und keine Staubfilter!

  • Ich erinnere mich noch gut an das Interview einer Züchterin, die sagte, sie würde ihre Zucht jetzt aufgeben, weil den Welpenkäufer ihre Hunde nicht faltig genug wären...

    Ach, und weils Idioten gibt, die faltige Hunde wollen, müssen faltige Hunde gezüchtet werden?

    Nö. Besser gibts die Rasse Mops gar nicht, als mit zu kurzer Nase. Besser den Shar Pei gar nicht, als mit zu vielen Falten.

    Nochmal: Der VDH darf keinen RZV ausschliessen, nur weil die Herren im VDH meinen die Rasse sei Qualzucht. Der VDH muss alle Rassen anerkennen, die die FCI anerkennt, somit darf kein RZV ausgeschlossen werden, solange er sich an die Regeln haelt.

    Ein komplett handlungsunfähiger Verband also?
    Wozu ist er dann gut?
    Ein Verband für das deutsche Hundewesen, der nicht in der Lage ist, auf eines der größten Probleme des deutschen Hundewesens zu reagieren?

    Wer schreibt dem VDH die Regeln vor? Warum kann man dieses Regeln nicht ändern?

    Es wird hier ein Beleg nach dem anderen dafür gebracht, warum der VHD nichts gegen Qualzucht (innerhalb der anerkannten Rassehundezucht, außerhalb kann er freilich nix tun) tun kann. Warum der VDH keinen Einfluss auf Züchter hat.
    Ich bin nun zunehmend überzeugt davon, dass dieser Verband ein Witz ist, ohne Einfluss, ohne Sinn.

    Zuchtstätten abnehmen und Ausstellungen organisieren - und die Hände in Unschuld waschen. Ist das wirklich alles?

    Selbst wenn man nicht viel tun kann, kann man wenigstens laut und deutlich Stellung beziehen und seine Möglichkeiten wenigstens ausschöpfen.

  • Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier her passt...
    Aber ich bin bei diesen 5 Wochen alten Neufundländerwelpen etwas erschrocken, kenne mich aber NULL mit der Rasse aus:
    facebook.com/197658278810/phot…lbum_id=10154387425298811

    Link geht im Zitat nicht: https://www.facebook.com/pg/jbauernschm…154387425298811

    Ja, so sehen Neufundländer Welpen im Alter von 5 Wochen aus. So hoch wie breit, kaum sichtbare Augen im Kopf und krumme Gehwarzen.

    Was mir auffällt: die kurzen Beine, krumme Vorderhandstellung, lockiges Fell

    Mein Eindruck: sieht eher nach Pudelmischlingen aus.

    Lockig ist das Fell nicht, aber Babyplüsch kann wellig sein.

    Wen es interessiert, hier der B-Wurf im Alter von 4 Monaten. Es sind die selben Hunde, wie auf den Facebook Fotos:

    Neufundländer vom Wasserhäusel

  • Das Problem für den vdh wird sicherlich sein das die Mitglieder ja Beiträge zahlen und wenn du gegen die in den Krieg ziehst werden die Einnahmen sicher nicht größer.
    Mich würde mal interessieren ob Welpenanzahl und Mitglieder wachsen oder abwachsen.
    Ich würde vermuten das sie wachsen eben weil der vdh möglichst keinen vertraust und immer mal Rassen anerkennt.

  • Handlungsunfaehig? Noe.
    Hast du dich je mit Vereinsrecht befasst?

    Ich wuerde gerne den Aufschrei hoeren, wenn der VDH sagt 'So...Rasse xyz wird von uns nicht mehr betreut, weil die Hunde haben Schlappohren und wir haben beschlossen, Schlappohren sind Qualzucht!'.
    Rechtlich gesehen waere das nix anderes wie der Ausschluss von den immer wieder genannten Qualzuchtrassen.

    Wie die Herrschaften im VDH privat zu gewissen Rassen stehen, ist was ganz anderes. Als Verein muessen sie sich ans Vereinsrecht halten. Und das bedeutet eben, dass nicht einfach so RZV/Rassen rausgeworfen geworden koennen!


    Welche Mitglieder? Ausser den RZV gibt es keine Direktmitglieder beim VDH (ausser bei Rassen, die direkt vom VDH betreut werden)..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!