Qualzuchten

  • Eine bunte Klischeeparade mit oberflächlichen Stammtischparolen und den üblichen "Man weiß ja..." und "Man sieht ja..." Argumenten.

    Trotzdem kann man anhand der Vergleichsbilder nicht leugnen, dass sich diese Rassen sehr verändert haben. Ob das nun zum Vor- oder Nachteil ist, sei mal dahingestellt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten* Dort wird jeder fündig!


    • @danimonster: Ich hatte Dich auch schon mal gefragt, wie Du denn das bei Doodles siehst - bei denen ist ja die Gefahr vorhanden, dass sie z.B. beide Fellarten vereinen und dann ohne aufwendige Pflege wie ein verfilzter Wollhaufen rumlaufen.
      Wie stehst Du denn dazu?
      Wo genau ist denn da die 'Verbesserung'?(Von z.B. nem Pudel)


      Wirklich nur aus Interesse gefragt.

    • Na ja, also Doodle, wie auch immer man sie nun bewerten mag, haben in einer Diskussion, in der es um wirkliche Beeinträchtigungen oder Leiden durch züchterisch veränderte Körperteile geht, meines Erachtens nun eher wenig zu suchen. Wirkliches Leid kann ich bei diesen Hunden beim besten Willen nicht erkennen.


      Schnell filzendes Fell hin oder her, das ist in erster Linie eine Frage der Pflege durch den Halter (und die lässt durch die Bank weg bei vielen Langhaarhunden oft zu wünschen übrig, völlig egal ob Mix oder Rassehund). Der für mich entscheidende Unterschied zu stark verkürzten Beinen, ausgeprägter Brachycephalie, überlangen Ohren, extremer Masse usw. ist die Modifizierbarkeit. Langes Fell lässt sich im Zweifel jederzeit und schmerzfrei per Schere oder Schermaschine auf ein für den Hund angenehmes Maß kürzen.


      Allerdings finde ich solche Auswüchse:


      VS000264-Bobtail.jpg


      Krolewo_Rough_Collie.jpg


      gershwin-2.jpg


      85c798d9606f6800876b46b1223e9dfa.jpg


      weder schön noch (für den Hund) erstrebenswert.

    • Es ist ja immer sehr einfach sich zweier Rassen zu bedienen und daraus dann das Besondere zu kreieren, als eine Rasse konsequent und gut zu züchten.


      Wenn ich züchten meine, dann nicht nur die F1 sondern eben über Generationen hinweg.

    • Es ist ja immer sehr einfach sich zweier Rassen zu bedienen und daraus dann das Besondere zu kreieren, als eine Rasse konsequent und gut zu züchten.


      Wenn ich züchten meine, dann nicht nur die F1 sondern eben über Generationen hinweg.

      Findest du? Ich denke auch manche(!) Züchter von "echten" Rassehunde wollen etwas Besonderes kreieren, deswegen haben wir ja die Probleme mit der Qualzucht.

    • Meiner Meinung nach geht es hier im Thread um Qualzuchten im Allgemeinen - und ja, ich finde übermäßige Fellvolumen auch bedenklich - und das fällt für mich auch unter Qualzucht.
      Warum braucht ein Hund z.T. soviel Fell - wenn er doch in gemäßigten Regionen lebt.


      Antwort - Mensch findet es schön.


      Aber der Hund ist auch dadurch eingeschränkt.


      Nur, da es hier GERADE mal wieder um die üblichen sehr offensichtlichen Qualzuchtemerkmale geht - bedeutet das meiner Meinung nach nicht, dass das eben alles ist, was unter die Merkmale fallen kann.


      Und - Modifizierbarkeit - jo, man kann auch in gewissem Umfang vieles mit OP's 'verbessern' - also ist auch das modifizierbar. Sogar nachhaltig - man muss nicht jede paar Wochen zur OP mit dem Hund.(Im Gegensatz zum Friseur z.B.)


      Ist aber eben auch nicht schön.


      Und ich meinte das im Zusammenhang eben auch von "Zucht" und Verbesserung - und Doodles werden eben bisher nur in der F1 gezüchtet - und man nimmt es halt in Kauf, dass dann da eben auch mal seltsames Mischfell rauskommt.


      Fällt evtl. in dem Fall eher unter "Muss das denn sein" - und nicht direkt unter Qualzucht - aber wie gesagt - Fell insgesamt - kann für mich auch ein Qualzuchtmerkmal sein.

    • Antwort - Mensch findet es schön.

      Glaube ich nicht wirklich. Denn das viele Plüsch ist einfach hinterlich und führt dazu, dass die Hunde abgeschoren werden. Ist eher ein Show-Effekt auf Ausstellungen!

      Und - Modifizierbarkeit - jo, man kann auch in gewissem Umfang vieles mit OP's 'verbessern' - also ist auch das modifizierbar. Sogar nachhaltig - man muss nicht jede paar Wochen zur OP mit dem Hund

      Klasse! Alles nicht schlimm, lassen wir es einmalig operien und gut isses. So sieht die Nachhaltigkeit leider nicht aus. Viele Hunde müssen verstärkt auf den OP-Tisch, weil es oft mit einer OP nicht getan ist.

      Fällt evtl. in dem Fall eher unter "Muss das denn sein" - und nicht direkt unter Qualzucht -

      Hat niemand behauptet, dass Doodles Qualzucht sind. aber haben müssen muss man sie nicht wirklich, es gibt genug Mischlinge und mehr sind Doodles nicht.

    • ?? Ich glaube, Du hast meinen Text irgendwie falsch gelesen.


      Erstmal - Mensch findet es schön - nicht praktisch.
      Und auf Shows geht's nun mal um die "Show".
      Also - Show Effekt - wenn es nicht als "schön/beeindruckend" empfunden wird - warum ist es dann nicht so, dass Menschen das schön finden?! ... ??? ...


      OP - ??? Bitte? Ich habe nicht geschrieben, dass es gut ist mit OP's - es bezog sich nur darauf, dass Fell ja modifzierbar sein(im Nachhinein) - das macht es für mich eben in manchen Fällen nicht besser.


      Und das Doodles Qualzucht seien - habe ich doch auch nicht gesagt.


      Irgendwie verstehe ich gerade die Bemerkungen echt nicht. Aber gut. :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!