Qualzuchten

  • Wie @02wotan auf der vorigen Seite schon angemerkt hat, darf man beim Chi ja auch nicht vergessen, dass es ja quasi zwei Typen gibt. Wobei ich glaube, hierzulande ist diese "Aufteilung" nicht so stark gang und gäbe. Meiner gehört ja z.B. zu den weniger gedrungenen, hochbeinigeren, die man allerdings relativ selten sieht (jedenfalls hier). Deshalb werde ich auch sehr oft gefragt, ob das ein Chihuahua ist oder auf die längeren Haxn angesprochen.

    Hier genauso. Und das ist eine Sache, die mich ehrlich gesagt immer etwas erstaunt, wenn nicht sogar erschreckt.
    Ich traf mal auf eine Gruppe von Leuten, die mich (wie so oft, weil süß :D ) auf Nala ansprachen. Nachdem ich denen sagte, dass Nala ein Chi sei, war die erste Reaktion einer Dame: "Die gibt es aber auch in kleiner, oder?" Ich sagte 'natürlich' und ging weiter. Also von mir aus dürfte der Standard ganz gern ein bisschen angehoben werden. Wird aber nicht passieren, weil "die gibt es aber auch in kleiner, oder?"...

  • @Pinky4

    Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich konnte auch nicht allgemein sagen, was mich optisch an manchen Kleinhunden gestört hat. Ich hab mir dann immer damit geholfen, dass ich gesagt habe, mir würden die Kleinhunde gefallen, die halt aussehen wie ein geschrumpfter "normalgroßer" Hund, also wo die Proportionen stimmiger sind - die Beine nicht zu kurz, der Kopf und die Augen nicht zu groß/rund usw.

    Um bei Chi´s zu bleiben - da gefallen mir die mit Rehkopf, längerem Fang und weniger stark ausgeprägtem Stop und Augen und hochbeinigere Exemplare auch besser. Ich sehe da (aber auch allgemein) die Übertypisierung auch kritisch. Auf der anderen Seite habe ich auch schon Chi´s gesehen, bei denen das alles nicht extrem war - obwohl trotzdem Leichgewicht. Es kann aber sehr gut sein, dass die dann auch etwas schwerer waren. Gefragt oder auf die Waage gestellt, hab ich keinen Hund.


  • Ich mein, wenn man selbst Chihuahuas hat verschiebt sich natürlich auch das persönliche Empfinden. Was ich aus diesem Thread mit nehme ist, dass Übertypisierung schlecht für die Hunde ist. Das gilt allgemein für alle Rassen. Natürlich fängt für mich, die jeden Tag ihre Chis sieht, die Übertypisierung später an als für einen Schäferhundhalter.
    Ich denke wovon man weg kommen sollte, ist das ewige Klein = Qualzucht. Nur weil ein Hund klein ist, geht es ihm nicht automatisch schlecht. Kritisch wird es erst wenn weitere Faktoren, die auch von der Größe abhängen können, dazu kommen. Wie die hervortretenden Augen und ein kürzer werdender Fang.
    Ich hab etwas durch die Züchterseiten vom VDH geklickt, da wäre jetzt auch kein Chi dabei, den ich haben wollen würde. Sie sehen noch nicht so extrem aus wie die Hunde der amerikanischen oder osteuropäischen Hunde, die ich irgendwo in dem Thread verlinkt hatte. Aber viel mehr in diese Richtung sollten sie nicht mehr abfallen. Generell ist die Entwicklung als besorgniserregend einzustufen. Ich bin kein VDH Profi, aber wenn ich mir ansehe welches Schindluder da bei anderen Rassen gefördert wurde, kann ich mir vorstellen, dass der Chihuahua bald richtige Probleme hat.
    Es ist schade, dass scheinbar nicht von Vereinsseite gegengesteuert wird. Und damit meine ich nicht, dass der Chi jetzt unbedingt 5 kg wiegen und wie ein Pinscher aussehen sollte, denn allein durch zusätzliche Körpermasse erhält man nicht zwangsläufig weniger deformierte Hunde. Wenn man nur aufhören würde besonders übertypisierter/deformierte Hunde als besonders typvoll zu vermarkten, wäre den Hunden schon geholfen. Aber das gilt auch für viele andere Rasse auch.
    Je mehr ich mich damit beschäftige, desto weniger halte ich von dieser ganzen VDH-Vereinsmeierei.
    Schlussendlich täte es mir um den Chihuahua als solches sehr leid. Für mich sind sie der Inbegriff eines Gesellschafts- und Begleithundes.

  • Ich habe dieses Thema aufmerksam verfolgt. Die Aussage "klein = Qualzucht" hat niemand getätigt. Wäre auch unsinnig, da das Spektrum kleiner Hunde doch recht umfang- und variantenreich ist.

    Ich finde, dass der allgemeine Tenor in diesem Strang zutreffend ist. Qualzucht beginnt mit der Übertypisierung und dem Versteifen auf wenige, rein äusserliche Merkmale. Das gilt für übergross gezüchtete Doggen mit "Schlabbergesicht" genauso, wie für extrem kurzschnäuzige oder verzwergte Tiere.

    Das ist übrigens keine Kritik an der generellen Aussage Deines Beitrages, occura. Ich finde Deine Meinung sehr verständlich.

  • Übrigens - was @PocoLoco schon erwähnt hatte - laut des Schemas(Fanglänge=Stirnhöhe) hat ja tatsächlich keiner der gezeigten Chis hier einen 'korrekten' Kopf.
    Überall ist die Stirn entweder etwas zu hoch oder die Schnauze zu kurz.

    Gibt es denn ein Bild von einem Chi, wo dieses Muster wirklich anwendbar ist(?).
    :)

  • Warum immer auf die kleinen? Na weil man das eben öfter sieht als eine Bordeaux Dogge. Für viele sind die ganz winzigem und auch übertypisierten Hunde schon normal. Die sehen so aus wie sie aussehen (ebenso beim Mops und Frenchie). Was dahinter steckt wird nicht mehr beachtet und da setzen die Probleme an. Es ist einem nicht mehr so bewusst, dass es sich um ein Extrem handelt. Deswegen finde ich es gut, dass die Diskussion immer wieder darauf fällt und es nicht alle als normal abtun sondern ganz klipp und klar sagen:
    Warum muss man so extrem nah an der Grenze zur Qualzucht züchten, das man doch immer wieder Exemplare dazu zählen kann.
    Brauchen wir das wirklich oder machen andere Aspekte die Rasse nicht noch mehr aus als gar keine Schnauze, Glubschaugen und geringes oder extrem hohes Gewicht?


    Ich hab in Dortmund übrigens was ganz tolles gesehen. War für mich ein American Bully. Natürlich kupiert, riesiges Froschmaul, riesiger Kopf, breit wie ein Türsteher. Ungefähr so:
    typical-adult-bully-pitbull.jpg

    Es sind zig Leute stehen geblieben und haben nach dem Hund gefragt. Was waren die Besitzer stolz. Ich wollte mich nicht dazu gesellen und ihr Gefühl bestärken das sie da was tolles haben indem ich frage obs ein American Bully ist .
    Hab mich kurz mit einem Paar unterhalten was den Hund vorher bewundert hatte. Hab gesagt da ich es abartig finde was das für Ausmaße sind,dass ein Hund so gebaut sein muss, Brust breiter als die Beine lang, Kaum Platz zwischen Brustkorb und Boden und das das arme Tier sich so echt nicht richtig bewegen kann. Auf einmal kam da die Erkenntnis bei den Leuten und sie fanden es auch nicht mehr toll und meinten nein das muss nicht sein.
    Traurig, das man drauf hinweisen muss und Menschen das nicht mehr selbst sehen.

  • Ich hab in Dortmund übrigens was ganz tolles gesehen. War für mich ein American Bully. Natürlich kupiert, riesiges Froschmaul, riesiger Kopf, breit wie ein Türsteher. Ungefähr so:
    typical-adult-bully-pitbull.jpg

    Sieht echt schlimm aus. Der Hund ist mehr breit als hoch.
    Wie hoch ist denn die SH bei diesem Hund ca. gewesen?
    Vom Bild her, kann ich das irgendwie gar nicht richtig schätzen.

  • Klein. Ich schätze mein Sheltie ist größer (der hat 40cm Sh). Also irgendwas um die 38 cm tippe ich.
    Ich hoffe das war eine Einzelerscheinung und kommt jetzt nicht hier in Deutschland auch noch auf.

    Der Hund auf dem Bild ist übrigens nicht der aus Dortmund. Hab nur flott einen gesucht der mir vom Körperbau ähnlich erschien.

  • Leider ist dem nicht so. Die Am. Bullys erfreuen sich auch hier in D immer größerer Beliebtheit. Letztes WE bei der IZH waren auch mehrerer dieser grausamen Erscheinungen. Das ist für mich Qualzucht pur.

  • Übrigens - was @PocoLoco schon erwähnt hatte - laut des Schemas(Fanglänge=Stirnhöhe) hat ja tatsächlich keiner der gezeigten Chis hier einen 'korrekten' Kopf.
    Überall ist die Stirn entweder etwas zu hoch oder die Schnauze zu kurz.

    Gibt es denn ein Bild von einem Chi, wo dieses Muster wirklich anwendbar ist(?).
    :)


    Höchstens minimal, und die Bilder sind auch nicht alle völlig gerade, sodaß das ausmessen vielleicht auch nicht ganz so optimal möglich ist. Ja, ich häng mich jetzt daran auf :roll: Obwohl das sämtlich keine Zuchthunde aus seriöser Zucht sind!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnauze mimimal länger als Kopf hoch.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnauze bei Dex genauso lang wie Kopf hoch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!