
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
APBT am extremsten (NICHT alle!).
Es macht halt innerartliche Soziale Kommunikation sehr schwierig bis unmöglich.
Das fällt für mich schon unter Schäden. -
- und tut das weh?
- sonst wäre das Kriterium
2. bei den Nachkommen mit Leiden verbunden erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten
nicht erfüllt.
Oder sind psychische Leiden auch gemeint?
Wie misst man das außer an der Körpersprache?
Verhaltensstörungen müssen ja nicht in der Zucht begründet sein...
L. G. -
Da würde man neben dem 11b Absatz 1 Nr 2a (dein zitierte Nummer 2), auch die Nummer 2b heranziehen ("jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei Ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt.")
Der 11b ist ja nicht nur für Hunde, sondern jegliche Wirbeltiere.
Im Falle der Qualzucht anhand von Verhaltensstörung habe ich mich mal selbst zitiert. Die Verhaltensstörung muss nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichtes signifikant häufiger auftreten, damit man von einer Qualzucht ausgehen kann.
-
-
APBT?
-
American Pit Bull Terrier.
-
Hallo.
Ich habe mich erst mal darüber gefreut, das einige User hier nicht stumpf lesen, sondern in der Lage sind, globale Zusammenhänge in Beiträgen zu eruieren.
Die Erkenntnis, das die Voraussetzung für ein langes, gesundes Hundeleben , verschiedene Faktoren beinhaltet.
1. eine artgerechte Haltung
2. der Verzicht, Hunde zu kaufen/zu halten, die proportional vom
Canis ferus abweichen.
Wer sich darüber streiten möchte, ob der Wolf oder der Urhund oder die Amöbe den Ursprung definiert, kann das gerne tun.
Ist aber nicht das Problem.
Jeder Hund, der in der Relation seiner anatomischen Korrelation,
eine messbare Abweichung erfährt, ist subjektiv als Qualzüchtung einzustufen.
Ein Mensch, der kleinwüchsig ist, der eine Hasenscharte hat, der Contergan geschädigt ist, der einen kaputten Rücken hat , wird von den Krankenkassen als kranker Mensch eingestuft.
Leider geschieht das aber nicht bei Tieren.
Da darf der Mensch schalten und züchten wie er möchte.
Erst wenn man aufhört, Hunde mit zu kurzen Beinen, zu großen Augen , zu kurzem Fang und zu langem Körper, gemessen an den Beinchen, zu kaufen, werden diese Qualzüchtungen irgend wann endlich auf hören.
Jeder Hund kann krank werden. Leider.
Die Qualzüchtung ist aber schon krank.
Oder hat schon mal ein kleinwüchsiger Mensch, einen Marathon gewonnen ?
Hunde sind Lauftiere. Keine sabbernde, keuchende, Augen tränende,Phantasiegebilde. -
Aber wer bestimmt wann der Hund zu klein ist, zu kurze Beine hat, eine zu kurze Schnauze, zuviel Jagdtrieb, der nicht ausgelebt werden darf... zu viel Fell.. etc.?
Jeder Rasseliebhaber wird vermutlich seine Rasse verteidigen.
-
So pauschal kann man Qualzucht nicht definieren. Nicht alles was kurze Beine hat ist als dauerhaft krank oder als Qualzucht einzustufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!