
-
-
Das hab ich von einer amerikanischen Labbizüchterin, mein Englisch ist nicht soo gut, ich frag aber nochmal nach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso gibt es da keinen Zuchtwart?
Gibt es zB in Serbien auch nicht.
Darum haben die Dobermannzüchter in D gern ihren Briefkastenzwinger in Serbien gehabt, wenn sie kupierte Welpen wollten. Da hast du auch nur die Formulare eingereicht und gut war und hast Papiere bekommen, ohne dass die Hunde je im Land waren.Diese Kontrollen wie man sie aus dem VDH und dem ÖKV kennt, existieren nicht in allen Ländern. Darum wird bei vielen Rassevereinen bei Zuchtzulassungen zB immer der DNA Nachweis der Hunde verlangt und dass dieser auch bei den Elterntieren vorhanden ist.
-
Ich habs nochmal raus gesucht, sie schrieb, das die Dimensonen da einfach ganz anders wären und der AKC verzweifet versuchen würde, dagegen anzugehen, das aber recht schwer wäre.
Aber ich hab jetzt nochmal gefragt.Ah, Raphaela war schneller.
-
Ich find den thread übers Suchen nicht...
Ihr kriegt mal alle ein Suchtutorial -
Danke für die info. Ich hab mich immer gefragt, wie da getrickst wird.
Aber an sich ist dasselbe wohl auch in GB möglich. Zumindest ist bei den Pudeln ja schwarz-loh auch nicht in den meisten Ländern anerkannt, aber es wird sich trotzdem bemüht zu importieren. Damit dann die Ahnen in der AT stehen, werden die Hunde im Ausland auf dem Papier auch einfarbig gemacht
Von den Farbangaben her ist also auch die AT meines Hundes (bewusst) falsch ausgestellt worden.
-
-
Der ZKR Retromops ist ja geschützt. Leider ist die Zuchtgemeinschaft eher klein. Jetzt verstehe ich auch, warum in der Studie nur 7 Retromöpse verwendet wurden.
Mehr haben sie wahrscheinlich für die Studie nicht rekrutieren können. Natürlich kann die Studie nicht wirklich allgemeingültige Ansprüche erheben, dafür ist die Stichprobengröße zu gering. Dennoch fand ich es erstaunlich, dass von den 7 alle den Belastungstest bestanden. Bei den Beagles musste ja ein Tier ausgeschlossen werden. Als brachial sind die Tiere dennoch einzustufen.Mir gefallen Möpse nicht, ich finde sie eher hässlich (tut mir leid, will keinen Mops Freund damit beleidigen). Aber als ich auf den Seiten von einer Retromops Seite geschaut habe, gab es wirklich 2 die ich nicht schlecht fand.
Wenn ich sonst Bilder von Retromöpsen anschaue, dann denke ich immer "Die Nase ist doch immer noch viel zu kurz", wenn ich Bilder von "herkömmlichen" Möpsen anschaue falle ich fast um. Und ich schaue mir keine Vermehrer Seiten an, sondern welche vom VDH. -
Na wenn dir die Mopsnase zu kurz ist, guck dir mal die Pekinesenchampions an...
pekingese | CHAMPIONS. -
Sowas kann einfach nicht gesund sein! Da fällt mir nur eins ein: schlimm.
-
Die Pekinesen sind für mich teilweise irgendwie noch ärmer dran als die Möpse.
Genauso Brachyzephal und zusätzlich noch extreme Fellmassen und viel zu kurze, krumme und weit auseinandergestellte Beine
Allerdings scheint es da auch noch eine größere Typenvarianz bis hin zu relativ moderaten Tieren in Richtung Tibetspaniel zu geben. -
Na wenn dir die Mopsnase zu kurz ist, guck dir mal die Pekinesenchampions an...
pekingese | CHAMPIONS.Die Pekinesen erinnern mich ganz stark an meine verstorben Peruaner (Meerschweinchen) Mädels. Und die Shi Tzu an Kapuzineräffchen
Das ist doch nicht mehr schön so. Die armen Tiere :| -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!